01-07-2005, 06:48
|
#1
|
TBB Goldmember
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Kieler Sprotte auf der Achterbahn
Beiträge: 890
|
Palladium
gerade ist mir Palladium aufgefallen. Wäre evtl. charttechnisch interessanter Einstiegspunkt
Palladium Chart
__________________
Börsen-Borderliner :twister:
|
|
|
01-07-2005, 08:55
|
#2
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
grüss dich niemandweiss
die 180 waren bisher zumindest immer ein realtiv sicherer boden. es ist nicht auszuschliessen, dass palladium auch diesmal wieder nach oben abprallt.
ausbruchversuche gab es in der vergangenheit viele, ein paar mal habe ich auch probiert da ein wenig mitzumischen.
ein fundamentales problem bei palladium sind die nicht transparenten vorräte in russland. jedesmal wenn der palladiumpreis eine gewisse höhe erreicht hat, haben die russen durch grössere verkäufe das ganze wieder gestoppt.
auf der anderenseite, scheint es als ob so um die 180 diese verkäufe aber aufhören.
man sollte auf jedenfall beobachten ob sie wirklich eincharttechnisches kaufsignal abzeichnet, wenn man auch die ersten 10% verschenkt.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
01-07-2005, 09:42
|
#3
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hab da gerade diese meldung gefunden, vielleicht wird das in sachen transparenz ja jetzt besser?
Zitat:
Der weltgrößte Produzent von Palladium, Norilsk Nickel, veröffentlichte in einer heutigen Meldung, dass man die Genehmigung aller russischen Ministerien erhalten habe um den Aktionären Einblick in die Produktionsmengen und Lagerbestände von Platin und Palladium geben zu können. Erst im März diesen Jahres hob Präsident Putin das Staatsgeheimnis für Platin und Palladium auf und ebnete somit den Weg für einen transparenteren Handel dieser Edelmetalle. Nach dem Putin diesen Erlass ausgesprochen hatte, mussten noch einige bürokratische Hürden in den russischen Ministerien beseitigt werden.
Theoretisch könnte Norilsk nun den weltweiten Investoren Einblick in diese relativ wichtigen Zahlen geben. Allerdings kündigte der Vizepräsident auf einer Konferenz an, dass man keine Eile besitze um diese Daten zu veröffentlichen, da man keinen Wettbewerbsnachteil auf dem Weltmarkt haben wolle. Vor Ende diesen Jahres brauchen Anleger nicht mit einer Offenlegung zu rechnen.
Dennoch gibt es erste Vorabschätzungen eines russischen Analysten bezüglich der letzt jährigen Produktion. Diese soll bei 0,853 Millionen Unzen Platin und 2,728 Millionen Unzen Palladium gelegen haben.
Sollte sich Palladium über der 200$ Marke halten können, wäre das nächste Kursziel von 225$ aktiviert. Bei 190$ und 180$ liegen die horizontalen Unterstützungen.
Betrachtungszeitraum: 30.06. Uhrzeit: 20:30 Uhr
|
quelle financial.de
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
01-07-2005, 15:47
|
#4
|
TBB Goldmember
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Kieler Sprotte auf der Achterbahn
Beiträge: 890
|
... wenn wir schon dabei sind ....
Branchen 09.06.2005
Palladium gute Nachrichten aus China
Rohstoff Express
Eine Feinunze Palladium wurde gestern zeitweise bei 185 USD quotiert, Minus 1 USD, so die Experten vom "Derivate Magazin" im "Rohstoff Express".
Der gestrige Eröffnungskurs in Australien habe bei 186 USD gelegen. Während des Handels in Zürich habe das Edelmetall seinen Tiefstkurs bei 176 USD erreicht und sei anschließend auf seinen Höchstkurs bei 188 USD gesprungen. In New York habe Palladium um die Marke von 185 USD gependelt.
Der chinesische Autoabsatz im Mai habe um 24% gegenüber dem Vormonat und um 9,8% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gesteigert werden können. Die Automobile Manufacturers Association habe mitgeteilt, dass insgesamt 249.624 Fahrzeuge verkauft worden seien. Kumuliert auf die ersten fünf Monate habe sich somit eine Absatzmenge von 1,04 Millionen Fahrzeugen ergeben. Es sei deutlich ersichtlich, dass der Autoabsatz in China mit einer rasenden Geschwindigkeit wachse. Deswegen sollte die Nachfrage nach Palladium, für die Herstellung von Katalysatoren für Benzinfahrzeuge, weiter zunehmen.
Sollte sich Palladium über der 200 USD-Marke halten können, wäre das nächste Kursziel von 220 USD aktiviert. Bei 190 und 180 USD lägen die horizontalen Unterstützungen.
__________________
Börsen-Borderliner :twister:
|
|
|
08-07-2005, 12:05
|
#5
|
TBB Starmember
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Holzkirchen
Beiträge: 180
|
kennt jemand einen zertifikatsanbieter ausser anb der palladium anbietet ?
oder könnt ihr mir konkret einen schein empfehlen ?
abn amro zertifikate (hebel) haben zwischen geld und brief fast 14% unterschied
|
|
|
08-07-2005, 12:12
|
#6
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Experten erwarten weiteren Preisverfall
Preis für Palladium geht auf Talfahrt HANDELSBLATT, Dienstag, 05. Juli 2005, 09:23 Uhr
Der Preis für Palladium ist am Montag auf den niedrigsten Wert seit 23 Monaten gefallen. Am Tagesmarkt verbilligte sich das Metall, das unter anderem in Auto-Katalysatoren verwendet wird, in der Spitze um 7,2 Prozent auf 167,50 Dollar je Unze.
Ursache hierfür waren Spekulationen, dass ein steigendes Angebot von Seiten der Produzenten nicht durch die Nachfrage gedeckt sei.
„2004 ist das Angebot das vierte Jahr in Folge höher als die Nachfrage gewesen, berichtete Johnson Matthey Plc, der weltgrößte Edelmetallhändler. Das führte zu einem Angebotsüberhang von über einer Million Unzen, was 15 Prozent der weltweiten jährlichen Nachfrage entspricht. „Wir beurteilen die Aussichten für den Palladiummarkt extrem pessimistisch“, sagte James Moore, Analyst bei TheBullionDesk.com im englischen Kettering.
Er rechnet damit, dass der Preis in den nächsten Wochen auf 148 bis 150 Dollar die Unze sinken wird.
|
|
|
18-07-2005, 18:03
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Übersicht Metalle
|
|
|
02-11-2005, 17:27
|
#8
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Palladium in Euro:
5 Jahre, linear:
5 Jahre, logar.:
2 Jahre, lin.:
1 Jahr:
Palladium in US-Dollars:
10 Jahre:
5 Jahre, lin.:
log:
1 Jahr:
6 Monate, lin:
Palladium Open End Zertifikat
NL0000322808 / 330491
All data:
1 Jahr:
3 Monate:
10 Tage:
Geändert von Benjamin (02-11-2005 um 17:50 Uhr)
|
|
|
30-11-2005, 07:27
|
#9
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Palladium:
28.11.2005
www.silberinfo.de
Nach den starken Kursavancen der Vorwochen legte der Palladiumpreis eine „Verschnaufpause“ ein und bewegte sich seitwärts. Der Wochenschlusskurs bei 255 Dollar/Unze befindet sich allerdings nach wie vor oberhalb der Unterstützung bei 252 USD/Unze. Wir gehen davon aus, dass der Ausbruch noch nicht abgeschlossen ist und dass sich Palladium auch in den nächsten Tagen und Wochen gut entwickeln wird. Nicht zuletzt weil der Anstieg bisher ziemlich wenig Aufsehen erregte (d.h. viele Händler dürften noch nicht oder erst wenig investiert sein). Eine zwischenzeitliche Konsolidierung zum Abbau des mittlerweile überkaufen Zustandes sollte nicht weiter verunsichern. Die Marke von 252 Dollar/Unze dürfte jetzt an schwachen Tagen unterstützend wirken. Wir sehen beim Palladium auch langfristig ein deutlich größeres Potential als beim Platin. Antizyklische Käufe auf diesem Niveau dürften sich auf die lange Sicht lohnen. Bereits gibt es Gerüchte um Defizite auf dem Palladiummarkt.
Quelle: instock
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 18:30 Uhr.
|