25-06-2011, 19:25
|
#1
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2
|
Onlinebanking
Dachte mir es auch mal zu wagen trotz der Gefahren das Onlinebanking zu praktizieren.
Dazu meine Frage, welcher Onlinebanking Anbieter hat das sicherste System?
Geändert von michael_sch (01-07-2011 um 01:42 Uhr)
|
|
|
25-06-2011, 22:49
|
#2
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
26-06-2011, 21:57
|
#3
|
TBB Family
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
|
Hi thanks Omi.
Dachte nicht das ich mit der Sparkasse auf Platz 1 bin. Ich wüßte allerdings auch nicht wie da noch was falsch laufen könnte. Finde das System ziemlich sicher. Ich habe das ein paar Monaten so ein Taschencomputer in dem ich die EC-Karte stecke die man für das Konto hat.
Den Taschencomputer muss ich an den Bildschirm halten zum Datenübertragen muss die Daten am Computer dann alle bestätigen und bekomme am schluss eine generierte Tan die nur für diese Aktion gilt. Einfach gesagt man benötigt für Onlinebanking die EC Karte für das Konto, ansonsten läuft garnichts.
|
|
|
28-06-2011, 06:51
|
#4
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
mit meiner firma bin ich bei der örtlichen sparkasse. man braucht ja doch dann und wann mal einen persönlichen ansprechpartner.
für geldanlage oder etwa für's traden eignen die sich aber nicht!
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
17-11-2011, 21:22
|
#5
|
TBB Neuankömmling
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1
|
Was für Nachteile sollte der Onlinebanking haben, welche Gefahren lauern auf einem zu? Ich selber nutzte schon seit Jahren verschiedene Online Platformen - von den Uberweisungen In- und Ausland, bis zum Kredit beantragen -, hatte aber noch nie damit Probleme. Wurden mich aber die genauen Gefahren interessieren, damit ich in der Zukunft aufpassen kann.
|
|
|
17-11-2011, 21:52
|
#6
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Keine Gefahren, wenn man sich dabei an gewisse - eigentlich logische Regeln hält.
Und aktuell wird alles noch sicherer - die TAN per Post sind dann Geschichte ..
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
18-11-2011, 07:40
|
#7
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
beim online-banking hat man durch die heutigen TAN generatoren o. SMS-TAN schon eine gute sicherheit.
ich denke, wer mit seiner bankcard geld am automaten abhebt geht grössere gefahren ein. wie schnell kann man dabei überfallen werden.
wer kredite online abschliessen möchte, der muss halt ein bischen mehr lesen und sich mit dem theam vertraut machen.
per PC abschliessen hat den vorteil, dass man sich nicht von "kundenberatern" beschwatzen lassen muss.
aktienhandel ist praktisch nur noch online möglich bzw. finanzierbar.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
18-11-2011, 09:44
|
#8
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
|
Am Geldautomaten kann die PIN gestohlen werden, man sollte aufpassen, dass keine Zweittastatur angebracht ist und keine Kameras, die die PIN-Eingabe überwachen. Dazu immer schön mit einer Hand das PIN-Feld abdecken, während man mit der anderen die PIN eintippt.
Auch am PC kann sie gestohlen werden, z.B. mit einem Trojaner. Mir hat eine russische Bande mit einem Trojaner mal das Passwort für Online-Banking ausspioniert. Es gibt auch Leute, die dadurch einen Schaden erlitten haben. Man sollte also aufpassen, dass der eigene Rechner für Banking-Geschäfte sauber, viren- und Trojaner-frei bleibt. Wer gerne Sex-Seiten oder Seiten mit illegal zum Download angebotenen Inhalten (Musik, Filme, Bücher, Software etc.) besucht, der sollte lieber ein separates Betriebssystem dafür hochfahren, denn solche Seiten sollen oft sehr verseucht sein, manche werden wohl extra für solche Zwecke eingerichtet, um die Anwender mit illegelen Download-Inhalten zu ködern und auf ihrem Rechner eine Schadsoftware zu installieren. Oder man kann für Bankgeschäfte ein separates Betriebssystem benutzen. Muss nicht ein separater Rechner sein, mann kann ja auf dem gleichen Rechner mehrere Betriebssysteme parallel installieren. Linux z.B. kann man von einer CD oder DVD booten, - da haben Trojaner keine Chance, sich einzunisten. OK, es soll sogar Router-Trojaner geben, aber weniger wahrscheinlich.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 16:37 Uhr.
|