Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-07-2003, 12:42   #219
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
Hält sich der NDX weiter an dem Idealszenario, so wird nach einem Hochpunkt zu Wochenbeginn (1.293) die nächste Baissewelle starten. Mittelfristig bleibt die zentrale Unterstützung bei 1.230+. So lange der Index oberhalb dieser Chartmarke notiert kann (nicht zuletzt auf Grund der fragwürdigen Muster vom Donnerstag) eine Ausdehnung nach oben noch nicht ausgeschlossen werden.

--------------------------------------------------------------------------------

KURZUPDATE Elliottwave Analyse Nasdaq100-Index

--------------------------------------------------------------------------------

Der NDX sollte in der vergangenen Wochen zunächst bis in den 1.230-er Bereich fallen und danach einen Gegenbewegung auf den ersten Baissemove ausbilden. Das Aufwärtsziel lag bei knapp 1.280, so dass es dort den Start des nächsten Abwärtsmoves geben sollte. Tatsächlich markierte der NDX sein Wochentief bei 1.232 und stieg in der zweiten Wochenhälfte bis 1.287. In soweit wurde der Idealfahrplan fast perfekt eingehalten. Lediglich vom neuen Downmove bis unter 1.220/30 war bis Wochenschluss noch nichts zu erkennen.

Gegenüber der Vorwoche hat sich an der mittelfristigen technischen Situation nichts geändert. Der Tageschart zeigt ganz klar, dass der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Mit dem Wochenlow gab es vielmehr einen ersten erfolgreichen Test, was im Zweifel ein positiver Hinweis ist. Das seit langem präferierte Idealszenario sah für den NDX ein mittelfristiges Top bei 1.308 Punkten vor. Danach sollte es in der zweiten Jahreshälfte deutliche Verluste bis in den 900-er Bereich geben.

Die Bestätigung, dass diese Baissewelle bereits gestartet ist fehlt weiterhin. Erst der Break des Aufwärtstrends kann als eine solche betrachtet werden. So lange diese ausbleibt, kann eine Ausdehnung nach oben nicht ausgeschlossen werden. Dieser alternative Wavecount würde somit eine Verlängerung der Teilwelle C implizieren. Das Juli-Top ist in diesem Zusammenhang als Endpunkt der Welle 3 von C zu zählen. Die jüngste Seitwärtsbewegung wäre folglich die Welle 4, was kurzfristig einen weiteren Anstieg bis über die letzten Tops bedeutet. Die möglichen Aufwärtsziele befinden sich bei 1.325 und 1.375+.

So lange die kurzfristigen Intraday-Muster die Möglichkeit offen lassen (d.h. keine Regelverletzung vorliegt) wird jedoch das Szenario eines bereits markierten Tops favorisiert. Demnach gibt es in wenigen Sitzungen den zweiten Test der Unterstützung bei 1.220/30 Punkte, der aber negativ ausfällt. Im Anschluss gibt es ein kurzfristigen Abwärtsziel im 1.160-er Bereich.



--------------------------------------------------------------------------------

Daily-Chart NDX:



Intraday-Muster:
Wie bereits ausführlich in den Tagesanalysen diskutiert, war der Anstieg bis zum Wochentop aus Sicht der Elliottwaves nur dreiteilig, also korrektiv. Eine ansteigende Korrekturwelle hat im Normalfall zur Folge, dass eine weitere Impulswelle in die entgegen gesetzte Richtung folgt - im aktuellen Fall also abwärts.

Aber: Momentan ist völlig unklar, wie der Downmove ab dem Donnerstags-Top (1.287) in das Gesamtszenario zu integrieren ist. Ein Blick auf den Intraday-Chart zeigt nämlich, dass der Move 1.287-1.238 impulsiv war. Auf Grund der deutlichen Gegenbewegung vom Freitag kommt eine Abzählung als Subwave 1' von iii nicht in Frage. Eine Subwave c eines Flats ist aber ebenfalls unrealistisch, da der Index deutlich oberhalb des letzten Tiefs bei 1.232 blieb. Die einzig vernünftige Wellenabzählung gelingt mit Hilfe eines Double-Zigzag-Counts. Dafür müsste man aber in Kauf nehmen, dass eine vermeintliche klare Impulswelle als interner Korrekturteil gewertet wird. So lange die Kursmuster für diese Abwärtswelle nicht abschließend geklärt sind, wird mit dem Double-ZZ gearbeitet.

Projiziert man diesen Wavecount auf die weiteren Patterns vom Freitag, steckt der NDX inmitten einer Impulswelle c', die noch nicht abgeschlossen ist. Für den Wochenstart bedeutet dies eine Fortsetzung der Rally vom Freitag. Das Aufwärtsziel kann mit 1.286 oder 1.293 ermittelt werden. Zwar würde es am Montag zu Handelsstart eine kleine Gegenbewegung bis ggf. 1.272 geben. Danach sollte aber die Subwave fünf Preise bis in diesen Bereich geben, so dass spätestens am Dienstag das Wochentop markiert wird und der Index wieder nach unten blickt.

Markttechnik: Im Tageschart zeigt die Markttechnik weiterhin deutliche Schwächeanzeichen. Bislang fehlen aber noch die nachhaltigen Verkauf-Signale, die einen Trendwechsel bestätigen. Dennoch ist absehbar, dass es am Dienstag/Mittwoch klare Short-Signale gibt, sofern der NDX in den nächsten beiden Sitzungen nicht deutlich im Plus schließt.

Fazit: Hält sich der NDX weiter an dem Idealszenario, so wird nach einem Hochpunkt zu Wochenbeginn (1.293) die nächste Baissewelle starten. Mittelfristig bleibt die zentrale Unterstützung bei 1.230+. So lange der Index oberhalb dieser Chartmarke notiert kann (nicht zuletzt auf Grund der fragwürdigen Muster vom Donnerstag) eine Ausdehnung nach oben noch nicht ausgeschlossen werden.
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten