08-06-2007, 16:02
|
#1
|
TBB Starmember
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 463
|
Berufsunfähigkeit
Hallo liebe Leute,
übernächste Woche will mich ein Versicherungsvertreter zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung beraten. Da ich vor 2-3 Monaten selbst an solch eine Versicherung gedacht hatte, bin ich auf die Beratung gespannt. Ich bin Single und verdiene mein Geld im Büro.
Brauche ich wirklich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Worauf sollte ich bei den Angeboten besonders achten?
Gibt es große Unterschiede zwischen den Versicherern bei den Vertagsbedingungen, oder sind die gesetzlich vorgeschrieben und die Versicherer unterscheiden sich vor allem im Preis und Ausgestaltung der Verträge?
Bin für jeden Hinweis dankbar, damit ich gut vorbereitet in das Gespräch gehen kann.
Vielen Dank und lieben Gruß
Moby
|
|
|
08-06-2007, 21:38
|
#2
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Servus Moby
nun, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Die Versicherung ist - egal wo abgeschlossen - ansich sehr teuer. Daher wird es nicht Ziel sein können, sein gesamtes jetziges Einkommen damit abzudecken (auch wenn es der Versicherer gerne hätte  )
Besondere Punkte:
* Laufzeit immer ein Jahr, es verlängert sich automatisch, wenn man nicht kündigt.
* GANZ WICHTIG: Fast alle Versicherung greifen dann, wenn man seine jetztige Tätigkeit ODER eine der jetzigen entsprechende Tätigkeit nicht mehr ausüben kann.
Es gibt meines Wissens nur ein oder zwei Versicherung, die klar sagen: Die Rente greift, wenn man die tatsächlich ausgeführte Tätigkeit nicht mehr leisten kann. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiger Punkt.
* Es gibt die Möglichkeit, den Beitrag direkt vom Gehalt abziehen zu lassen, also das monatliche Einkommen verringert. Der Vorteil: man kann es steuerlichg geltend machen - bitte hier den Fachmann fragen. Bei mir macht es satte 40% des Beitrages aus, der letztlich vom Staat bezahlt wird.
Das wärs eigentlich schon von meiner Seite - bei Fragen bitte einfach melden.
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
09-06-2007, 07:21
|
#3
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2003
Ort: NRW und Spanien
Beiträge: 2.689
|
Eine BU sollte man immer gekoppelt mit einer anderen Versicherung
abschließen, und zwar mit einer Rechtschutzversicherung!
Grundsätzlich gilt, im Schadenfall muß geklagt werden, die lehnen
eine Zahlung immer ab.
Ein Bekannter ist aus einem Hubwagen gestürzt, war bei einem
Unternehmen beschäftigt, die Straßenlaternen reparieren. Die
Kanzel ist einfach abgebrochen, technischer defekt.
Dabei hat er sich x mal die Wirbelsäule gebrochen, dazu ungefähr
98 andere Brüche. Ein Bein amputiert, ansonsten sitzt er im Rolli.
Er war da oben angeschnallt, hatte Schutzkleidung an, alles nach
Vorschrift, aber die Versicherung hat erst nach 2 Jahren gezahlt,
und das nach etlichen Gerichtsterminen.
Hier sind ein paar interessante Informationen:
http://geld.guenstiger.de/do/showNew...779&catId=1020
__________________
have a nice day
wh
|
|
|
09-06-2007, 10:14
|
#4
|
TBB Family
Registriert seit: Dec 2005
Ort: worms
Beiträge: 20.113
|
so als laie stelle ich mir gerade die frage,
ob man sich als single überhaupt so teuer versichern muß.
letztlich ist ja da keine familie, für die man verantwortung
hat.
ich würd das geld nehmen, und sparen. zum beispiel
als monatlichen ansparplan in einen guten fond.
als zusatzrente und absicherung halt.
und im notfall kann man ja wieder raus und verkaufen.
die wahrscheinlichkeit, daß man wirklich total berufsunfähig
wird in jungem alter, die ist doch relativ gering.
und mir wär da das geld in der eigenen tasche (fond),
ehrlich gesagt lieber.
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
|
|
|
09-06-2007, 15:16
|
#5
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Ich stimme tina vollkommen zu. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird erst dann interessant/relevant wenn man Familie hat.
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
10-06-2007, 22:10
|
#6
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Zitat:
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird erst dann interessant/relevant wenn man Familie hat.
|
Nun ja .... ganz so einfach sollte man es sich nicht machen ...
Normaler Fall: Unfall bei Sport oder Verkehr - Rollstuhl oder andere strake Behinderung, die einem an der Arbeit hindert.
Von was dann leben?
Die Versicherung - sfern sie zahlt  - zahlt zumindest eine gewisse Grundversicherung - lebenslang, steuerfrei und ohne Anrechnung auf Arbeitslosengeld.
Klar, das Geld ist Monat für Monat weg .... eigentlich wie bei jeder Versicherung...
Wegen Rechtsschutz: Generell, niemals ohne!
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
11-06-2007, 05:33
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2003
Ort: NRW und Spanien
Beiträge: 2.689
|
Zitat:
Normaler Fall: Unfall bei Sport oder Verkehr
|
Da zahlt die Unfallversicherung oder ein eventueller Unfallgegner.
__________________
have a nice day
wh
|
|
|
11-06-2007, 07:08
|
#8
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
bei berufsunfähigkeitsversicherungen muss man sich das kleingedruckte genau durchlesen. versprechen und zusagen eines versicherungsvertreters sollte man sich schriftlich geben lassen und von der gesellschaft zusätzlich bestätigen lassen.
die versicherungen versuchen eine berufsunfähigkeitsversicherung gerne mit einer kapitallebensversicherung zu koppeln, das sollte man vermeiden, ich hatte mal bei einem bekannten erlebt, da lief die versicherung nur 12 jahre, wg. der damaligen steuerfreiheit bei der lebensversicherung. die BU endete aber auch nach 12 jahren.
ob die versicherung einen überhaupt aufnimmt, hängt auch vom ausgeübten beruf ab. lehrer z.B. haben ernsthafte schwierigkeiten, genauso wie tischler o. zimmerleute. als pfarrer hat man dagegen kaum probleme.
ein weiterer punkt ist, dass vorher klarheit darüber herrscht, wie im falle des falles gezahlt wird.
gerne finden die versicherungen bei jungen menschen pauschal ab, während bei ältere die rente gezahlt wird.
wer das geld übrig hat, der sollte sich die sicherheit einer BU schon gönnen, es gibt sicherlich versicherungen die unnötiger sind.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
11-06-2007, 07:40
|
#9
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Zitat:
Da zahlt die Unfallversicherung oder ein eventueller Unfallgegner.
|
Na, da bin ich ja gespannt, ob meine Unfallversicherung einen lebenslange ordentliche Rente zahlt, wenn ich mir beim Sport ne schlimme Verletzung zuziehe ...
Und Unfallgegner .... das sicher, und wenn man selber nen Unfall baut?
Aber gerne auch die Häufigste Ursache: Krankheit, Krebs etc ....
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 13:39 Uhr.
|