Guten Morgen @all
TOKIO GESCHLOSSEN; COLUMBUS DAY IN AMERIKA; KLEINE VERFALLSTAGSWOCHE
also muß unser dax heute ohne hinweise aus asien und von wall street seinen eigenen weg finden; in letzter zeit bedeutete dies häufig einen festen handelsverlauf in frankfurt, wenn keine größeren, externen einflussfaktoren vorlagen.
wichtige wirtschafts daten gibt es heute auch keine, mal sehen was das dax-tierchen daraus macht.
die frühmorgendliche crv-tagesindikation ist neutral mit minimalem long tuch, gibt also ebenfalls keinerlei hinweise.
der euro notiert um 1,18 und brent-öl über 31,-US$ barrel, was die luft nach oben eigentlich sehr dünn macht und normalerweise eher für abwärts sprechen würde.
amerika scheiterte donnerstag und freitag an den wiederstandszonen und konnte nicht nach oben ausbrechen, ist kurz- bis mittelfristig weiterhin stark korrekturbedürftig, aber gleichzeitig auch unverändert strotzend vor selbsbewusstsein und mit gigantischer liquidität versehen....., tja ?!
eine ausführlichere lagebeurteilung findet sich in der neuen börsenklima indikation...
http://www.srjboerse.de/boersenklima.htm
...und mittelfristige dispositions / trading marken im weekly-chart-kommentar.
F2

ax&SpxWeekly
http://www.srjboerse.de/RTServ/2RTfutures2.htm
diese woche melden rund 300 firmen ihre quartalszahlen, darunter schwergewichte wie intel und der kleine verfallstag am kommenden freitag könnte ebenfalls für einige bewegung sorgen, nur in welche richtung ist die frage ?
kurz- bis kürzerfristig, auf sicht bis zu einer woche, würde ich eher schwächere kurse vermuten, sind die märkte doch reichlich überkauft und leiden natürlich auch unter dem gescheiterten up-break-versuch letzte woche, insgesamt gibt es aktuell jedoch keinerlei einigermaßen sichere signale, weder für up, noch für down, es herrscht eine art patt-situation vor.
noch bestehende short-signale gibt es zwar, doch wurden ettliche auch wieder egalisiert / relativiert, ohne gleich neue long-signale zu geben und so wird die entwicklung wohl ausschließlich von psychologischen faktoren bestimmt sein;
kommt zum beispiel eine sehr positve meldung von intel und wird darauf hin von den marktteilnehmern die im übermaß vorhandene liquidität an die aktienmärkte gelenkt, werden neue jahreshoch wohl nur eine frage der zeit sein...jagen wird den spx eben auf noch unrealistischere bewertungsniveaus über kgv 40, wen juckts ? in amerika offensichtlich niemand.
oder setzt sich eine kritisch-vernünftigere sichtweise durch, welche sich an den nach wie vor hochkritischen hard-facts orientiert, wie z.bsp. den unverändert sinkenden investitionskrediten, kathastrophalen haushaltszahlen, geringer spaarquote von 3,2% und verschuldungsgrad von 108% der privathaushalte, geringer, fallender kapazitätsauslastung der industrie (74,6%) und damit selbst unter der auslastung des schlimmen bärenmarktjahres 2002 (76,1%)...., noch übler sieht es im verarbeitenden gewerbe aus, welche 1,6% unter dem vorjahresstand nur zu 72,7% ausgelastet ist.
oder man schaut sich die us-bip-zahlen an, wo das 3,3% plus zu 1,59% von konsumptiven staatsausgaben herrührt (sic!), respektive die unglaubliche zahl, das derzeit 1,-$ wachstum, durch 8,-$ neuverschuldung erreicht wird (sic!!!)
aber es haben ja seit märz alle nur noch rosarote brillen auf und die märchenerzähler propagieren unverändert "DEN KOMMENDEN AUFSCHWUNG"....., na prima kann ich da nur sagen, dann schwingt euch mal schön von ast zu ast und glaubt an den weihnachtsmann....., ich für meinen teil wusste bereits mit knapp 5 jährchen, das in wirklichkeit immer der nachbarsvater im nikolauskostüm steckte und kein rauschebart im rentierschlitten vom himmel herunter kommt....., in den genral electric zahlen der letzten woche steckt viel mehr wahrheit über die us-wirtschaft, als in den propaganda-statistiken oder den zahlen solcher, immer noch relativ kleinen, unbedeutenden unternehmen, wie yahoo und ähnlicher ausnahmefirmen.
good luck,
srj