04-06-2004, 11:52
|
#316
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Der Nieselregen hat aufgehört, dafür schüttet es jetzt  .
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
04-06-2004, 12:08
|
#317
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Wien, Regen Tag 3. und morgen geht's weiter in der Tonart ...
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
09-06-2004, 11:29
|
#318
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
09. Juni 2004
Schattenseite: Es blitzt und kracht
Heftige Gewitter mit Hagel und Sturm
Quelle: N24.de
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
19-06-2004, 14:39
|
#319
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
bei uns gerade ein dickes hagelgewitter  wieder nix mit sommer
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
20-06-2004, 13:30
|
#320
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Bei uns schüttet es, aus vollen Kübeln
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
20-06-2004, 15:44
|
#321
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: GAP
Beiträge: 1.943
|
Alle Wassersportarten dank Dauerregens am Alpenrand durchführbar.
__________________
Das Glück zwinkert oft nur mit einem Auge.  Gruß Stronzzo
|
|
|
21-06-2004, 10:15
|
#322
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
und auch heute ... Regen, Regen, Regen...
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
21-06-2004, 10:49
|
#323
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: GAP
Beiträge: 1.943
|
Wo schwimmen wir denn heute hin
__________________
Das Glück zwinkert oft nur mit einem Auge.  Gruß Stronzzo
|
|
|
21-06-2004, 11:25
|
#324
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Na, noch regnet es bei uns nicht, ist sogar die liebe  da, glaube aber, daß sie nur mal reinschaut und dann dem Regen wieder den Vortritt läßt  .
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
22-06-2004, 12:15
|
#326
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Ohhh, der sieht schön aus!
Nachdes es gestern Abend doch noch ganz schön bei uns geworden war .... sehen wir heute wieder Regen, Regen, Regen....
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
22-06-2004, 21:06
|
#327
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: GAP
Beiträge: 1.943
|
Z.Zt. bewundern wir dieses Phänomen am Alpenrand:
Föhn
Im engeren Sinne versteht man unter dem Föhn einen warmen, trockenen und häufig stark böigen Fallwind auf der Nord- oder Südseite der Alpen. Dabei tritt der Föhn immer leeseitig auf. Im Luv dagegen herrscht Staubewölkung mit lang anhaltenden Stauniederschlägen.
Das Föhnprinzip ist folgendes:
Strömt eine feuchte Luftmasse gegen ein orographisches Hindernis, wie z.B. die Alpen, so wird sie zum Aufsteigen gezwungen. Dabei kühlt sie sich, solange noch keine Kondensation einsetzt, gemäß dem trockenadiabatischen Temperaturgradienten ab, also um ziemlich genau 1°C pro 100 Meter Höhenzunahme. Da die Luft aber sehr feucht ist (z.B. maritime Meeresluft, die durch ein Tief advehiert wird), wird sie sehr schnell das Kondensationsniveau erreichen.
Der weitere Aufstieg erfolgt nun feuchtadiabatisch, d.h. die Luft kühlt sich aufgrund der freiwerdenden latenten Wärme nicht mehr so stark ab (vielleicht nur noch um 0,6°C). Nimmt man z.B. an, daß die Luft auf der Alpensüdseite im Luv das Kondensationniveau im 1000 Meter Höhe bei einer Temperatur von +5°C erreicht. Da sie nun noch bis zum Alpenhauptkamm in rund 3000 Meter Höhe aufsteigen muß (mit einer Temperaturabnahme von vielleicht nur 0,6°C pro 100 Meter Höhenzunahme), wird sie dort oben mit der Temperatur von -7°C ankommen.
Der beim Aufstieg kondensierende Wasserdampf bildet mächtige Wolken, die sich stundenlang und ergiebig ausregnen. Dabei geht der Luft ein Großteil ihrer Feuchtigkeit verloren, d.h. ihre absolute Feuchte ist oben am Alpenhauptkamm nur noch gering. Bei ihrem Abstieg auf der Alpennordseite nach dem Überqueren des Alpenhauptkammes lösen sich die Wolken praktisch unmittelbar auf und nahezu der gesamte Abstieg erfolgt mit einer troclenadiabatischen Erwärmungsrate.
Dies bedeutet, daß die Luft in den Tallagen der Alpennordseite, also zum beispiel in etwa 1000 Meter Höhe, mit einer Temperatur von (-7°C + 20°C =) +13°C ankommt, während sie auf der Alpensüdseite in der selben Höhe nur +5°C warm war.
Es sei noch betont, daß dieses Prinzip der Erwärmung natürlich bei jedem ausreichend hohen orographischen Hindernis auftreten kann. So tritt zum Beispiel dieser Föhneffekt in Lee der Rocky Mountains in Form des Chinook bisweilen noch viel stärker als in den Alpen auf, die Rocky Mountains teilweise auch deutlich höher sind und daher der trockenadiabatische Abstieg länger ist.
__________________
Das Glück zwinkert oft nur mit einem Auge.  Gruß Stronzzo
|
|
|
23-06-2004, 18:55
|
#329
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Eben hatten wir einen Hagelschauer
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
24-06-2004, 11:59
|
#330
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: GAP
Beiträge: 1.943
|
Bei diesen Wetterhorror-Meldungen komme ich mir wie im Paradies vor. 24°, Sonne, windstill
__________________
Das Glück zwinkert oft nur mit einem Auge.  Gruß Stronzzo
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 23:58 Uhr.
|