09-11-2004, 10:43
|
#991
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
wie trichet schon gesagt hat, es geht nicht um die abwertung des dollar, sondern um die geschwindigkeit.
die wirtschaft braucht zeit um sich anzupassen.
ich denke die EZB wird somit drauf achten, dass das ganze in geordneten bahnen verläuft.
die aufwärtsdynamik ist beim euro ja heute auch erstmal raus, das hat trichet mit seinem geschimpfe bereits erreicht.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
09-11-2004, 10:45
|
#992
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
da kannst Du Recht haben - weiter dieses:
Der ZEW Konjunkturindex notiert bei 13,9 . Erwartet wurde der Konjunkturerwartungsindex mit 29,1 bis 30,0 nach zuletzt 31,3.
das ist natürlich ein Hammer....der zunächst sicher Beachtung findet...
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
09-11-2004, 11:02
|
#993
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
das die konjunktur gerade in deutschland wieder ins stocken geraten ist, das kann doch jeder selber sehen.
wenn nun tatsächlich die wirtschaft in den usa deutlich mehr wachstum aufweist als in euroland, dann ist ein starker euro fundamental nicht gerechtfertigt.
nach bekanntgabe der ZEW zahlen ist der euro auch unter 1.29 gerutscht.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
09-11-2004, 11:23
|
#994
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
aber keiner glaubt es bis es anhand von Zahlen belegt wird....zumindest hier im Euroland. In den USA wird - wie Du schon selbst gesagt hast - immer ein wenig hingebogen...
Der Dollar wird seine Schwäche fortführen und sicherlich nicht schnell - sondern langsam mit den gewohnten up and down´s Fakt ist: Eur/USD ist im Aufwärtstrend die von einer tiefen Korrektur begleitet werden kann (1,25xx/1,26xx)??
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
09-11-2004, 13:59
|
#995
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
|
EUR/USD - Mittelfristiges Ziel von bis zu 1,3700 USD?
Kurzanalyse vom Freitag vergangener Woche aus dem Godmode Devisen Report.
EUR/USD: 1,2862 USD
Euro gegenüber dem US Dollar
Aktueller Wochenchart (log) (1 Kerze = 1 Woche) als Update:
Ende September dieses Jahres konnte der Euro gegenüber dem US Dollar über die benannte BUY Triggermarke von 1,2334 USD ausbrechen. Damit wurde ein Kaufsignal in Richtung der 1,3000 USD Marke ausgelöst. In dieser Woche ist es soweit. Der EUR/USD beginnt das charttechnische Widerstandsband bei 1,2898 - 1,2928 USD zu attackieren. Direkt unterhalb dieses Widerstands hat sich ein zweiwöchiger kleiner Wimpel ausgebildet, der aufwärtstrendbestätigend zu interpretieren ist. Es ist davon auszugehen, a) dass das beschriebene Widerstandsband erreicht und durchbohrt werden kann und b) dass anschließend der 1,3000er Bereich touchiert werden könnte. Im Bereich von 1,2898-1,3000 USD ist der EUR/USD aufgrund der großen charttechnischen Bedeutung dieser Kurszone besonders anfällig für „Fakes“ und „Failures“. Mehrfache Rückfälle sollten unter Tradinggesichtspunkten einkalkuliert werden. Mittelfristig erwarten wir einen Anstieg über 1,3000 USD. Ein nachhaltiger Anstieg über 1,3000 USD würde ein mittelfristiges Kaufsignal in Richtung 1,3700 USD einleiten!
Kurze Anmerkung zur Korrelation zwischen GOLD und EUR/USD. GOLD notiert aktuell bei 428,75 $, also direkt unterhalb der magischen 430,50 $ Marke. EUR/USD synchron direkt unterhalb des benannten Widerstandsbands. Für GOLD gehen wir von einem Ausbruch über 430,50 $ aus und einem mittelfristigen Kursziel von 480,00 $. Für EUR/USD ebenfalls mit einem Ausbruch. Aus Sicht der Korrelationsnummer also keine Unpäßlichkeit.
©GodmodeTrader
__________________
liebe Grüße von Coco
|
|
|
09-11-2004, 15:07
|
#996
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Veröffentlichung der Zahlen zum Umsatz und zur Lagerhaltung im Großhandel (Wholesale Sales & Inventories) für September
aktuell:
Der Großhandelsumsatz ist um 0,6 % gestiegen nach zuletzt +1,2 %.
Die Lagerbestände im Großhandel sind um 0,5 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,6 bis 1,0 % erwartet nach zuvor +0,9 %.
weitere Informationen folgen:
16.09 Uhr
Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt bei 1,15 nach zuvor bereits 1,15. Im September des Vorjahres hatte das Verhältnis bei 1,20 gelegen.
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Geändert von Switch (09-11-2004 um 15:12 Uhr)
|
|
|
10-11-2004, 13:40
|
#997
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Veröffentlichung der Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Initial Jobless Claims) für die Woche 45
Die Zahl der Erstanträge ist auf 333.000 gestiegen. Erwartet wurden 340.000 neue Anträge nach zuvor 331.000 (revidiert von 332.000).
Veröffentlichung der Handelsbilanz (International Trade) für September 2004
Die Handelsbilanz weist ein Defizit in Höhe von 51,6 Mrd. US-Dollar aus. Erwartet wurde ein Defizit in Höhe von 53,5 bis 54,0 Mrd. US-Dollar nach zuvor -53,5 Mrd. US-Dollar (revidiert von -54,0 Mrd.).
Veröffentlichung der Zahlen zu den Ausfuhrpreisen (Export Prices) für Oktober 2004
Die Ausfuhrpreise sind um 0,7 % gestiegen nach zuvor +0,4 %.
Die Exportpreise ohne landwirtschaftliche Erzeugnisse sind um 1,0 % gestiegen nach zuletzt +0,2 %.
Veröffentlichung der Zahlen zu den Einfuhrpreisen (Import Prices) für Oktober 2004
Die Einfuhrpreise sind um 1,5 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,8 bis 1,0 % nach zuvor +0,5 % (revidiert von +0,2 %).
Die Importpreise (ohne Öl) sind um 0,2 % zurückgegeangen nach zuletzt unverändert (revidiert von +0,1 %).
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
10-11-2004, 14:23
|
#998
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
in erwartung eines höheren handelsbilanzdefizits hatten einige den euro schon über 1.30 getrieben. das konnte natürlich nicht gehalten werden.
jetzt wartet man auf die zinsentscheidung heute um 20.15 uhr.
ich bin gespannt ob es dann zur überwindung der 1.30 kommt?
sollte das ganze wieder ein abpraller sein, dann muss wohl von weiter unten anlauf genommen werden
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
10-11-2004, 16:37
|
#999
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Veröffentlichung des wöchentlichen Ölmarktberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US Lagerhaltung
Die Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 1,8 Mio Barrel gestiegen nach zuvor +6,3 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories) sind gegenüber der Vorwoche um 100.000 Barrel zurückgegangen nach zuvor -900.000 Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) sind im Wochenvergleich um 400.000 Barrel geschrumpft nach zuletzt +500.000 Barrel.
Die Veröffentlichung ließ den Eur/USD-Kurs von 1,284x wieder über 1,29 ansteigen (aktuell um 17.30 Uhr: 1,2930)
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
10-11-2004, 18:56
|
#1000
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
vom italienischen zentralbankchef kommen gerüchte, die EZB und die bank von england planen interventionen zugunsten des dollar.
es sind zwar nur gerüchte, der euro ist aber etwas zurückgekommen nach der meldung.
man sollte die worte von trichet sich noch mal auf der zunge zergehen lassen.
die abwertung des dollar ist brutal und äusserst unwillkommen
ich denke wir werden erstmal nicht grossartig über 1.30 steigen
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
10-11-2004, 19:20
|
#1001
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Zitat:
Original geschrieben von simplify
ich denke wir werden erstmal nicht grossartig über 1.30 steigen [/B]
|
Ich hoffe es
|
|
|
10-11-2004, 19:22
|
#1002
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Bekanntgabe des Ergebnisses der Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting)
Der Offenmarktausschuss der Fed hebt die Zinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 2,0 % an.
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
10-11-2004, 20:42
|
#1003
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
wobei die anhebung erwartet wurde, spannend ist was greenspan sonst noch so gesagt hat. wahrscheinlich muss man das aber auch erst zum entschlüsseln schicken
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
10-11-2004, 20:57
|
#1004
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Mittwoch, 10. November 2004 21:13
Die amerikanische Notenbank Fed hat am Mittwoch erwartungsgemäß die US-Leitzinsen erhöht.
Marktteilnehmer hatten im Vorfeld bereits mehrheitlich mit einer erneuten Anhebung der Fed Funds Rate um moderate 25 Basispunkte gerechnet. Mit dieser vierten Zinserhöhung im laufenden Jahr stiegen die Leitzinsen nun auf 2,0 Prozent an.
Die Fed begründete die Erhöhung damit, dass die Wirtschaft trotz des Anstiegs der Energiepreise mit moderater Geschwindigkeit wachse. Die Auf- und Abwärtsrisiken für Wachstum und Inflation seien ihrer Ansicht nach in den nächsten Quartalen weitgehend ausgewogen.
Gleichzeitig hätten sich die Bedingungen am Arbeitsmarkt ebenfalls verbessert. Zugleich deutete die mächtigste Notenbank der Welt weitere Zinsschritte an und sagte, dass man das Zinsniveau weiterhin in einem maßvollen Tempo anheben werde.
Autor: finanzen.net - -cas-
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
11-11-2004, 07:51
|
#1005
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
wenn man sich überlegt, dass noch vor ein paar tagen dazu geraten wurde anleihen mit längeren laufzeiten zu kaufen, dann dürfte das bei denen die das gemacht haben wohl tränen geben
im 10 jährigen bereich ist der us-zins jetzt auf 4,2% gestiegen, im euroraum haben wir mal gerade 3,3 - 3,6%
sollten die langfristigen zinsen in den usa wie ich es erwarte bis auf 4,6 - 5% steigen, dann gibt das dem dollar eine deutliche unterstützung.
ich gehe davon aus, dass die notenbanken sich darauf einigen, den euro nicht mit schwung über 1.30 steigen zu lassen.
kurzfristig dürfte es in dem bereich immer von den notenbanken was auf den kopp geben.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 00:40 Uhr.
|