Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-08-2003, 16:06   #1
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Exclamation So ertragt Ihr die Gluthitze !!!

hola,

Tropenhitze macht Körper zu schaffen

Nach einem heißen Wochenende mit tropischen Temperaturen sehnen sich die Deutschen nach Abkühlung. Doch die Chancen für eine Erfrischungpause stehen schlecht - es soll sogar noch heißer werden. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen und die ansteigenden Ozonwerte stellen hohe Anforderungen an den Körper. Kopfschmerzen, Kreislaufkollaps oder Sonnenbrand sind häufig die Folge. Da hilft nur eins: Cool bleiben! Mit einigen Tipps lassen sich die heißesten Tage des Jahres besser ertragen.

Schatten bevorzugen
Sonnenbaden ist ein gefährliches Vergnügen. Sonnencreme schützt nur bedingt, daher ist die wichtigste Regel: Nicht zu lange in der Sonne aufhalten, vor allem nicht während der heißen Mittagszeit zwischen 11 und 16 Uhr. Den besten Schutz bieten Schatten und die richtige Kleidung. Sonnencreme muss rechtzeitig vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Nachcremen wird zwar empfohlen, kann aber die Schutzzeit nicht verlängern. Häufig wird die Sonnencreme zu dünn aufgetragen. Zwei Fingerspitzen Creme sollten die Körperstellen, die der Sonne ausgesetzt sind, bedecken.

Sport nur in Maßen
Sommerliches Hochdruckwetter bringt auch stets hohe Ozonwerte mit sich. Nicht nur bei Kindern und empfindlichen Personen können Kopf- und Atembeschwerden auftreten. Körperliche Anstrengungen sollten Sie daher vermeiden. Wer auf Sport nicht ganz verzichten will, sollte ihn auf den frühen Vormittag oder den Abend verlegen.

Steigende Ozonwerte
Aufgrund der großen Hitze warnt das Umweltbundesamt vor Sommersmog. aus diesem Grund sollten anstrengende Tätigkeiten im Freien nach Möglichkeit vermieden werden. Vor allem im Westen und Südwesten ist mit stark erhöhten Werten zu rechnen. Bei empfindlichen Menschen können die Werte zu Tränenreiz, Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden führen. Kinder sollten wegen ihres starken Bewegungsdrangs davon abgehalten werden, zuviel im Freien zu toben. Autobesitzern wird geraten, ihr Fahrzeug stehen zu lassen.

Trinken - aber richtig
An heißen Tagen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Wird diese nicht ersetzt, können Kreislaufprobleme, Schwindel oder Muskelkrämpfe auftreten. Die Flasche Wasser sollte daher bei keinem Sommerausflug fehlen. Zu den üblichen zwei Litern Flüssigkeit pro Tag sollten Sie an heißen Tagen mindestens einen weiteren Liter Wasser trinken. Süße Getränke sind als Durstlöscher ungeeignet.

Den Kreislauf unterstützen
Wer unter einem schwachen Kreislauf leidet, empfindet die hohen Temperaturen als besonders belastend. Der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen trägt außerdem dazu bei, dass der Blutdruck in den Keller geht. Neben ausreichendem Trinken ist es hilfreich, die Arme von Zeit zu Zeit in ein mit kaltem Wasser gefülltes Becken zu tauchen. Der plötzliche Kältereiz sorgt dafür, dass sich der Kreislauf zumindest für kurze Zeit erholt. Eventuelle Schwellungen an den Händen lassen ebenfalls nach. Wenn Ihnen schwindelig wird, legen Sie sich sofort hin. Die Beine sollten dabei etwas höher als der Kopf liegen. Ein feuchtes Tuch auf der Stirn sorgt für angenehme Kühle. Schließen Sie die Augen und entspannen Sie. Wenn das Schwindelgefühl nach zehn Minuten noch da ist, rufen Sie einen Arzt.

Leichte Kost für heiße Tage
Fettarme Mahlzeiten helfen, die Hitze besser zu ertragen. Frisches Obst und Gemüse wie Kirschen, Melonen, Gurken und Tomaten liefern dem Körper zusätzlich Flüssigkeit. Getreideprodukte und fettarme Milchprodukte sind ebenfalls für heiße Tage geeignet. Fleisch ist nicht grundsätzlich tabu, zu viel davon macht aber schlapp und müde.

Unnötigen Stress vermeiden
Die Gefahr, dass uns angesichts der Hitze schnell der Kragen platzt, ist groß. Konflikte mit Kollegen oder dem Chef lassen sich bei hohen Temperaturen schwerer ertragen und schaffen zusätzlichen Stress. Achten Sie bei Diskussionen darauf, ruhig zu bleiben. Aufregungen belasten den Kreislauf unnötig. Bleiben Sie gelassen und vertagen Sie schwierige Gespräche auf kühlere Tage. Kleine Pausen zwischendurch sorgen außerdem für Entspannung. Einen Gang zurückzuschalten, ist bei Hitze durchaus legitim.
q: to
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!

Geändert von Stefano (04-08-2003 um 16:13 Uhr)
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten