Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-08-2003, 08:26   #322
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Unhappy

hola,

NACHSPIEL

Hier nach "Position Abwehrspieler" alphabetisch geordnete Auszüge aus der Transferliste Nr. 91/03/04 der Deutschen Fußball-Liga:

Björn Arens, geb. 5.3.74, abgebender Verein: LR Ahlen; Emeka Ifejiagwa, geb. 30.10.77; Dusan Petkovic, geb. 13.6.74, abgebender Verein: jeweils VfL Wolfsburg; Daniel Scheinhardt, geb. 25.10.70, abgebender Verein: FC St. Pauli; Mark Spanier, geb. 15.6.73, abgebender Verein: SSV Reutlingen.

Kaum anzunehmen, dass einer dieser Recken der Frankfurter Eintracht helfen könnte, ebenso wenig übrigens wie die ebenfalls in der aktuellen Transferliste ausgewiesenen, bekannteren und offensiveren Profis im Wartestand (in Klammern Spezialgebiet): Dirk Flock, 31, (rechte Seite rauf und runter); Thomas Häßler, 37, (Dribbling um den Mittelpunkt herum); Georg Koch, 31 (Torlinie); Bachirou Salou, 32, (Abseits, rechts wie links); Michael Sternkopf, 33, (Ball hoch halten), René Tretschok, 34, (ablaufen, ankurbeln).

Die triste Auflistung macht deutlich, wie schwierig es sich gestaltet, die zu Saisonbeginn ja erst runderneuerte Eintracht sinnvoll zu ergänzen. Man darf vielleicht an dieser Stelle mal rotzfrech davon ausgehen, dass die drei Wirtschaftsweisen, die die neue, ehrenamtliche Führungs-Combo beim Aufsteiger bilden, während ihrer beachtenswerten Karriere als Schlittschuhläufer oder Bergsteiger von einem Emeka Ifejiagwa ebenso wenig gehört haben wie von Dusan Petkovic oder Mark Spanier. Muss ja auch gar nicht sein, weil Willi Reimann sich in der Szene bestens auskennt und längst weiß, dass selbst ein aus allen Dreien mutierter Ifepetkospan wohl kaum mehr kann als Bindewald rechts oder Wiedener links oder Cipi mittendrin.

Doch Bessere kosten Geld, viel Geld. Da wäre dann anzunehmen, dass Thomas Pröckl sich ausnahmsweise mal durchsetzen würde. Der Finanzchef weiß aus eigener Mitverantwortung, wie Ahnungslose sinnlos Geld ausgeben können. Er ist im Vorstand der einzig Übriggebliebene aus Zeiten, als die Eintracht meinte, in alter Währung mit Millionen jonglieren zu dürfen und damit Perspektivspieler wie Tommy Berntsen und Karel Rada aus Norwegen beziehungsweise Tschechien zum Geldverdienen an den Main lockte.

Mal sehen, wie lange die erfahrenen Wirtschaftskapitäne die Ruhe behalten, ehe sie den Steuermann in bester Eintracht-Tradition aufs Unterdeck bugsieren. Noch aber wird Willi Reimann berechtigte Hoffnung haben dürfen, dass eine derartige Degradierung auf sich warten lässt und seine Gefolgsleute auf der wankenden Dschunke weiter strammstehen. Er hat sich seine Mannschaft zwar ausgesucht, musste angesichts der Finanzlage aber tunlichst darauf achten, dass nur Leichtmatrosen bei der Eintracht anheuern durften. Kein Wunder also, dass derzeit kein Land in Sicht ist.
q: e-hp
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten