02-03-2006, 20:36
|
#196
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
30-03-2006, 16:42
|
#197
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Nokia wird optimistischer
Handys dürften sich in diesem Jahr besser verkaufen als bisher erwartet – meint zumindest Nokia und erhöht seine Prognose für den weltweiten Mobiltelefonabsatz. Das gibt Handy-Aktien Auftrieb.
Der Markt werde voraussichtlich um 15 Prozent oder mehr wachsen, sagte Konzern-Chef Jorma Ollila am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Helsinki. Bislang hatte der weltgrößte Handybauer für den Weltmarkt lediglich einen Zuwachs von zehn Prozent prognostiziert. Im vergangenen Jahr waren weltweit rund 795 Millionen Geräte verkauft worden.
Größere Wachstumschancen sieht Ollila in Asien. Diese Märkte zeichneten sich durch ein hohes Wachstum der Nutzerzahlen bei Mobilfunkgeräten aus.
Die Zahl der Mobilfunknutzer dürfte nach Einschätzung der Finnen bis 2008 weltweit auf drei Milliarden steigen. 80 Prozent des Wachstums werde aus so genannten Schwellenländern kommen, hieß es. Eine Vergleichszahl nannte Nokia nicht.
Margen-Probleme
Um sich diese Märkte zu erschließen, will Nokia im Laufe des zweiten Quartals drei neue Niedrigpreis-Handys auf den Markt werfen. Mit der zunehmenden Konzentration auf Schwellenländer wie Indien oder China und günstige Handys wächst jedoch das Problem niedrigerer Margen.
Nokia hatte im vierten Quartal des vergangenen Jahres trotz höherer Stückzahlen wegen sinkender Gerätepreise überraschend einen Gewinnrückgang verbucht. Auch in diesem Jahr dürften die Preise angesichts des Billig-Trends und wegen des wachsenden Konkurrenzdrucks allenfalls stabil bleiben oder sogar leicht sinken.
Schub für Handy-Aktien
Dennoch ließen sich die Börsianer von den Wachstumsaussichten begeistern. Die Papiere des finnischen Handy-Herstellers verteuerten sich um rund fünf Prozent und setzten sich damit an die EuroStoxx-50-Spitze. Auch die Aktien von Motorola und Ericsson profitierten.
Nokia hält nach Informationen der Marktforschungsgruppe Gartner mit rund 35 Prozent einen fast doppelt so großen Weltmarktanteil wie der Branchenzweite Motorola.
©ARD online
Geändert von Starlight (30-03-2006 um 16:47 Uhr)
|
|
|
31-03-2006, 12:26
|
#198
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
|
__________________
liebe Grüße von Coco
|
|
|
11-04-2006, 18:10
|
#199
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
20-04-2006, 13:29
|
#200
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
|
__________________
liebe Grüße von Coco
|
|
|
20-04-2006, 14:07
|
#201
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
|
Nokia is back
Freudige Nachrichten zur Mittagszeit: Nokia hat im ersten Quartal Gewinn und Umsatz überraschend deutlich gesteigert und seine Position als führender Handy-Hersteller der Welt ausgebaut. Die Aktie springt nach oben.
Der finnische Handy-Gigant ist wieder für positive Überraschungen gut und trotzt der schwierigen Handy-Konjunktur: Im ersten Quartal konnte Nokia den Umsatz um satte 28 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro und den Gewinn je Aktie von 19 Cent auf 25 Cent erhöhen. Analysten hatten lediglich mit einem Gewinn von 22 Cent und einem Umsatz von 8,7 Milliarden Euro gerechnet. Operativ verdiente Nokia 1,367 Milliarden
Euro.
Das Unternehmen profitierte von einer starken Nachfrage nach Mobilfunktelefonen. Mit 75,1 Millionen Handys verkaufte Nokia deutlich mehr Geräte als erwartet. Die Schätzungen der Experten hatten lediglich bei 70 Millionen Handys gelegen.
Marktanteil jetzt bei 35 Prozent
Es überrascht daher nicht, dass Nokia seinen Marktanteil auf 35 Prozent steigern konnte. Im vierten Quartal hatte er noch bei 34 Prozent gelegen. Der jetzige Marktanteil soll im zweiten Quartal gehalten werden.
Aktie macht Freudensprung
Die überraschend starken Quartalszahlen beflügelten die Aktien von Nokia. Kurz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse legten sie um vier Prozent auf über 18 Euro zu. Seit Mitte 2004 hat sich die Aktie von ihrem Kurseinbruch erholt und ihren Wert verdoppelt. "Nokia ist zurück", freute sich ein Händler.
Ende des Billig-Trends?
Bereits in der vergangenen Woche hatte sich eine positive Überraschung angedeutet. Am vergangenen Dienstag hatte Nokia mitgeteilt, dass der durchschnittlich erzielte Verkaufspreis für die Nokia-Mobiltelefone im ersten Quartal bei 103 Euro pro Gerät gelegen habe. Noch im Januar hatte Nokia einen Preis von lediglich 99 Euro in Aussicht gestellt. Die steigenden Verkaufspreise lassen auf ein vorläufiges Ende des Billig-Trends hoffen.
Noch gibt Nokia aber keine Entwarnung. Für 2006 rechnen die Finnen mit einem leichten Rückgang der durchschnittlichen Handy-Verkaufspreise. Freilich dürfte die starke Nachfrage nach Handys anhalten. Nach Einschätzung von Nokia werden in diesem Jahr 15 Prozent mehr Handys verkauft.
Quelle: boerse.de
__________________
liebe Grüße von Coco
|
|
|
21-04-2006, 08:09
|
#202
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
21-04-2006, 20:57
|
#203
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
27-04-2006, 21:17
|
#204
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Chartanalyse Nokia (26. April 2006)
Die Nokia-Aktie bewegt sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. Diese Kursentwicklung bestätigt den nach wie vor aussichtsreichen Chartverlauf. Aus diesem Grund können die Aktien-Positionen weiterhin unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden. Erst bei einem signifikanten Bruch des Aufwärtstrendkanals nach unten sollten Zukäufe zurückgestellt werden.
erstellt durch chartundrat.de
|
|
|
03-05-2006, 20:39
|
#205
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
12-05-2006, 20:31
|
#206
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
17-05-2006, 08:32
|
#207
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Mobilfunkabsatz in China, Nokia vor Motorola und Samsung
Nach einem Bericht der CCID Consulting wächst der Mobilfunkmarkt Chinas weiterhin. Der Absatz vom Mobilfunkgeräten erreichte im ersten Quartal 25 Mio. und stellt einen neuen Rekord dar. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 % auf 36,8 Mrd. Yuan (4,6 Mrd. USD).
Der Marktanteil von einheimischen Herstellern, welcher bereits seit 2 Jahren rückläufig ist, ging auch im ersten Quartal weiter zurück, so CCID. Er lag bei 36,9 %. Die am best verkauften Marken waren dabei die von Bird, Marktanteil 7,71 %, und Lenovo, Marktanteil 7,04 %.
Marktführer bleibt weiterhin Nokia mit 26,94 % vor Motorola und Samsung. Die best verkauften chinesischen Marken sind Bird und Lenovo, die einen Marktanteil von 7,71% bzw. 7,04% einnehmen.
09:09 (il) - copyright EMFIS
|
|
|
23-05-2006, 17:11
|
#208
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
|
|
|
06-06-2006, 09:29
|
#209
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Nokia plant Quantensprung
Der Mobilfunk-Markt ist im Wandel, stellt der ehemalige Nokia-Chef Jorma Ollila in einem Zeitungs-Interview fest. Neu daran ist vor allem, dass Nokia offenbar den Mobilfunk als Sprungbrett in neue Geschäftsbereiche nutzen will.
Jorma Ollila
Die Nokia-Aktie reagierte am Dienstagmorgen nicht nennenswert auf das Interview des "Handelsblatt" mit dem scheidenden Vorstands-Chef. Was Ollila den Journalisten mitteilte, könnte aber das Papier langfristig durchaus in neue Höhen führen.
Ausbruch aus dem Kerngeschäft
Der Mobilfunk-Spezialist ist offenbar drauf und dran, aus seinem Kerngeschäft auszubrechen. "Wir können uns nicht mehr ausschließlich auf mobile Kommunikation fixieren", so Ollila, der seit dem 1. Juni in den Aufsichtsrats des Unternehmens gerückt ist. Nokia müsse sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und seine Geschäftsfelder "verbreitern". Allerdings, so Ollila, müsse man aufpassen, sich nicht allzu weit von seinen eigentlichen Kernbereichen fort zu bewegen.
Wohin die Reise geht, wollte Ollila gegenüber der Zeitung noch nicht verraten. Doch das Thema "Konvergenz", also das Zusammenwachsen, von klassischen elektronischen Medien wie Hörfunk und Fernsehen mit dem Internet, ist nach seiner Ansicht das Thema der Zukunft. Wie ein Geschäftmodell für Nokia jenseits von Handys und Mobilfunk-Netzen aussehen könnte, ließ Ollila allerdings offen.
Comeback im Handy-Geschäft
Nokia hatte es im ersten Quartal geschafft, im Handy-Bereich ein kleines Comeback hinzulegen. Der Umsatz stieg um unerwartete 28 Prozent und auch der Gewinn kehrte deutlicher als erwartet auf den Wachstumspfad zurück.
Erstmals seit mehreren Quartalen hatte der Weltmarktführer in Sachen Handys seinen Marktanteil wieder einmal steigern können. Er liegt inzwischen wieder bei 35 Prozent. Die Verfolger, Motorola, Samsung, LG oder SonyEricsson sind abgeschlagen auf den Plätzen.
Besonders bemerkenswert erschien Experten, dass Nokia den durchschnittlichen Verkaufspreis seiner Geräte auf 103 Euro je Handy steigern konnte. Analysten waren von 98 Euro je Gerät ausgegangen.
Aktie in langfristigem Aufwärtstrend
Die Nokia-Aktie hatte nach langen Jahren des Kursrückgangs erst Mitte 2004 ihren Tiefpunkt bei neun Euro erreicht. Inzwischen hat sich das Papier das einst mehr als 60 Euro kostete wieder Kurse zwischen 16 und 17 Euro erreicht.
ARD online
|
|
|
09-06-2006, 14:47
|
#210
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
|
NOKIA WKN: 870737 ISIN: FI0009000681
Intradaykurs: 16,16 Euro
Wochenchart (log) seit 19.12.2003 (1 Kerze = 1 Woche)
Rückblick: Der Kurs der Aktie stieg im April deutlich über eine recht bedeutsame mittelfristige Abwärtstrendvariante an. Das sich daraus ableitende kurzfristige Aufwärtspotenzial bis 19,09 Euro wurde sofort genutzt. Der sich anschließende Pullback ist aus jetziger Sicht nach wie als "überschießend" zu bezeichnen.
Charttechnischer Ausblick: Der überschießende Pullback hebt das Kaufsignal vom April noch nicht auf, solange der Kurs der Aktie oberhalb der exp. GDL 200 im Wochenchart gehandelt und der mittelfristige Aufwärtstrend bei 15,85 Euro per Wochenschlusskurs nicht unterschritten wird. Es wäre nun wichtig im Sinne der bullischen Marlteilnehmer, dass der Kurs der Aktie in Kürze wieder über 17,15 Euro ansteigt. In diese Fall ist ein weiterer Kursanstieg in Richtung 20,50 Euro und ggf. bis zum primären Abwärtstrend bei etwa 22,50 Euro zu erwarten. ABER: Kommt kurzfristig vom Gesamtmarkt keine Unterstützung, würde der stützend wirkende Kursbereich zunehmend unter Druck geraten, was die Nokia Aktie letztlich in eine größere Korrektur zwingen kann. Folgendes gilt daher: Fällt der Kurs der Aktie per Wochenschlusskurs nachhaltig unter 15,85/16,06 Euro zurück, so müsste eine mehrmonatige Abwärtswelle bis etwas 12,73/12,98 Euro eingeplant werden.
©GodmodeTrader
__________________
liebe Grüße von Coco
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 23:58 Uhr.
|