Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-03-2003, 23:34   #163
jonathan_pinn
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von jonathan_pinn
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Cadenberge
Beiträge: 721
Analyse-Update vom 31.03.2003

Aktuell stellt sich die zu erwartende Entwicklung in den US-Indizes wie folgt dar:

Der Nasdaq 100 ist nach einem steilen Anstieg bei steigendem Volumen nun bei abnehmendem Volumen einige Tage lang konsoldiert.



Der Indexchart steht nun unmittelbar über einer multiplen, extrem starken Unterstützung.

Sie besteht aus folgenden Komponenten:
- den beiden markierten horizontalen Unterstützungen,
- dem aufsteigenden MA(20) (= Bollinger-Mittelband) bei 1029 Punkten,
- dem aufsteigenden EMA(200) im Stundenchart bei 1028 Punkten

und vor allem im Wochenchart
- dem bevor stehenden Schnitt des MA(20) (aktuell bei 1031 Punkten) mit dem MA(50) (aktuell bei 1034 Punkten).

Der Stundenchart des Nasdaq 100 zeigt derzeit noch KEINE positive indikatorentechnische Lage, im Gegenteil, im Chartbild ist ein absteigendes Dreieck zu erkennen.



Die Indikatoren machen einen Durchbruch der Nackenlinie nach unten wahrscheinlich.

Aber dann ...



Der Wochenchart des Nasdaq100 verdeutlicht die übergeordnet sehr positive Situation: Die letzte Woche hat in der Konsolidierung einen Inside Doji gebildet, dessen relative Bedeutungslosigkeit durch das geringe Volumen bestätigt wird. Und das Ganze zusätzlich über der genannten extrem starken Kreuzunterstützung.

Weitere Betrachtungen: Im Stundenchart des Halbleiterindex ist im Unterschied zum Nasdaq100 ein bullischer Keil zu sehen, der aber zusammen mit den schwachen Indikatoren ebenfalls für ganz kurzfristig weiter nachgebende Kurse spricht.



Der Wochenchart dieses Index zeigt eine deutliche Horizontalunterstützung, eine kurzfristige Unterschreitung des MA(20) halte ich in Analogie zur Situation vor zwei Wochen für wahrscheinlich (bis ca. 303 Punkte).



Auch hier bieten die Indikatoren ein deutlich positives Bild.

Dieses Chartbild ist zur Zeit marktbreit vorhanden:

Im S&P 500:



Potentieller Wendepunkt: 849 Punkte.

Im Dow Jones Industrial:



Potentieller Wendepunkt: 8000 Punkte.

Diese Marktbreite stützt die Vermutung einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung.

Einige indikatortechnische Betrachtungen:

Der $NAUD hat im negativen Bereich kein neues Verkaufssignal gebildet.



Der $NAA50 hat sich unter starken Indikatoren lediglich seitwärts bewegt.



Der $NAHLR hat sogar ein neues Hoch gebildet. Sehr interessant ist die Entwicklung des ROC (dem Momentum verwandt).



Die Put/Call-Ratio hat am vergangenen Freitag einen bearischen Extrembereich erreicht - dies muss keinen sofortigen Trendwechsel bedeuten, bremst aber einen weiteren Rückgang im Index.



Schwer zu interpretieren ist die Entwicklung im tendenziell gegenläufigen Vola-Index $VXN. Er ist nämlich schon seit Tagen NICHT mehr gegenläufig, sondern läuft eher mit den Indizes. Immerhin hat er das oben erwähnte Dreieck inzwischen nach unten gebrochen, steht allerdings auf sehr tiefem Niveau, was normaler Weise negativ zu werten ist, wie es z.B. Nabil Khayat auch tut. Ich sehe aktuell eher eine übergeordnete Trendwende - kurz vor dem Allzeithoch im Nasdaq100 im März 2000 lief der $NDX auch wochenlang mit nach oben.



Auch der Goldindex $XAU verhält sich aktuell irregulär, NICHT gegenläufig. Am Freitag wurde ein starkes Kaufsignal gebildet und von den Indikatoren bestätigt. Aber der $XAU läuft schon seit Wochen nicht mehr gegen den Indextrend, daher vernachlässige ich bei meiner Analyse dieses Signal.

Der Chart:



-------------------------------------------------------

Abschließend noch einmal stellvertretend für die anderen Indizes die von mir erwartete Entwicklung im $NDX:

Am Montag zunächst Kursrückgang auf etwa 1030 Punkte. Dann wird es (plötzlich ?) einen Anlass geben, der am Montag oder Dienstag einen starken Anstieg in den Indizes einleiten wird. Dieser plötzliche Anstieg wird die Mehrheit der Marktteilnehmer überraschen. Er könnte im Nasdaq100 zunächst bis auf etwa 1150 Punkte laufen.

Nun, man wird sehen.

Schöne Grüße von Jonathan!

Geändert von jonathan_pinn (30-03-2003 um 23:57 Uhr)
jonathan_pinn ist offline   Mit Zitat antworten