Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-04-2003, 09:43   #139
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Thumbs up Wieder auf Platz 3

hola,

3:1

Eintracht Frankfurt: Nikolov - Bindewald, Tsoumou-Madza, J. Keller, Wiedener - Schur, Montero - Skela, Diakité - Jones, Beierle - Trainer: Reimann
VfB Lübeck: Wilde - Laaser, Zallmann, Kullig, Türkmen - Plaßhenrich, Mbidzo - Zandi - Scharping, Bärwolf, Kruppke - Trainer: Hecking
Tore: 1:0 Jones (10.), 1:1 Scharping (37.), 2:1 Skela (57., Foulelfmeter), 3:1 Beierle (66.)
Eingewechselt: 64. Streit für Diakité, 77. Weißenfeldt für Jones, 87. Toppmöller für Skela - 41. Weißhaupt für Plaßhenrich, 69. M. Kunze für Bärwolf, 84. Arens für Türkmen
Schiedsrichter: Albrecht
Zuschauer: 14500
Gelbe Karten: Schur - Bärwolf, Türkmen

Nach dem 1:1 bei LR Ahlen nahm Eintracht-Trainer Willi Reimann zwei Umstellungen vor. Im Mittelfeld spielten Diakité und Montero für Streit und Bürger. Dieter Hecking, Trainer des VfB Lübeck, sah nach dem 2:0-Erfolg über Alemannia Aachen keine Notwendigkeit, seine Startelf zu ändern.

Die rund 14 500 Zuschauer in der Baustelle Waldstadion sahen im ersten Durchgang eine zerfahrene Zweitliga-Partie. Die Eintracht erzielte zwar gleich mit der ersten Chance durch Jones (10.) das 1:0, doch die Führung verlieh den Hessen keine Sicherheit. Im Gegenteil, Lübeck kam mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Partie. Folgerichtig erzielte Scharping nach 37 Minuten den Ausgleich. Der ehemalige Paulianer traf mit einem schönen Linksschuss aus rund 20 Metern zum 1:1.

In der Kabine musste Willi Reimann wohl die richtigen Worte getroffen haben, denn seine Schützlinge übernahmen im zweiten Abschnitt die Kontrolle über das Spiel. Nachdem zunächst Diakité nach einem klasse Pass von Montero noch an Wilde scheiterte, brachte eine Standardsituation das 2:1. Türkmen foulte Beierle im Strafraum, Schiedsrichter Albrecht zeigte auf den Elfmeterpunkt. Skela ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher (57.). Damit nicht genug. Beierle war es, der in der 66. Minute per Kopf das 3:1 erzielte.

Damit war die Partie entschieden. Frankfurt hätte bei besserer Konzentration gegen nun enttäuschte Lübecker noch das eine oder andere Tor drauflegen können. So aber blieb es beim 3:1-Erfolg der Hessen. q: kicker
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten