Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-04-2003, 11:36   #134
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Angry So wird das NIX!!!

hola,

1:1

Spielanalyse

LR Ahlen: B. Meier - Sopic - Zepek, Velkoborsky - Chiquinho, S. Bönig, Fengler - Anic, Mikolajczak - Rath, Feinbier - Trainer: Lorant
Eintracht Frankfurt: Nikolov - Bindewald, Tsoumou-Madza, J. Keller, Wiedener - Streit, Schur, Skela, Bürger - Beierle, Jones - Trainer: Reimann
Tore: 1:0 Mikolajczak (54., Linksschuss), 1:1 Beierle (78., Kopfball)
Eingewechselt: 63. Daschner für Anic, 86. Ipoua für Rath, 89. Cissé für Chiquinho - 66. Diakité für Bürger, 66. Toppmöller für Streit
Schiedsrichter: Frank
Zuschauer: 7578
Gelbe Karten: Zepek, Rath, Fengler - Jones, J. Keller

Spielbericht

Ahlens Coach Werner Lorant stellte sein Team nach der 0:3-Klatsche bei Aachen auf drei Positionen um: Für Cissé, Dama und Daschner standen Zepek, Mikolajczak und Rath in der Anfangsformation. Frankfurts Trainer Willi Reimann tauschte gegenüber der 2:3-Niederlage gegen Trier zwei Akteure aus: Montero (5. Gelbe Karte) und Diakité blieben draußen, Schur und Jones rutschten in die Start-Elf.

Der Aufstiegsaspirant Frankfurt setzte die Ahlener Gastgeber von Beginn an unter Druck. Die Gäste vom Main hatten mehr Spielanteile, ließen den Ball besser laufen, schafften es aber nicht die gut sortierte LR-Abwehr ins Wanken zu bringen. Die Lorant-Truppe war aufs Kontern bedacht, brachte in der Offensive wegen fehlenden Kombinationsspiel kaum etwas zu Stande. Wegen häufigen Nickligkeiten unterbrach Schiedsrichter Frank die Partie öfter, so dass der Spielfluss ins Stocken geriet.

Nach 25 Minuten trauten sich die Ahlener vor das Tor von Nikolov. LR wurde selbstbewusster, spielte flüssiger, nahm das Heft in die Hand und hatte mit Rath (26.) und Feinbier (28.) gute Möglichkeiten. Zwingendes erspielten dich die Wersestädter nicht, so blieben Chancen Mangelware in einer insgesamt eher schwachen ersten Halbzeit. Weder Ahlen noch Frankfurt wurden wirklich gefährlich und somit blieben beide Teams hinter den Erwartungen zurück.

Nach der Pause hatte gleich zu Beginn Frankfurt die bis dahin größte Chance des Spiels, als Skela Jones bediente, der Meier zu einer Glanzparade zwang (49.). Trotz dieser Chance blieb Ahlen die Spiel bestimmende Mannschaft. Mit Spritzigkeit und Aggressivität schritten gingen die Westfalen zu Werke und dies wurde belohnt: Bönig bediente Feinbier, der von der Grundlinie auf Mikolajczak quer passte. Der Mittelfeldspieler brauchte aus fünf Metern nur einzuschieben. In der Folgezeit blieb LR am Drücker und kontrollierte die Eintracht.

Erst mit den Einwechslungen von Toppmöller und Diakité (beide 66.) kam das Frankfurter Offensivspiel in Schwung. Die Hausherren rührten fortan in der Abwehr Beton an, doch dieser hielt nicht. Die Reimann-Elf traf in der 79. Minute zum Ausgleich: Wiedener flankte auf Beierle, der nicht konsequent angegriffen wurde. Der Kopfball fliegt über Meier ins lange Eck zum 1:1. Fortan war wieder Spannung in der Partie, die ausgeglichener wurde. Kurz vor Schluss hatte Mikolajczak die erneute Führung auf dem Fuß, doch der Torschütze vergab unbedrängt aus sechs Metern. Am Ende blieb es bei der verdienten Punkteteilung.

Damit verliert Frankfurt den Aufstiegsrang und rutscht auf dem vierten Platz ab. Ahlen bleibt knapp über der roten Zone auf dem 14. Rang. q: kicker
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!

Geändert von Stefano (07-04-2003 um 11:46 Uhr)
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten