Thema: DOW Jones
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-11-2003, 10:24   #39
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
26.11.2003 10:12


SEB-Ausblick: Technische Analyse - Dow Jones Industrial Average (KW48)

Zum Zeitpunkt der Analyse vom 18. November war der DJIA unter die Unterstützung bei 9.733 Punkten gefallen und hatte dabei die untere Begrenzung des vorläufigen Aufwärtstrendkanals verletzt. Aufgrund der technischen Abschwächung konnte ein Rücklauf zur nächsten Unterstützung bei 9.500 Punkten nicht ausgeschlossen werden. In der Folge setzte der Index die Abschwächung fort, eine Stabilisierung setzte jedoch bereits bei der 9.622 Punkte Marke ein. Das technische Umfeld hat sich stabilisiert. Die Trendindikatoren MACD und Momentum deuten zwar auf den (fast) vollständigen Abbau des positiven Überhangs hin, der Aufbau mittelfristig negativer Impulse wird jedoch ebenfalls nicht angezeigt. Beide Indikatoren alternieren um die Null-Achse, womit mittelfristig die Impulse fehlen. Die Tendenz wird vielmehr von den kürzerfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren RSI und Stochastiks bestimmt, die in neutralen Zonen aufwärts verlaufen und somit eine intakte technische Aufwärts-Bewegungsdynamik signalisieren. Die Volatilität liegt bei 98,07 (98,31) Punkten, was einer statistisch max. Tagesrange von 1,00 (1,01) Prozent entspricht.

"Potenzial erscheint begrenzt - Seitwärtstrend-Szenario?"

Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage ist aufgrund der positiven Impulse von den Overbought/Oversold-Indikatoren mit einem behaupteten Dow Jones zu rechnen, der sich in Richtung des starken Widerstandsbereichs zwischen 9.850 bzw. 9.896 Punkten bewegt. An dieser Stelle wird dem Index jedoch das Potenzial fehlen. Ein Ausbruchs-Szenario ist nur dann wahrscheinlich, wenn aus mittelfristiger Sicht der dynamische Aufbau von Aufwärtspotenzial und -dynamik erfolgen kann. Bislang fehlen hierfür jedoch jegliche Anzeichen. Die kürzerfristigen Impulse von den Overbought/Oversold-Indikatoren werden mit einem Test des Widerstandsbereichs zwischen 9.850 und 9.896 Punkten aufgrund eines sich dann zunehmenden Überkauft-Szenarios aus dem Markt genommen werden. Bleibt an dieser Stelle die Unterstützung von den Trendindikatoren aus, muss mit einer erneuten technischen Abwärts-Gegenbewegung in Richtung der Unterstützung bei 9.733 Punkten gerechnet werden. Hält diese Marke nicht, wird der Dow Jones sein Korrekturpotenzial bis zur nächsten Unterstützung bei 9.622 Punkten ausschöpfen. Bleibt auch innerhalb einer nochmaligen Abwärtsbewegung der Aufbau von mittelfristigem Abwärtspotenzial und -dynamik aus, dürfte der Dow Jones Index in ein Seitwärtstrend-Szenario münden. Damit fehlen zunächst die Chancen, das Risiko einer ausgeprägten Abwärtsbewegung wäre jedoch ebenfalls gebannt.

Holger Galuschke leitet seit 2001 die Technische Analyse im Portfolio Management der SEB AG in Frankfurt. Zuvor war er zwölf Jahre bei einem Finanzinformationsanbieter tätig, wo das Produkt Portfolio Technische Analyse unter seiner Verantwortung lag.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


Quelle: FINANZEN.NET
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten