16-09-2008, 09:13
|
#1
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
Oskar Lafontaine will Familienbetriebe enteignen
(61) 16. September 2008, 08:51 Uhr
Die Hitler- und Le-Pen-Vergleiche durch Altkanzler Helmut Schmidt lassen Oskar Lafontaine kalt. Der Linken-Chef hat sich zu seinem 65. Geburtstag vielmehr die Familienunternehmen vorgeknöpft. Wenn Unternehmen in Familienbesitz Milliardenvermögen anhäuften, sei das verfassungswidrig, behauptet Lafontaine.
http://www.welt.de/politik/article24...enteignen.html
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
16-09-2008, 10:17
|
#2
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Gegen welchen Artikel der Verfassung verstoßen die?
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
16-09-2008, 10:27
|
#3
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Lafontaine ist einfach ein Mann der ZUkunft - der gemeinsamen - denn alle sind gleich und alles gehört jeden und überhaupt ...
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
16-09-2008, 10:42
|
#4
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Zitat:
Original geschrieben von OMI
denn alle sind gleich und alles gehört jeden und überhaupt ...
|
omi, ging der spruch nicht anders?  und zwar so:
was dir gehört, gehört auch mir! und was mir gehört, geht dich einen dreck an  .
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
16-09-2008, 10:44
|
#5
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
ja, das könnte man auch sagen ....
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
16-09-2008, 12:27
|
#6
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Re: Oskar Lafontaine will Familienbetriebe enteignen
Zitat:
Original geschrieben von simplify
(61) 16. September 2008, 08:51 Uhr
Die Hitler- und Le-Pen-Vergleiche durch Altkanzler Helmut Schmidt lassen Oskar Lafontaine kalt. Der Linken-Chef hat sich zu seinem 65. Geburtstag vielmehr die Familienunternehmen vorgeknöpft. Wenn Unternehmen in Familienbesitz Milliardenvermögen anhäuften, sei das verfassungswidrig, behauptet Lafontaine.
http://www.welt.de/politik/article24...enteignen.html
|
Also ich will mal den Hitlervergleich nicht verwenden
aber der Kerl hat ähnliche Ambitionen er versucht Massen zu begeistern mit Parolen auf die bestimmte Bevölkerungsschichten
, nähmlich die armen und ärmsten herreinfallen und blind hinterherlaufen bzw diesen Typ und seine Partei wählen werden
Der Kerl sollte sich mal beim Neurologen untersuchen lassen irgendwas stimmt bei dem nicht
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
16-09-2008, 13:48
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Re: Re: Oskar Lafontaine will Familienbetriebe enteignen
Zitat:
Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Also ich will mal den Hitlervergleich nicht verwenden
aber der Kerl hat ähnliche Ambitionen er versucht Massen zu begeistern mit Parolen auf die bestimmte Bevölkerungsschichten
, nähmlich die armen und ärmsten herreinfallen und blind hinterherlaufen bzw diesen Typ und seine Partei wählen werden
|
Andere Frage: Welche Wahl haben denn die Armen und Ärmsten? Sollen sie die wählen die ohnehin nichts für sie tun?
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
16-09-2008, 14:04
|
#8
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Ist das schlimmer als die zu wählen, die nur behaupten etwas für sie zu tun ..
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
16-09-2008, 14:05
|
#9
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
16-09-2008, 14:32
|
#10
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
was ich nicht verstehe, warum widerspricht niemanden dem schwachsinn der von lafontaine erzählt wird?
z.B. in der sendung "hart aber fair" behauptete lafontaine doch frech, das wort privatisieren würde vom latainischen privare abgeleitet, was mit berauben übersetzt werden kann.
wie mir ein latainkundiger bestätigte, bedeutet das aber halt auch befreien.
auch bei den von lafontaine immer gerne gebrauchten zahlen und statistiken, ist entweder was weggelassen, hinzugelogen o. glatt falsch.
niemand widerspricht aber das was er da so vom stapel lässt!!!
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
16-09-2008, 15:29
|
#11
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
Original geschrieben von simplify
was ich nicht verstehe, warum widerspricht niemanden dem schwachsinn der von lafontaine erzählt wird?
z.B. in der sendung "hart aber fair" behauptete lafontaine doch frech, das wort privatisieren würde vom latainischen privare abgeleitet, was mit berauben übersetzt werden kann.
wie mir ein latainkundiger bestätigte, bedeutet das aber halt auch befreien.
auch bei den von lafontaine immer gerne gebrauchten zahlen und statistiken, ist entweder was weggelassen, hinzugelogen o. glatt falsch.
niemand widerspricht aber das was er da so vom stapel lässt!!!
|
Ach doch Simp , er bekommt ganz schön den Wind von vorne von allen Parteien auch in den Talkshows ob das nun CDU..SPD..Grüne.. und ganz besonders von G.Westerwelle (das halte ich ihn zu Gute  )
Leider erreicht er mit seinen haltlosen Spinnereien einen Teil des Volkes nähmlich die, die eh nichts mehr zu verlieren haben denen
es dank der Politik der vergangenen 20 Jahre ( Kohl/FDP,Lafontaine,Schröder und wie sie alle hießen) jetzt so schlecht geht
Was ich nicht verstehe, warum geht die FDP in Hessen nicht mit SPD und Grüne zusammen dann würden sie doch den Linken in keiner Weise Futter geben, statt dessen nimmt die FDP die Tolerierung der Linken in Kauf und regen sich wahnsinnig auf
dabei könnten sie doch mit Leichtigkeit verhindern denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg sie wären sich garantiert in Koalitionsverhandlungen einig geworden und hätten den Linken die Butter vom Brot genommen.
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
16-09-2008, 15:47
|
#12
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Das kann ich leicht erklären ... sie haben vor der Wahl klar gemacht, dass sie keine Koalition mit der SPD und den Grünen machen werden .... und im Gegensatz zu manch anderer Partei halten sie sich an diese Aussage ....
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
16-09-2008, 15:59
|
#13
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
Original geschrieben von OMI
Das kann ich leicht erklären ... sie haben vor der Wahl klar gemacht, dass sie keine Koalition mit der SPD und den Grünen machen werden .... und im Gegensatz zu manch anderer Partei halten sie sich an diese Aussage ....
|
Ist mir schon klar, aber kann man nicht mal über seinen Schatten springen zum Wohle der politschen Kultur in Deutschland um diese bescheuerten Linken kein Trittbrett zu bieten
Sonst ist die FDP doch auch immer flexibel wenns zu ihren Gunsten geht, es wird endlich mal Zeit das die renomierten Parteien mal zusammenhalten und Linken und Rechten ernsthaft die Stirn bieten.
Zitat:"und im Gegensatz zu manch anderer Partei halten sie sich an diese Aussage"
Im Moment noch, das wird sich in einigen Monaten ändern
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
17-09-2008, 06:52
|
#14
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
das thema koalitionen steht auf einem anderen blatt. ich denke es ist wichtig die linkspartei und lafontaine nicht mit seinen unhaltbaren thesen davon kommen zu lassen.
heute kommt wieder ein schönes beispiel, dass gerade staatliche unternehmungen es wirklich nicht besser machen können.
die bundeseigene bank KfW, die den lahler schon10 milliarden durch die pleite der IKB gekostet hat, überweist am montag mal eben 300 millionen an die schon in der pleite befindlichen us-bank lehman. man hat halt mal gerade übersehen, dass die ja pleite sind.
ausgleichen muss so ein unvermögen dann der steuerzahler
nachzulesen heute auf www.faz.net
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
17-09-2008, 11:11
|
#15
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
|
Zitat:
Original geschrieben von simplify
das thema koalitionen steht auf einem anderen blatt. ich denke es ist wichtig die linkspartei und lafontaine nicht mit seinen unhaltbaren thesen davon kommen zu lassen.
heute kommt wieder ein schönes beispiel, dass gerade staatliche unternehmungen es wirklich nicht besser machen können.
die bundeseigene bank KfW, die den lahler schon10 milliarden durch die pleite der IKB gekostet hat, überweist am montag mal eben 300 millionen an die schon in der pleite befindlichen us-bank lehman. man hat halt mal gerade übersehen, dass die ja pleite sind.
ausgleichen muss so ein unvermögen dann der steuerzahler
nachzulesen heute auf www.faz.net
|
Ja die Überweisung von 300 Mio der Kfw ist an Dummheit nicht mehr zu überbieten, aber wir haben es ja, man müste dazischen hauen, diese Deppen
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 22:20 Uhr.
|