Zitat:
Zitat von Mustang
Omi das past alles aber nicht zum Verhältnis zu der USA. Was mich extrem wundert ist das der Dax durch den Crash vorgelaufen ist was noch Normal ist und Nachvollziehbar für mich. Erstaunlich finde ich aber das der Dax runter will und der Dow Hoch das bewirkt das der Dax und Dow noch weiter auseinander laufen. Ist die USA den so viel besser als Europa? Wenn man aber auf den Euro schaut zeigt der aber grade das Umgekehrte verhältnis an.
Welcher INDEX hat den da Recht oder anders gefragt wo ist die Wirtschaft den besser am laufen?
|
Lassen wir doch mal den Altmeister Kostolany darauf eine Antwort geben 

"Ich habe an der Börse schon früh gelernt, dass die Dinge zuerst immer anders kommen, als man denkt, und später so eintreffen, wie man es gehofft hat. Wenn man an der Börse trotzdem Gewinne macht, so ist dies ein "Schmerzensgeld"; zuerst kommen, wie gesagt, die Schmerzen, dann das Geld. "
André Kostolany
Ich selber habe einen sehr schönen Leitsatz vom Altmeister bei mir im Büro an der Wand hängen. Ich lese ihn mimdestens einmal am Tag, eine art Meditation 
"Was mich betrifft, habe ich es mir nahezu gänzlich abgewöhnt, das Büro eines Maklers zu betreten, vor allem, wenn ich bereits einen Entschluß gefaßt habe. Aber wenn ich mich durch einen Rest von Neugier doch verleiten lasse und zu ihm oder zur Börse gehe, dan bemühe ich mich, dem Tumult fernzubleiben- Gerede, Kommentare und sogar die Meldungen über Kursschwankungen an mir vorbeiziehen zu lassen. Am liebsten fasse ich meine Entschlüsse allein, eingeschlossen in mein Arbeitszimmer, fernab von jeglicher hysterischen Atmosphäre.
Um ganz aufrichtig zu sein: Ich treffe die besten Entscheidungen, während ich Musik höre.
Das Wichtigste ist, sich von der allgemeinen Stimmung freizuhalten. Denn fast immer muß man aus dem Markt heraus, während alles "himmelhoch jauchzend", und einsteigen, während alles "zu Tode betrübt" erscheint. Poetisch könnte man das so ausdrücken:
Bei Kanonendonner kaufen und bei Harfenklängen wieder verkaufen.
Auf Nachrichten, die von der Börse selbst kommen, ist kein Verlaß.
In den meisten Fällen machen nicht die Nachrichten die Kurse, sondern die Kurse die Nachrichten.
Das ist dasselbe in New York, London, Paris und anderswo. Nach Börsenschluß versucht jeder, die Kursvariationen oder jedwede Änderung der Tendenz zu erklären- und das mit Hilfe von Argumenten, die er sich vor zwei Stunden noch nicht einmal hätte erträumen lassen. Jeder glaubt das, was ihm am besten in den Kram passt. Der verbissenen Haussier wird immer gute Gründe finden, die steigenden Kurse zu erklären, der Baissier ebenso gute für einen weiteren Kursrückgang."
André Kostolany