Guten Morgen
DAX und Daimler- Die Wochenendanalyse
Es ist nicht leicht eine erste und zweite Welle nach einem Trendwechsel zu analysieren, doch es sollte gehen.
Erst wenn die dominante und markante Welle 3 gelaufen ist, erkennt man oftmals erst das Entstehende, vorher bleibt immer eine gewisse Unsicherheit,
"haben wir denn tatsächlich schon den Trendwechsel hinter uns"?
Dies kann keiner natürlich mit Sicherheit sagen, wir haben aber die Möglichkeit ein Ausschlussverfahren anzuwenden

. So ein Ausschlussverfahren sichert die Wahrscheinlichkeit ab, dass die von mir gestellte Analyse von DAX und Co. richtig sein könnten. Zudem setzen wir einen wichtigen Stop an die "Breakmarke"
welche beim
DAX bei 6078 Punkte
und bei
Daimler 34,60 Euro liegt.
1) Die erste Marke, dass Hoch beim DAX in der vermeindlichen
Welle C der übergeordneten Welle 4 bei 6170 Punkten sollte die übergeordnete Welle 5 eingeläutet haben. Es handelte sich wohl um ein "diagonales Triangle", es gehört zu den Abschlussmustern und gibt eine erste Gewissheit vom Ende des Trends.
2) Anschliessend folgte, bei den meisten Aktien und Indicies, eine deutliche erkennbare Fünferwelle, welche als Signal eines neuen Trends gewertet werden kann.
Jetzt warten wir auf die Bestätigung des neuen Trends, da eine Korrekturwelle am laufen ist, die vermeindliche Welle 2.
Der Vorteil hierbei ist, wir können klare und knappe Stops setzen (siehe meine Wochenendanalyse bei DAX und Daimler!).
Wartet man aber, was sehr viele machen, auf die Bestätigung, so läuft man meistens entweder in ein "GAP" hinein, oder der Downtrend setzt so plötzlich und heftig ein, dass man kaum eine Chance hat zu reagieren. Man kauft in diesem Fall schon recht weit unten, natürlich nicht ganz unten, aber eine gute Wegstrecke verpasst man hier häufig. An der Börse wird nicht geläutet
Fazit:
Sollte meine Zählweise sich erneut bestätigen, so haben wir verschiedene Signale für einen
stark fallenden Markt bekommen.
Das Abschlussmuster
"diagonales Triangle" und das sich vermutlich nun entwickelnde-, nach einer ersten abfallenden Impulswelle,
"Flat running correction" auch "laufende Korrektur" genannt als Welle 2, signalisieren eine dynamische Impulswelle 3, die vermutlich eine deutliche Ausdehnung auf das übliche Mass besitzen wird.
Aber schauen wir mal
Hier nun die Grafiken zu meiner Sonntagsanalyse und nachfolgend nochmals die Analyse von DAX (02.12.11) und Daimler (07.12.11) letzter Woche:
----------------------------------------------------------------------------------
Hier nun die Analysen nochmals von anfang bzw. mitte der Woche zum besseren Vergleich:
Euch allen noch ein schönes Wochenende!