ich weiß auch von einer skurrilen scheidung, einer ehemaligen kollegin:
diese frau durfte nicht einkaufen gehen. der ehemann kaufte lebensmittel im großmarkt in großpackungen ein, z. b. 500 suppenwürfel. seine frau mußte dann bei ihm einkaufen gehen (er hatte alles verschlossen) und mußte dann für einen suppenwürfel den realen ladenpreis (nicht den vom großmarkt) zahlen. so hat er an ihr auch noch verdient.
das hat die frau jahrelang mitgemacht

, bis es dann zur scheidung kam.