24-07-2005, 20:59
|
#121
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Alonso bleibt das Maß aller Dinge
24.07.2005
Michael Schumacher hat mit einem bescheidenen fünften Rang den erhofften Podestplatz beim Heimrennen auf dem Hockenheimring klar verpasst.
Kimi ist entsetzt (dpa)
Im Titelrennen büßte der siebenmalige Formel-1-Weltmeister dadurch weiter an Boden ein und muss seine Hoffnungen auf ein WM-Wunder begraben. Fernando Alonso rückte dagegen als strahlender Sieger des Großen Preises von Deutschland seinem großen Ziel, sich erstmals zum Champion zu krönen, einen Riesenschritt näher.
Der spanische Renault-Pilot profitierte dabei vom Pech seines schärfsten Konkurrenten Kimi Räikkönen. Klar in Führung liegend schied der Finne am Sonntag wegen eines Hydraulikproblems in der 36. Runde aus und hat damit wie Schumacher nur noch minimale WM-Chancen.
"Das ist ein fantastischer Tag. Es ist perfekt für mich gelaufen. Am Ende war es fast ein wenig langweilig", sagte Alonso. Sein Teamchef Flavio Briatore hatte Mitleid mit Räikkönen: "Schade für Kimi, aber für uns ist das ein wichtiger Schritt nach vorne. Aber die WM ist noch nicht entschieden, wir haben noch viele Rennen vor uns."
Mit lautem Trompeten, Gehupe und wildem Fahnenschwingen feierten die zahlenmäßig dominierenden "Rotkäppchen" unter den über 100.000 Zuschauern trotz einiger Enttäuschung den Teilerfolg ihres Idols aus Kerpen. Aber auch beim zwölften Saisonlauf wurde deutlich, dass Ferrari trotz einiger aerodynamischer Weiterentwicklungen das Tempo von McLaren-Mercedes und Renault momentan nicht mitgehen kann. Wie zuletzt in Magny-Cours und Silverstone lag Schumacher deutlich hinter den schnelleren silbern und blau lackierten Konkurrenten, auch wenn Räikkönen kurz nach Halbzeit ausfiel.
Alonso gewann das Rennen nach 67 Runden (306,458 Kilometer) in 1:26:28,599 Stunden mit 22,569 Sekunden Vorsprung souverän vor Juan Pablo Montoya und dem Briten Jenson Button im BAR-Honda. Der kolumbianische Silberpfeil-Pilot kämpfte sich in einer beeindruckenden Aufholjagd vom 20. Startplatz auf Rang zwei vor. Michael Schumacher, der im letzten Umlauf auch noch den Italiener Giancarlo Fisichella im zweiten Renault passieren lassen musste, lag 51,690 Sekunden zurück. Ralf Schumacher holte im Toyota als Sechster hinter seinem Bruder drei Punkte. BMW-Williams-Vertreter Nick Heidfeld ging als Elfter erneut leer aus.
Vor dem Großen Preis von Ungarn führt Alonso die Fahrerwertung klar mit 87 Punkten an. Der 23 Jahre alte Asturier hat bei sieben noch ausstehenden Grand Prix bereits 36 Punkte Vorsprung vor Räikkönen (51) und damit den Titel so gut wie sicher in der Tasche. Michael Schumacher (47) ist Gesamtdritter.
Tragische Figur war zum wiederholten Mal in dieser Saison Räikkönen. Der 25 Jahre alte Finne beherrschte das Geschehen auf dem 4,574 Kilometer langen Kurs bis zu seinem Pech nach Belieben und lag mit 9,6 Sekunden Vorsprung auf den Spanier klar auf Siegkurs. Statt erstmals beim Mercedes-Heimrennen zu triumphieren, schied Räikkönen erneut aus und setzte damit seine schwarze Serie von fünf Ausfällen in Hockenheim fort. Zuletzt hatten ihn in Magny-Cours und Silverstone Motorenwechsel nach Schäden im Training um Siege gebracht. Welches Potenzial im MP4-20 steckt, zeigte Montoya auf brillante Art und Weise.
Michael Schumacher erwischte einen Start nach Maß und schob sich sofort vom fünften auf den dritten Platz vor und lag hinter Pole-Mann Räikkönen und Alonso. Auch Heidfeld stieß um zwei Positionen auf den fünften Rang vor. Nach dem abwechslungsreichen Auftakt mit etlichen Überholmanövern, kleineren Kollisionen und Mark Webbers frühem Ausfall im ersten Umlauf beruhigte sich das Geschehen. Räikkönen baute seinen Vorsprung vor dem WM-Spitzenreiter kontinuierlich aus. Schumacher musste den direkten Kontakt zur Spitze früh abreißen lassen: Pro Runde verlor er rund eine Sekunde auf den davonziehenden Finnen.
Als Alonso und Schumacher in der 23. Runde zum ersten Tankstopp die Box ansteuerten, konnte Räikkönen seinen Vorsprung zunächst weiter vergrößern. Er fasste zwei Umläufe später Sprit und lag danach 11,8 Sekunden vor seinem Renault-Rivalen. Eine Viertelstunde später kam dann der Schock für den Silberpfeil-Piloten. Schumacher lag danach lange auf dem zweiten Platz, musste aber den permanent Druck machenden Jenson Button in der 45. Runde vorbeiziehen lassen. Relativ problemlos konnte der britische BAR-Honda-Pilot den Kerpener überholen. Montoya schob sich wenig später auf Rang zwei vor.
sportal.de
Ergebnisse des Rennens
1 F. Alonso Renault M 1:26:28.599 2
2 J. Montoya McLaren M 0:22.569 2
3 J. Button BAR M 0:24.422 2
4 G. Fisichella Renault M 0:50.587 2
5 M. Schumacher Ferrari B 0:51.690 2
6 R. Schumacher Toyota M 0:52.242 2
7 D. Coulthard Red Bull M 0:52.700 2
8 F. Massa Sauber M 0:56.570 2
9 C. Klien Red Bull M 1:09.818 2
10 R. Barrichello Ferrari B +1 Rnd. 2
11 N. Heidfeld Williams M +1 Rnd. 3
12 T. Sato BAR M +1 Rnd. 3
13 C. Albers Minardi B +2 Rnd. 2
14 J. Trulli Toyota M +3 Rnd. 6
Ausfallgrund: Pneumatische Ventilsteuerung
15 J. Villeneuve Sauber M +3 Rnd. 3
16 N. Karthikeyan Jordan B +3 Rnd. 3
17 T. Monteiro Jordan B +3 Rnd. 3
18 R. Doornbos Minardi B +4 Rnd. 4
Ausfälle
Pos. Fahrer Team R. Abstand Box.
19 M. Webber Williams M +12 Rnd. 3
Ausfallgrund: Nicht gewertet, da nicht 90 Prozent der Renndistanz absolviert
20 K. Räikkönen McLaren M +32 Rnd. 1
Ausfallgrund: Hydraulikschaden
WM-Stand 2005 nach 12 von 19 Rennen
Fahrerwertung
01 Fernando Alonso Renault Renault 87
02 Kimi Räikkönen McLaren Mercedes 51
03 Michael Schumacher Ferrari Ferrari 47
04 Juan-Pablo Montoya McLaren Mercedes 34
05 Jarno Trulli Toyota Toyota 31
06 Rubens Barrichello Ferrari Ferrari 31
07 Giancarlo Fisichella Renault Renault 30
08 Ralf Schumacher Toyota Toyota 26
09 Nick Heidfeld Williams BMW 25
10 Mark Webber Williams BMW 22
11 David Coulthard Red Bull Cosworth 19
12 Jenson Button BAR Honda 15
13 Felipe Massa Sauber Petronas 8
14 Tiago Monteiro Jordan Toyota 6
15 Alexander Wurz McLaren Mercedes 6
16 Jacques Villeneuve Sauber Petronas 6
17 Narain Karthikeyan Jordan Toyota 5
18 Christijan Albers Minardi Cosworth 4
19 Pedro de la Rosa McLaren Mercedes 4
20 Christian Klien Red Bull Cosworth 4
21 Patrick Friesacher McLaren Mercedes 3
22 Vitantonio Liuzzi Red Bull Cosworth 1
23 Takuma Sato BAR Honda 0
24 Robert Doornbos Minardi Cosworth 0
25 Anthony Davidson BAR Honda 0
|
|
|
26-07-2005, 00:49
|
#122
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Wie lange bleibt der Iceman cool?
25.07.2005
Das Pech klebt Kimi Räikkönen zur Zeit buchstäblich an den Reifen. Auch am Hockenheim hielt den Finnen ein Defekt vom ganz großen Wurf ab.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
27-07-2005, 21:03
|
#123
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Schumi gibt schon vor dem Start auf
27.07.2005
Wir erleben einen veränderten Michael Schumacher. Nach den zahlreichen Enttäuschungen rechnet sich der weit abgeschlagenen Weltmeister auch für den Großen Preis von Ungarn keine Siegchancen aus.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
28-07-2005, 20:52
|
#124
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Button will sich freikaufen
28.07.2005
Jenson Button will in der kommenden Saison nicht zum Williams-Team wechseln. Der 25 Jahre alte Brite erklärte gegenüber der englischen Tageszeitung "Times", er sei bereit, drei Millionen Euro aus eigener Tasche zu bezahlen, um bei BAR-Honda bleiben zu können.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
29-07-2005, 05:23
|
#125
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Großer Preis von Ungarn in Budapest
29.-31. Juli 2005 - Alle Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)
1. Freies Training Freitag, 29. Juli 2005 - 11:00-12:00 Uhr
2. Freies Training Freitag, 29. Juli 2005 - 14:00-15:00 Uhr
3. Freies Training Samstag, 30. Juli 2005 - 09:00-09:45 Uhr
4. Freies Training Samstag, 30. Juli 2005 - 10:15-11:00 Uhr
Qualifying Samstag, 30. Juli 2005 - ab 13:00 Uhr
Rennen Sonntag, 31. Juli 2005 - ab 14:00 Uhr
|
|
|
29-07-2005, 21:24
|
#126
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Auweia, Schumi hat die Seuche!
29.07.2005
Michael Schumacher klebt die Seuche weiter an den Reifen. Auch in Budapest lief es für den Weltmeister überhaupt nicht nach Plan.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
31-07-2005, 04:12
|
#127
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Bravourös: Schumi holt sich die Pole
30.07.2005
Durch eine Fabelrunde ist Michael Schumacher auf dem Hungaroring mit neuen Reifen erstmals in dieser Saison förmlich auf die Pole Position geflogen und hat dabei die favorisierten Konkurrenten deklassiert.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
01-08-2005, 07:01
|
#128
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
endlich wieder mal ein Sieg für Kimi , den hat er sich aber verdient , Schumi wieder am Podest
Räikkönen siegt vor den Schumi-Brüdern
31.07.2005
Michael Schumacher ist wieder im Kommen, auch wenn sich sein Traum vom ersten "echten" Saisonsieg nicht erfüllt hat.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
01-08-2005, 07:02
|
#129
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Barrichello verlässt Ferrari
31.07.2005
Das Ferrari-Erfolgsduo Michael Schumacher und Rubens Barrichello wird gesprengt: Der stets im Schatten des siebenmaligen Weltmeisters stehende Brasilianer verlässt die Scuderia nach sechs Jahren frustriert und wechselt zu BAR-Honda.
Rubens Barrichello will endlich um den WM-Titel mitfahren (imago)
Sein Landsmann Felipe Massa vom Sauber-Team soll in der nächsten Saison Schumachers neuer Teamkollege werden. Mit diesen Paukenschlägen ist das Fahrerkarussell beim Großen Preis von Ungarn gewaltig in Schwung gekommen. Der Cockpit-Coup wirkt sich auch auf Nick Heidfelds Grand-Prix-Zukunft aus. "Es gibt dazu momentan nichts zu sagen. Wir können nicht jedes aufkommende Gerücht kommentieren", vermied Ferrari-Sprecher Luca Colajanni in Budapest ein klares Dementi.
"Wir haben zwei Fahrer mit Verträgen bis 2006." Schumacher war zu keiner Stellungnahme bereit. Der Champion aus Kerpen hatte 2000 im ersten gemeinsamen Jahr mit Barrichello den ersten von inzwischen fünf WM- Titeln mit Ferrari geholt. Das erfolgreichste Duo der Grand-Prix-Geschichte gewann fünf Mal in Serie die Konstrukteurs-WM. Spekulationen über einen vorzeitigen Ausstieg des wegen seines Wasserträgerstatus' frustrierten Barrichello geisterten seit langem im Fahrerlager herum.
In dieser Saison hatte der Brasilianer Schumacher mehrfach scharf attackiert und damit offen signalisiert, dass er auf dem Absprung ist. Seinen Wechsel zu BAR-Honda wollte Barrichello, wie in der PS-Branche üblich, nicht bestätigen. "Das sind lauter Erfindungen von Leuten, denen langweilig ist", sagte er genervt. Auch eine BAR-Sprecherin blockte ab: "Kein Kommentar." Teamchef Peter Sauber, für den Massa bis zum Saisonende fährt, sagte: "Das mit Barrichello habe ich auch gehört. Bei Felipe ist alles offen."
So lange wie Barrichello hielt es bislang kein Fahrer unter dem deutschen Superstar aus. Auch wenn die selbst ernannte "Nummer 1b" immer wieder vom WM-Gewinn während der Schumacher-Ära träumte, kam der neunmalige Grand-Prix-Sieger nie über eine Nebenrolle hinaus. Bei BAR-Honda sieht der 33 Jahre alte Südamerikaner bessere Perspektiven für sich, zumal dort Jenson Button trotz aller Widerstände und der Bereitschaft, sich für drei Millionen Euro aus seinem Vertrag bei Williams freikaufen zu wollen, zu Williams gehen muss.
Der Massa-Transfer zur Scuderia war seit längerem systematisch eingefädelt worden. Nach einem Aufbaujahr bei Sauber-Petronas holte Ferrari das viel versprechende Talent 2003 als Testfahrer zu sich und nahm ihn gleichzeitig unter Vertrag. Danach kehrte Massa zu dem Schweizer Rennstall zurück. Seit gut einem Jahr managt Nicolas Todt, der Sohn von Ferrari-Teamchef Jean Todt, den Brasilianer. Somit konnten die Verhandlungen im Familienkreis vorangetrieben werden.
Schumacher will über eine mögliche Fortsetzung seiner Karriere nach Ablauf seines Vertrags Ende 2006 erst Mitte nächster Saison entscheiden. "Es gibt keinen Grund, frühzeitig zu verlängern, weil viele Faktoren für diese Entscheidung wichtig sind", hatte er schon im Winter verkündet. Einen Wechsel zu einem anderen Rennstall hat Schumacher wiederholt ausgeschlossen. Sein Manager Willi Weber bestätigte in Budapest: "Wir haben schon oft erklärt, dass wir erst Mitte 2006 verhandeln."
Für Heidfeld wächst durch den Doppel-Wechsel die Chance, für das künftige BMW-Team zu fahren. Mit Sauber-Mann Massa scheidet ein möglicher Konkurrent aus. Zudem erklärte Frank Williams, dass Button auch gegen dessen Willen zu seinem Team kommen müsse. Da der Brite auf Heidfeld nur eine bis Ende August einzulösende Option mit Rennfahrer-Garantie hat, ist es wahrscheinlich, dass Williams den Mönchengladbacher zum jetzigen Partner BMW ziehen lässt. Heidfeld hielt sich bei diesem heiklen Thema zurück: "Ich darf zu Vertragsinhalten nichts sagen."
sportal.de
|
|
|
01-08-2005, 21:04
|
#130
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Hoffnung für das lahmende Pferd
01.08.2005
Ausgerechnet auf seiner Paradestrecke Hungaroring musste Fernando Alonso einen herben Rückschlag einstecken. Nach einer Kollision schon in der ersten Kurve musste er an die Boxen fahren und verlor früh alle Siegchancen.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
03-08-2005, 21:07
|
#131
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Massa kommt - Ferraristi wollen Rossi
03.08.2005
Addio Barrichello, benvenuto Valentino Rossi - nach dem Abschied von Rubens Barrichello träumen die Ferrari-Fans vom Wechsel des sechsmaligen Motorrad-Weltmeisters zum berühmtesten Autorennstall der Welt.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
08-08-2005, 23:43
|
#132
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Fährt Wurz bald für BMW um WM-Punkte? F1-Transferkarussel beginnt sich zu drehen
McLaren-Testfahrer als heiße Aktie am Fahrermarkt
Neues Team soll auch an Häkkinen interessiert sein
http://www.news.at/a/faehrt-wurz-bmw...arussel-118624
|
|
|
09-08-2005, 10:34
|
#133
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
So wie es aussith wird alles neu im Jahr 2006.
Der Formel 1 kanns nur gut tun - neue Motoren, neue Fahrer - ich freue mich schon jetzt drauf.
(Wenngleich ich die Motorenregelung weiterhin nicht wirklich gut finde..)
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
11-08-2005, 21:17
|
#134
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Ferrari-Boss von V8-Motor begeistert
11.08.2005
Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hat sich in Maranello persönlich über die erfolgreichen Tests des neuen Achtzylinder-Motors für die nächste Saison erkundigt und zeigte sich sehr zufrieden mit den Fortschritten.
Montezemolo glaubt an Ferraris V8-Motor (imago)
Montezemolo unterbrach seinen Sardinien-Urlaub und schwebte überraschend per Hubschrauber auf der Teststrecke in Fiorano ein. Testpilot Marc Gene habe Montezemolo begeistert von der erstaunlich hohen Leistung und dem satten Sound des neuen kleineren Motors berichtet, schrieb die La Gazzetta dello Sport. "Meine Kollegen werden überrascht sein", sagte der Spanier nach 58 Runden mit einer Bestzeit von 59,305 Sekunden.
Der neue V8-Motor hat 2,4 Liter Hubraum und ist leichter und kleiner als der jetzige Zehnzylinder-Motor. Getestet wurde das neue Triebwerk in einem Rennwagen aus dem Jahr 2004, der mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet worden war, um möglichst viele Daten über das Zusammenspiel von Motor, Getriebe und Fahrwerk zu gewinnen. Das neue WM-Reglement schreibt allen Formel-1-Teams in der nächsten Saison die Umrüstung auf Achtzylinder-Motoren vor.
sportal.de
|
|
|
17-08-2005, 21:30
|
#135
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Fernando Alonso der Gejagte
17.08.2005
Der Gejagte liegt am Bosporus in Lauerstellung - die Jäger sind bereit zur Attacke. Bei der mit großer Spannung erwarteten Premiere in der Türkei biegt die Formel 1 im Kampf um die Weltmeisterschaft auf die Zielkurve ein, Spitzenreiter Fernando Alonso muss sich dabei auf ein heißes Duell mit seinen beiden Widersachern Kimi Räikkönen und Michael Schumacher gefasst machen.
...
Quelle: sportal.de
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 00:34 Uhr.
|