Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-04-2003, 07:38   #140
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Post

hola,

Eintracht-Gedankenspiele-Kraaz als Leiter des Jugendleistungszentrums im Gespräch

FRANKFURT A. M. Ende Mai wird Volker Sparmann als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG zurücktreten. Wer die Nachfolge des hauptberuflichen RMV-Geschäftsführers antreten wird, ist noch völlig offen, ebenso wie der Name des neuen Eintracht-Managers. Weiter fortgeschritten dagegen sind die Personalplanungen am Riederwald, dem Sitz des Vereins. Dort führt Vizepräsident Klaus Lötzbeier die Geschäfte der Amateur- und Jugendfußball-Abteilung. Der 63-Jährige, der im November für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt wurde, ist derzeit gleichzeitig auch Leiter des Jugendleistungszentrum, das von der Deutschen Fußball-Liga für den Lizenzerhalt vorgeschrieben ist. Wie lange Lötzbeier seine Doppelfunktion - beide Ämter sind unabhängig voneinander - noch ausüben wird, ist fraglich.

Nach den Vorstellungen der Eintracht-Strukturkommission, die im Dezember von Präsident Peter Fischer und Sparmann unter dem Titel "Eintracht will Fußball gemeinsam managen" präsentiert wurden, soll dem Leiter des Leistungszentrums im Verein eine Rolle zukommen, die von ihrer Gewichtung her mit der des Managers in der AG vergleichbar ist. So wird der Leistungszentrumsleiter, der im Konsens zwischen Verein und AG unter Vertrag genommen werden soll, für die Kaderzusammenstellung des Amateur- und A-Juniorenteams, die ab der nächsten Saison inklusive ihres Etats zur AG wechseln werden, verantwortlich zeichnen. "Ich werde erst einmal als Leiter des Leistungszentrum weitermachen", sagt der ehrenamtlich tätige Lötzbeier, bestätigt aber Überlegungen, wonach Armin Kraaz "in die Organisation mit eingebunden werden soll".

Auch für Peter Fischer ist dies ebenso wie eine künftige Tätigkeit von Kraaz als Leiter des Leistungszentrums "eine absolut denkbare Option, denn Armin Kraaz wird bestimmt in Zukunft eine wichtige Rolle bei Eintracht Frankfurt spielen". So deutet alles darauf hin, dass Kraaz, der derzeit im Scoutingbereich bei der Eintracht arbeitet, ab der nächsten Saison Lötzbeiers Stellvertreter wird und diesen als Leiter des Leistungszentrums vielleicht schon in Bälde ablöst. Im Moment ist der 38-Jährige noch bei der AG angestellt. Dort hat er offiziell einen Vertrag als Co-Trainer, der am 30. Juni dieses Jahres ausläuft.

"Danach ist mir eine Weiterbeschäftigung im Verein zugesichert", sagt Kraaz, der bei der Eintracht nach seiner Karriere als Profispieler auch schon Jugendtrainer und Marketingmitarbeiter war und in der vergangenen Saison zunächst als Co-Trainer unter Martin Andermatt und nach dessen Rauswurf im März sogar als Cheftrainer arbeitete. Er bestätigte zugleich, dass er in der nächsten Saison nicht als Jugendtrainer bei der Eintracht arbeiten werde.

"Klaus Lötzbeier wird seine Ämter nicht ewig ausführen. Zudem ist schon seine Tätigkeit als Vizepräsident ein Tagesjob, denn er kommt morgens um neun und geht abends um acht. Da er jemand ist, der in die Zukunft schaut, gehe ich davon aus, dass er seine Nachfolge regeln wird", sagt Peter Fischer, während Volker Sparmann - "Armin Kraaz ist ein ausgesprochen intelligenter, sehr angenehmer Mann, der sich immer an der Sache orientiert" - die Entscheidung dem Verein überlassen will. Kraaz selbst kann sich diesen Job, der die Schnittstelle zwischen Verein und AG sein soll, jedenfalls gut vorstellen, "denn ich kenne sowohl den Verein als auch die AG in- und auswendig". q: n-tv
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten