Viele Konzerne aus dem Euro-Stoxx-50-Index beglücken ihre Anleger mit üppigen Ausschüttungen. Doch wer die Aktien auf Grund der starken Dividenden gekauft hatte, wurde in der Vergangenheit gleich doppelt bestraft.
Weiter:
Handelsblatt
Zu erwähnen ist allerdings die Quellensteuer. Viele europäische Staaten verlangen von deutschen und österreichischen Anlegern horrende Quellensteuern. Frankreich z.B. 30%. Dieses Geld wird von den deutschen Banken bei der Dividendenzahlung automatisch einbehalten und abgeführt. Man kann theoretisch einen Antrag auf eine Rückerstattung stellen (kostet!), aber das soll mehrere Jahre dauern. Und bis dahin hat die Inflation den Betrag aufgefressen. Man sollte sich also über die Höhe der Quellensteuer informieren, befor man sich von der Rendite von blenden läßt. Ca. 30% Quellensteuer für Frankreich und ca. 26,5% Abgeltungssteuer fürs deutsche Vaterland - und schon bleiben einem stolze 43,5%.
Und nicht zu vergessen, - hohe Dividenden sind nicht immer nachhaltig. Ich denke da an die Llloyds TSB.

Sie hatten
phantastische Dividenden bis zur Pleite.