Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-07-2003, 09:25   #258
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Post

hola,

Ohne Ticket bleibt nur das Sportstudio Pokalhit zwischen OFC und Eintracht wird wohl nicht live übertragen / DFB legt Anstoßzeit auf 17 Uhr fest

OFFENBACH. Wer für das Derby der ersten DFB-Pokalrunde zwischen dem Regionalligisten Kickers Offenbach und Erstliganeuling Eintracht Frankfurt keine Eintrittskarte ergattern konnte, der muss aller Voraussicht nach mit der Nachberichterstattung im Sportstudio des ZDF vorlieb nehmen. Der Sender aus Mainz beharrt nämlich auf seinem Recht als Erstverwerter, nachdem die ARD, mit dem Zugriff für das Live-Spiel ausgestattet, die Begegnung zwischen dem Nord-Regionalligisten Dynamo Dresden und dem Bundesligisten Hamburger SV ausgewählt hatte.

Vielen Fans des OFC und der Eintracht bleibt damit ein Live-Erlebnis des ersten Derbys seit 1984 verwehrt, da die Kapazität des Offenbacher Stadions am Bieberer Berg für die Partie aus Sicherheitsgründen lediglich 20 500 Plätze beträgt. "Man lässt sich eine große Chance entgehen", sagt Steffie Wetzel, Fanbeauftragte des OFC, die "nicht nachvollziehen kann", weswegen das Derby nicht live im Fernsehen zu sehen ist. Wetzel befürchtet gar Probleme, wenn es keine Live-Ausstrahlung des Derbys gibt. "Noch sind alle damit beschäftigt, an Karten zu kommen", sagt sie. Doch wenn die Tickets schließlich verteilt seien und die vielen Fans ohne Karte die Begegnung nicht live verfolgen könnten, seien Unruhen nicht auszuschließen.

ZDF-Sprecher Walter Kehr machte indes gestern erneut deutlich, "dass vertraglich alles klar geregelt ist". Es sei Sache der ARD, welches Spiel live übertragen werde. Wenn man sich dort nicht zugunsten des Bieberer Bergs entschieden habe, dann sei das nicht das Thema des ZDF, so Kehr. "Und wenn es Unmut gibt, muss er sich gegen die ARD richten." Die Intervention von HR-Intendant Helmut Reitze, der das Plazet des ZDF für eine Live-Übertragung anstrebt, "würde bedeuten", so Kehr weiter, dass das ZDF "in die Röhre schaut" und "wir von einem Vertrag zur Übernahme von Rechten wieder Abstand nehmen müssen". Das letzte Wort über die Verweigerung einer Live-Übertragung soll allerdings erst noch gesprochen werden. HR-Intendant Reitze will mit seinem ZDF-Kollegen Markus Schächter auf höchster Ebene verhandeln. Und das möglichst kurzfristig, heißt es.

Beim OFC und bei der Eintracht hoffen die Verantwortlichen inständig, dass das lang ersehnte Derby auch einem entsprechend breiten Publikum präsentiert werden kann. OFC-Manager Rüdiger Lamm hat zwar in einem Telefonat mit dem ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann diesem mitgeteilt, der OFC werde mit der Vertragssituation wie vom Sender gewünscht "professionell umgehen", Lamm weiß aber nicht, "ob das Umfeld das kann".

Rainer Falkenhain, Leiter der Lizenzspielerabteilung der Eintracht, betont, "dass Einigkeit zwischen dem OFC und der Eintracht besteht, dass ein solches Derby den Zuschauern im Rhein-Main-Gebiet zugänglich gemacht werden müsste". Beide Vereine hätten diesen Wunsch dem ZDF und auch dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) kundgetan, "und jetzt hoffen wir darauf, dass die ZDF-Leute in sich gehen und mit dem HR noch einig werden". Falkenhain vertritt die Auffassung, dass der Mainzer Sender gar an Image gewinnen könnte, "wenn er eine Live-Übertragung erlaubt".

Abseits dessen hat der DFB gestern den Termin für das Derby festgelegt. Nachdem der OFC und die Eintracht den Samstag, 30. August, 16.30 Uhr, und das ZDF 18.30 Uhr am gleichen Tag als Wunsch geäußert hatten, hat der DFB die Partie nun für 17 Uhr terminiert. q: e-hp
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten