Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-05-2003, 15:25   #212
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Thumbs up AAUUUUUUUUUUUUUUUUUUFFSSTTIIEEGG

hola,

Chefsuche wird Chefsache
Neuer Eintracht-Vorsitzender soll bis spätestens Ende nächster Woche gefunden sein


Auf Sylt ist die Wetterlage in diesen Tagen stabil. Sonnenschein, 20 Grad, Wind aus Nordost, nicht besonders stark, nachts klar, aber deutlich kühler. Tendenz: es bleibt ganz schön.

Das wird Willi Reimann gerne hören, der sich bekanntlich momentan auf der Insel, wo er ein Häuschen hat, ausruht vom Stress der vergangenen Wochen, wie wohl ausruhen vielleicht nicht ganz das richtige Wort ist. Wahrscheinlich sitzt er, wir vermuten jetzt stark, mit seinem Handy im windgeschützten Strandkorb und macht noch ein paar Deals klar. "Zwei, drei Kracher" (Vorstandsvorsitzender Volker Sparmann) will (und muss) der Neu-Bundesligist Eintracht Frankfurt noch an den Main locken, um das Abenteuer erste Liga wenigstens halbwegs auf Augenhöhe mit den anderen Clubs beginnen zu können. Eine Liste mit den potenziellen Neuverpflichtungen hat Reimann vor seinem Urlaub den Kollegen Sparmann und Jürgen Neppe, dem umtriebigen Aufsichtsratschef, hinterlassen, mit zwei Spielern von dieser Liste hat Sparmann zudem schon gesprochen. "Die Leute darauf", sagt auch Neppe, " gefallen mir, auch wenn Figo und Henry nicht dabei sind".

Am Mittwoch hat denn auch bei Reimann im Strandkorb schon wieder das Handy geklingelt. Volker Sparmann hat den Trainer über die "sehr erfolgreich verlaufene" Aufsichtsratssitzung informiert, die wegen des großen Diskussionsbedarfs erst gegen Mitternacht beendet war. Dabei ist das sportliche Konzept von Reimann und Sparmann von dem Kontrollgremium abgesegnet worden.

"Das Ziel in der kommenden Saison kann nur der Klassenerhalt sein", machte Sparmann noch einmal deutlich, dass die Eintracht keineswegs gewillt ist, ihre Linie der Bescheidenheit und Zurückhaltung aufzugeben. Dennoch ist beispielsweise für den Trainer eine Gehaltserhöhung rausgesprungen. Auch mit Kapitän Jens Keller, Ervin Skela und Dino Toppmöller will man alsbald neue Kontrakte abschließen. Dazu werden die Spieler Stefan Lexa (26 Jahre, zuletzt CD Teneriffa, Unterhaching, Reutlingen, Wehen, drei Jahre) und Markus Kreuz (26 Jahre, 1. FC Köln, Hannover 96, Mainz 05, zwei Jahre) ihre Verträge spätestens am heutigen Freitag unterschreiben. Nico Frommer (25 Jahre, zuletzt Reutlingen, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, SSV Ulm), der Stürmer vom SSV Reutlingen, der "beim Wunder vom Waldstadion" noch das 1:1 erzielt hatte, hat seinen Dreijahresvertrag bereits unterschrieben.

Eine Entscheidung in der Manager-Frage und in der des Nachfolgers des nun doch erst zum 30. Juni ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Sparmann ist noch nicht getroffen. Die Frage des neuen Managers ist sogar nach hinten verschoben worden, erste Priorität genießt die Besetzung des Amtes des Vorstandsvorsitzenden. Bis "Ende nächster Woche" will Neppe dieses Problem gelöst haben, vielleicht "kriegen wir es sogar noch früher hin". Jedenfalls soll diese eine Entscheidung von weitreichender Tragweite sein: "Wir wollen langfristig planen, für zwei bis vier Jahre", sagt Neppe. Deshalb will Eintracht Frankfurt zunächst den Posten des Vorstandsvorsitzenden besetzen und dann, mit dem neuen Mann, den Manager finden. Aus Aachen verlautete über den Feiertag, dass die Alemannia ihrem Manager Jörg Schmadtke bei einem entsprechenden Angebot aus Frankfurt keine riesigen Steine in den Weg legen würde. Und Schmadtke selbst wäre, nach Informationen der FR, durchaus an einem neuen Arbeitsbereich in Frankfurt interessiert.

Darüber hinaus haben die Räte beschlossen, Franz Josef Jung, den CDU-Fraktionsvorsitzenden im hessischen Landtag, und Achim Vandreike (SPD), Bürgermeister und Sportdezernent von Frankfurt, in den nun mit neun Köpfen besetzten Aufsichtsrat zu berufen. Damit ist das Gremium vollständig. Jung war bereits im Verwaltungsrat der Eintracht tätig. Er und Vandreike, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung der Eintracht, hätten sich "durch ihre Unterstützung im vergangenen Lizenzierungsverfahren verdient gemacht". Ausgeschieden aus dem Kontrollgremium ist Michael Bucks von Octagon. q: e-hp
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten