
Oben ein beliebiger Long auf den SPX. Falls dies am 25.01.07 das Ende des EDT-Wellenmusters war, dann sollte beim SPX
- es jetzt ab jenem Top impulsiv abwärts gehen
- das Top am 25.01. nicht mehr überboten werden.
Es hat Chancen, das Top gewesen zu sein - muss aber noch bestätigt werden. Starkes Indiz dafür wäre ein impulsives Wellenmuster nach dem Top. Bislang kann man es impulsiv zählen....aber es ist nicht zwingend impulsiv zu zählen.
Brent Oil steigt sehr steil an ....könnte Inflationssorgen wieder beleben....
Trotzdem: Es besteht ein
Risiko , dass jetzt erst die "3 der 5" gesehen wurde und eben noch nicht die 5 selbst (das Top). Falls also da noch etwas nach oben kommen sollte, dann sollte es in Form von einem
satten Short-Sqzueeeeeze kommen, also ein richtig fetter Satz nach oben, also die Aufgabe der Bären, eine Ansammlung von Stop-Loss-Verkäufen von Shorts. Die Wellenleute nennen das einen "Überschießer". Der ist bei EDT-Mustern - um das handelt es sich hier vermutlich - recht häufig; er geht etwas über das bisherige Dreieckmuster nach oben raus.
Danach Kollaps, die Luft entweicht, impulsiver Rücksturz zur Erde.
Mr. McLaren meinte diesen letzten Montag zum SPX: ...the US stock indexes were either going to hit a high on Wednesday or run up into the 1st of February for the next resistance in time. ...
Das High am 25. oben
im deutschen Markt war ein Donnerstag - geht noch, da heist halt:
Es war in den USA tatsächlich am Mittwoch, wegen der Zeitverschiebung gibt's hier wohl einen Unterschied zum SPX-Long oben:
Wichtig: Ein Bruch der 1.404
Hat er da also einen Treffer gelandet - oder dauert es noch bis kommenden Donnerstag, den 1. Feb.?
Hier irgendwo sollte sich also eine deutliche Konjunkturabschwächung abzeichnen - oder eben nicht und wir erhalten den Short-Squeeze.....:
Mittwoch,
31.01.2007, 20:15 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis
Donnerstag,
01.02.2007, 16:00 US ISM Index Januar
Freitag,
02.02.2007, 14:30 US Beschäftigte ex Agrar Januar
Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Anleihenrenditen und fallen die Anleihenkurse.
Im Moment steigen die Anleiherenditen stark an, auch in den USA. Das KÖNNTE bedeuten, dass die Federal Reserve am 31.01.2007 um 20:15 eine strikte Geldpolitik ankündigt (hoch bleibende Zinsen, ggf. sogar Offenheit zu weiteren Zinssteigerungen), also ade sagt zu Zinssenkungsphantasien.
Das würde dann
- Anleiherenditen weiter nach oben treiben (die Anleihenkurse würden fallen)
- Aktienkurse nach unten schicken. Das könnte impulsive Abwärtsbewegungen bei den Aktienindices auslösen....und Bill McLaren hätte mit seiner weiteren Zeitmarke "1st of February" wieder einmal recht behalten.
Der
DJ US Financials Index unten hat jedenfalls imo sehr gute Chancen, am 25.01. das Top gesehen zu haben! Das würde aber bedeuten, dass dieser Index nun tüchtig (impulsiv) weiter absaufen müßte; da dürfte kein Gedaddel in den nächsten Tagen zu sehen sein. Bei Gedaddel wird's erst der 1. Febr.!
Ebenso der
DJ US Home Construction Index: Wenn der jetzt dynamisch durch die untere Trendlinie schlittert, dann geht in den US-Märkten die Post ab. Aber gerade hier würde ein demnächst dann kommender "Tick" nach oben zum finalen Hight recht gut ins Wellenbild passen. Also Obacht geben - es dauert imho aber nur noch Tage, nicht mehr Wochen: