Zitat:
Aber Politiker schwenken von einem Tag zum andern ins genaue Gegenteil. Genaue Prognosen zu stellen ist nicht leicht möglich. Wir werden sehen. |
(aus orf.at)
Dass die ÖVP mit der Wehrdienstverkürzung und der nun doch zurückgezogenen Trinkgeldsteuer zuletzt gleich zwei Mal über den Kopf des Koalitionspartners hinweg agiert hat, wollen zumindest Teile der FPÖ nicht auf sich sitzen lassen. Kärntens Landeshauptmann Haider (FPÖ) will es ab nun in gleicher Münze heimzahlen. Wenn dadurch die Koalition platzen sollte, fällt das laut Haider auch nicht mehr ins Gewicht: Er wirft Kanzler Schüssel (ÖVP) vor, bereits mit Schwarz-Blau abgeschlossen zu haben und noch vor dem Herbst wählen lassen zu wollen. |
wäre vielleicht besser ! :rolleyes:;)
|
Ob das auch für die Börse besser wäre, wage ich zu bezweifeln ... die FPÖ ist unfähig zu regieren, das steht ja außer Frage ... aber wer paktiert dann noch mit den Konservativen? Mal sehen.
|
da sieht man´s ..... ihr habt das gleiche problem.... WAS WÄHLEN ?????
|
das haider die koalition notfalls platzen lassen wird, ist sicher klar.
bei neuwahlen würde die FPÖ ein schlechtes ergebnis einfahren und haider könnte wieder beweisen, dass nur er die partei führen und siegen lassen kann. übrigens hat haider schon vor jahren angedeutet, dass er sich den posten des staatsoberhaupts gut vorstellen kann. im gegensatz zu deutschland wird der präsident in österreich ja direkt vom volk gewählt. übrigens dies buch von ihm ist lesenswert http://images-eu.amazon.com/images/P...3.MZZZZZZZ.gif |
Nun ist es gestern also passiert, die Regierungsmitglieder gründen unter der Führung von Jörg Haider das BZÖ, das Bündnis Zukunft Österreich. Die FPÖ ist somit gespalten.
|
FPÖ
Hallo,
ja, leider sieht es m.E. momentan politisch nicht so gut aus in Österreich, wie an der Börse. Bin ja mal gespannt, wie die Wähler in Österreich auf die Eskapaden des Jörg Haider reagieren. Gut abgeschnitten hat er ja nicht bei den zurückliegenden Wahlen. Karl. |
wobei die FPÖ nur dann stark gewonnen hat, wenn sie durch haider geführt wurde.
ich denke, dass bei der koalition nichts passiert. haider hat ja angekündigt, dass ihm an der koalition weiter gelegen ist. den rest der FPÖ kann man wohl getrost vergessen, die haben keine chance mehr. |
Ich sehe das wie simplify, ich denke die Rest FPÖ wird kaum mehr ins parlament einziehen können, und wenn dann nur sehr knapp.
|
die letzte abspaltung - das liberale forum - hatte ja auch keine chance.
diese partei hat nur einen star und das ist jörg haider. vor ihm krebste die FPÖ an der 5% hürde und als er gegangen wurde, drohte ihr das wieder. |
Wenn es wirklich dieses Jahr zu Neuwahlen kommen sollte, dann ist die Gefahr von Rot-Grün natürlich gegeben.
Da müsste man sich dann auch überlegen, ob man den Ösi-Aktienanteil nicht reduziert kurzfristig. |
ich denke das es erstmal keine neuwahlen gibt. die mehrzahl der abgeordneten ist zum BZÖ übergetreten.
klar, im moment haben wir es da mit einer partei zu tun, die praktisch keine basis hat, aber vielleicht ändert sich das ja bald? sollte es neuwahlen geben, so muss man mal abwarten wo die wähler von der FPÖ wirklich hingehen? am beispiel von hamburg kann man sehen, dass durchaus eine bürgerliche partei die chance zur absoluten mehrheit hat, wenn das wahlvolk der meinung ist, dass die politclowns nicht das sagen haben sollen. interessant wäre mal eine umfrage aus dem bereich kärnten zu sehen. wieviel anhänger hat jörg haider denn wirklich? |
Eine von der Opposition geforderte Steuerentlastung für die Bevölkerung kontert der ÖVP Chef mit folgender Idee:
Nachdem sich die ÖVP bisher gegen eine Steuerreform-Debatte gewehrt hat, geht sie nun selbst in die Offensive: Klubchef Molterer regte an, nach der nächsten Nationalratswahl den Spitzensteuersatz zu senken - und offenbar niedrige Einkommen stärker zu besteuern. Dass 55% der Steuerpflichtigen 100% der Lohn- und Einkommensteuer zahlen, müsse in Frage gestellt werden. SPÖ und Grüne wiesen den Vorstoß zurück. Die FPÖ spricht von "ÖVP-Wahlzuckerln". Das BZÖ sieht die ÖVP auf seine Linie einschwenken. Das war's wohl für diese Regierung. Aber die Wahlen sind ja erst in einem Jahr, bis dahin fließt noch viel Wasser die Donau runter. |
Nach dem Zustandekommen der deutschen großen Koalition wurden auch die Österreicher befragt welche Koalition sie befürworten würden. Überraschender Weise wird auch eine große Koalition erwünscht.
Fakt ist wohl, ÖVP und FPÖ/BZÖ oder Grüne bekommen keine Mehrheit, FPÖ will auch mit dem BZÖ nix zu tun haben. die SPÖ wird mit den Grünen wohl auch nur schwer ne Mehrheit zustande bringen, die Grünen haben bei den drei Landtagswahlen im Herbst nicht überzeugen können. Außerdem gibts Streitereien in der Führungsetage. Was bleibt, wäre tatsächlich ne große Koalition wie bei Euch in Deutschland! Aber dafür müssen mehrere kleine Wunder geschehen ... In einem Jahr sind wir schlauer! |
Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.