Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-11-2003, 16:40   #1
PC-Oldie-Udo
TBB Family
 
Benutzerbild von PC-Oldie-Udo
 
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
Rückantwort vom Kanzleramt

oh man , ich wollte mal so richtig frust ablassen und hatte meine frühere rote Socke Gerhard eine gepfefferte Mail geschrieben.
Hatte auch gleich dabei geschrieben das ich nicht damit rechne
das er meine Mail je zu Gesicht bekommt , geschweige denn mir antwortet, jetzt kam die bla bla bla Rückantwort

Von: Parteivorstand der SPD
Datum: Dienstag, 11. November 2003 16:04:41
An: Udo Raap
Betreff: RE: WG: Finanzielle Einschnitte bei den Ärmsten der Republik

Sehr geehrter Herr Raap,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.11.2003 und Ihr Interesse an der Politik der SPD.
Sicherlich haben Sie Verständnis, dass der SPD-Parteivorsitzende und Bundeskanzler nicht alle an ihn gerichteten Zuschriften persönlich lesen und beantworten kann.

Die Zukunft der Sozialen Sicherungssysteme und vor allem der Rentenversicherung hängt maßgeblich von der demographischen und ökonomischen Entwicklung ab.
Die Menschen leben länger und beziehen länger Rente. Immer weniger Jüngere müssen die Leistungen für immer mehr Ältere aufbringen. Bis 2030 wird sich das Verhältnis der Beitragszahler zu den Rentnern von jetzt vier zu eins auf zwei zu eins verschlechtern.
Es geht darum, langfristig die Beiträge für die Jungen und Aktiven bezahlbar zu halten und die Bezüge der Älteren so sicher wie möglich zu machen, wie das in einer sich rasch verändernden Gesellschaft überhaupt möglich ist.
Wir haben deshalb Maßnahmen beschlossen, die kurzfristig die Beiträge zur Rentenversicherung stabil halten und mittel- und langfristig die Finanzierbarkeit der Renten sichern und den Wandel einer sich alternden Gesellschaft gestalten.
Um den Beitrag zur Rentenversicherung für 2004 unverändert bei 19,5% belassen zu können,
· wird die Schwankungsreserve der Rentenversicherung auf 20 Prozent einer Monatsausgabe reduziert,
· können die Renten zum 1.Juli 2003 nicht erhöht werden,
· werden die Rentenrinnen und Rentner ab 1.4.2004 den Beitrag zur Pflegeversicherung vollständig übernehmen müssen und
· bekommen Neurentner die Rente erst am Ende des Monats ausgezahlt.
Mittelfristig geht es darum, die Finanzierbarkeit der Renten zu sichern und gleichzeitig die Spielräume für private Vorsorge zu erweitern. Dazu
· werden wir einen Nachhaltigkeitsfaktor in die Rentenanpassungsformel einarbeiten. Renten werden nicht mehr so stark steigen wie bisher und abhängig davon, wie sich das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern entwickelt.
· werden wir die Riesterrente vereinfachen, damit mehr Menschen auf diese Weise für ihr Alter vorsorgen. Darüber hinaus werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig die Möglichkeit bekommen, beim Wechsel des Arbeitsplatzes Kapital aus der betrieblichen Altersvorsorge mitzunehmen.
Nicht zuletzt werden wir in einem langen Zeitraum dazu übergehen, alle Beiträge und Aufwendungen für die gesetzliche und private Altersvorsorge vollständig von Steuern zu befreien, wie es das Bundesverfassungsgericht vorgegeben hat. Im Gegenzug werden langfristig alle Alterseinkünfte besteuert.
Mit diesen Maßnahmen verbessern wir die Rahmenbedingungen für mehr Altersvorsorge und sichern die langfristige Bezahlbarkeit der Renten ebenso wie die Bezahlbarkeit von Beiträgen.

Eine Überarbeitung bzw. Reform der Pensionen, Übergangsgelder und Diäten der Politiker und Beamten ist in Anbetracht des begonnenen Umbaus der Sozialen Sicherungssysteme durch die Bundesregierung notwendig. Politiker aller Parteien haben sich dafür ausgesprochen, dass eine unabhängige Kommission eingesetzt werden soll, die ein Konzept erarbeitet, wie zukünftig hier eine Regelung getroffen werden kann.

Weitere Informationen zu diesem Thema sind folgendem Link zu entnehmen:

http://www.welt.de/data/2003/10/28/188826.html



Mit freundlichen Grüßen

Sven Hätscher

SPD Parteivorstand
Dialog-Service

Tel.: +49 (0)30 25991 500
Fax: +49 (0)30 25991 346

mailtoarteivorstand@spd.de
http://www.spd.de

Postanschrift:
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin

exclusiv für SPD Mitglieder:
http://www.spd-online.de


11.11.2003

das hätten sie sich auch schenken können, diesen Käse höre ich täglich im TV

Leider kann ich euch meine Mail nicht zeigen, da ich direkt von der
Kanzlerseite schreiben muste und die ist natürlich nicht bei mir gespeichert
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört

PC-Oldie-Udo ist offline   Mit Zitat antworten