08-01-2006, 10:39
|
#1
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
CDU will neue atommeiler bauen
Angela Merkels Bekenntnis zum Atomausstieg verhallt in der Union ungehört: Erst erklärte Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger, über die Laufzeit von Atomkraftwerken selbst zu entscheiden, Nun will sein hessischer Amtskollege Koch sogar den Bau neuer Kraftwerke offen halten.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...394105,00.html
die ukraine hat übrigens auch angekündigt, den ausbau ihrer atomwirtschaft massiv voran zu treiben.
es sollen neue atomkraftwerke gebaut werden und die vorhandenen ausgebaut werden.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
08-01-2006, 15:18
|
#2
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Na ja, Wünsche darf Hessens Pinokio (Koch) ja von sich geben.
Allerdings wenn er von billig oder oder teurer Energie spricht,
dann muß er aber auch ehrlich sagen das Atomenergie heute noch
fast so hoch subventioniert wird wie Strom aus Stein oder Braunkohle und dabei auch die Risiken dieser Stromarten bekannt geben. Angie sollte die Profilierungssucht ihrer Ministerpresidenten ein wenigen eindämmen, damit sie nicht soviel dummes Zeug von sich geben
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
08-01-2006, 15:24
|
#3
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Ist wohl der falsche Weg von Energiesubvention ...
Ich bin auch ein Atomkraftgegner weil ich die Risiken doch zu hoch einschätze, passieren kann leider immer was und den tödlichen Strahlen kann man dann leider nicht weglaufen. Dazu wär ich auch bereit mehr Energie zu sparen ....
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
08-01-2006, 15:31
|
#4
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
vielleicht müssen wir schon bald mehr energie sparen, als man sich heute vorstellen kann?
bis jetzt ist energiesparen o. auf alternative energieträger setzen ja noch ganz bequem und es stört den wirtschaftlichen ablauf wenig.
man sollte sich aber mal vorstellen, dass erst mit erschließung des energieträgers öl und gas es möglich war, dass sich die menschheit versechsfacht hat.
sollte in zukunft nicht mehr genügend energie zur verfügung stehen, was passiert dann mit der stark gewachsenen weltbevölkerung?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
08-01-2006, 15:44
|
#5
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
In welchem Verhältnis steht Öl und Gas zur Versechsfachung der Weltbevölkerung?
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
08-01-2006, 15:49
|
#6
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
man sollte sich aber mal vorstellen, dass erst mit erschließung des energieträgers öl und gas es möglich war, dass sich die menschheit versechsfacht hat.
|
Glaubst Du das es in den Ländern wo der stärkste Geburtenzuwachs entstand sich jemand Gedanken über Öl und Gas gemacht hat
Die poppen wie die Kaninchen und machen sich mit Sicherheit keine Gedanken über Energie (leider)
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
08-01-2006, 15:50
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Ich denke erst Wohlstand bremst das Bevölkerungswachstum, so wirds dann auch mal in China und Indien sein.
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
08-01-2006, 15:56
|
#8
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
Original geschrieben von romko
Ich denke erst Wohlstand bremst das Bevölkerungswachstum, so wirds dann auch mal in China und Indien sein.
|
sehe ich auch so
und vor allem Aufklärung
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
09-01-2006, 08:52
|
#9
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
|
Zitat:
Original geschrieben von romko
In welchem Verhältnis steht Öl und Gas zur Versechsfachung der Weltbevölkerung?
|
Erst die Verbrennungsmotoren haben es erlaubt, die Landwirtschaft zu mechanisieren (Mehdrescher, Traktoren) und die riesigen Flächen in den USA/Kanada zu Ackerland zu machen. Mit Pferden wäre der Aufwand zu hoch, denn diese sind viel weniger produktiv. Ich glaube, die ersten Motoren in der Landwirtschaft waren sogar Dampfmotoren und wurden mit Kohle geheizt.
Zitat:
Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
und vor allem Aufklärung
|
Yo, Verhütung und anonyme Rentenversicherung ohne Kinderkomponente haben sich als sehr effiziente Mittel zur Dezimierung der Bevölkerung erwiesen!  In Deutschland wollen bereits 52% der Männer keine Kinder haben und über 40% der Frauen.
|
|
|
09-01-2006, 09:10
|
#10
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Zitat:
Original geschrieben von Tester32
In Deutschland wollen bereits 52% der Männer keine Kinder haben und über 40% der Frauen.
|
Wundert das irgendjemanden? Man muss heutzutage häufiger Job wechseln und dadurch Wohnsitze (ich spreche nicht von 50 km sondern von hunderten). Kinder belasten solche mehrmaligen Umzüge sehr, neue Freunde, neue Schule etc. Will das jemand einem Kind zumuten müssen.
Frauen wollen berechtigterweise auch Karriere machen, sollen sie auch, aber Kinder sind da eben (meist) ein Hindernis (Ausnahmen gibts natürlich immer wieder).
Wenn erstmal der Wohlstand wie wir in kennen in Asien Einzug gehalten hat, ists dort vorbei mit dem rasanten Bevölkerungswachstum ... aber bis dahin ists noch ein weiter Weg.
Doch zurück zum Thema Atomkraft ...
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
09-01-2006, 16:06
|
#11
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
Doch zurück zum Thema Atomkraft ...
|
Solange die Energie die aus Atomkraft gewonnen wird mit solch gewaltigen Risiken wie z.ZT. und so hoch subventioniert wird wie zur Zeit, ist diese Energie für mich kein Thema und Koch sowie
andere CSU und CDU Politiker wären gut beraten sich mal intensiv darüber zu informieren.
Da wäre mir das Kohlekraftwerk mit CO2 freier Produktion mit derzeitiger Subvention noch viel lieber und weit weniger Risikoreich und kohle gibts weitaus mehr als Uran
Aber bitte, dieses ist meine mittelfristige Meinung!
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
09-01-2006, 16:15
|
#12
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Debatte über Nutzung der Kernenergie:
CDU-Politiker uneins über Atomausstieg
09. Jan 14:52, ergänzt 16:39
...
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hält die Vereinbarung für verhandelbar. «Ein Koalitionsvertrag ist nie abschließend», sagte er in Hannover beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK). Wulff nannte es «Wahnsinn», hoch moderne Atomkraftwerke abzuschalten. Nötig sei vielmehr ein Energiemix, zu dem auch die Kernenergie gehöre. Diesen brauche Deutschland wahrscheinlich noch einige Jahre.
Zitat:
Der Wulf redet wie es gerade past, kürzlich hat er sich für ein Kohlekraftwerk hier in Stade stark gemacht, nachdem unser Atommeiler vor zwei Jahren abgeschaltet wurde und er das für absolut erforderlich hielt, typisch Politiker
|
...
http://www.netzeitung.de/deutschland/376637.html
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
09-11-2010, 13:34
|
#13
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Ein alter thread, trotzdem hier ein interessanter Link:
Ein Dokumentarfilm von Eric Guéret & Laure Noualhat
Albtraum Atommüll
Auf die zunehmende Angst vor den Folgen der Erderwärmung reagieren Industrielle und manche Politiker mit dem Wundermittel Atomenergie: eine saubere und kontrollierbare Energie ohne schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sogar zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Aber ist sie wirklich so sauber, wie man uns weismachen will?
Der Film sucht in Frankreich, Deutschland, den USA und Russland nach der „Wahrheit über den Atommüll“.
Indem er das Tabu „Atommüll“ angeht, ergründet der Film die dunkle Seite der Atomenergie, an der auch ihr demokratisches Defizit deutlich wird. Er will Klarheit in ein Thema bringen, das für die Zukunft der Menschheit von entscheidender Bedeutung ist.
http://www.arte.tv/de/2767030.htm
Bei YouTube in 10 Folgen zu sehen:
(1-10) "ARTE Albtraum Atommüll"
http://www.youtube.com/watch?v=VLPTdIMYqOI
WDR-Fernsehen:
Atommüll – Endlager verzweifelt gesucht
Samstag, 13. November 2010, 12.00 - 12.45 Uhr (Wdh.).
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...uebersicht.jsp
Geändert von Benjamin (09-11-2010 um 20:29 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 00:14 Uhr.
|