23-11-2004, 23:06
|
#1
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
Brauche dringendst Unterstützung
Guten abend allerseits,
Ich arbeite gerade an einem Projekt zum Thema Hochzinsanleihen
und brauch für ein paar berechnungen die Kapitalkosten(Eigen+Fremdkapitalkosten) der Firma heidelberger zement.
Ziel ist anhand des gewählten Beispiels die auswirkung der emitierten hochzinsanleihe auf die kostenstruktur hervorzuheben.
wäre über jeden hinweis dankbar, danke gruß nick
|
|
|
23-11-2004, 23:14
|
#2
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Servus Nicknolte
Habe die Anfrage auch intern weitergeleitet - mal sehen, was sich finden lässt. 
Darf man fragen, was für ein Projekt das ist? Arbeit, Schule, Studium?
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
23-11-2004, 23:25
|
#3
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Hallo Nick
vielleicht findest du hier etwas ...
http://www.hzag.de/Service_Termine/DownloadService.htm
hier ist ein Zwischenbericht von Januar bis September 2004 (pdf) mit einem Konzern Eigenkapitalspiegel + Kapitalflussrechnung der Firma Heidelberger Zement einsehbar
Grüsse von Starlight
|
|
|
24-11-2004, 00:07
|
#4
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
das ging ja fix
hab mir die geschäftsberichte schon angeguckt.
aber ich hab probleme die daten daraus abzuleiten.
Das projekt ist fürs studium. Eigenkapitalquote hab ich,
mir fehlen die eigenkapitalkosten, die fremdkapitalkosten,
dh. eines von beiden reicht schon, da der wacc mit 7,7% angegeben ist.
Bin da auch über die hochzinsanleihe von thyssenkrupp gestoßen;
kann mir einer die hohe verzinsung erklären? Warum emitiert jemand eine hochzinsanleihe der so fette gewinne schreibt und warum das schlechte rating (spiele hier auf die anleihe mit laufzeit ende 2009 an).
|
|
|
24-11-2004, 12:37
|
#5
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
24-11-2004, 13:19
|
#6
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
daß sieht schon mal nicht schlecht aus. Ich werd mich mal durcharbeiten.
Vielen Dank für die müh, werd mich noch mal melden wenn ich fertig bin.
|
|
|
24-11-2004, 13:24
|
#7
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Na, das wäre doch ne schöne Sache - möchten doch gerne wissen, wie es geklappt hat.
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
26-11-2004, 20:26
|
#8
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
So, die letzten Nächte waren lang, aber ich hab heute das paper abgegeben. Hab Thyssenkrupp als Beispiel gewählt. Dazu den Wacc berrechnet und ein bisserl was zur Kapitalstruktur erzählt, aber im Ganzen liefs nicht so wie ichs mir es gewünscht hatte.
Tja, an ideen mangelt es nicht, aber an der durchführung haperts meistens. Schade das der deutsche Markt so intransparent ist.
|
|
|
26-11-2004, 21:09
|
#9
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hallo nik, es gibt auch wo anders keinen transperenteren.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
26-11-2004, 22:19
|
#10
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
@simplify, was die Marktdaten belangt, da weist der amerikanische Markt eine recht hohe transparent auf, zumindest
was ökonomisch relevante Daten wie z.B. zinsraten, arbeitslosenzahlen, Konsumentenverbräuche etc. betrifft. Hab beiläufig gehört das es wohl ein Gesetz gibt, was bestimmt, das solche Daten jeglichen Personen zgänglich sind... . In Deutschland
kosten Statistiken zum Teil erhebliches Geld.
|
|
|
27-11-2004, 10:44
|
#11
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: NRW
Beiträge: 2.308
|
Zur Ergänzung von Informationen über die wichtigsten Marktdaten der USA bietet diese Seite einiges an Links.
http://www.stat-usa.gov/
mit freundlichen Grüßen
__________________
"Es gibt tausende Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns."
Bernhard Baruch
|
|
|
27-11-2004, 11:37
|
#12
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Servus nicknolte
mal abwarten, was letztlich dabei rauskommt. Oftmals sind die Arbeiten am Besten, die einem selber nicht so gefallen
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
27-11-2004, 18:30
|
#13
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
achja, für alle interessierten, hier eine tolle Datensammlung:
www.economagic.com
den oben genannten link kannte ich schon
|
|
|
21-12-2004, 15:55
|
#14
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Und? Schon eine erste Reaktion zur Arbeit erhalten?
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
28-12-2004, 16:39
|
#15
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 8
|
servus, leider noch keinen Feedback erhalten. Blödes, Gefühl, je mehr Zeit vergeht desto schlechter wird das Gefühl, naja bin gespannt was bei rumkommt. Jetzt gehts erstmal mit der Lernerei
für die nächsten Klausuren los...
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 21:09 Uhr.
|