Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-04-2008, 06:42   #823
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Mit Farbe gegen den Konsum-Blues


Die amerikanischen Verbraucher stecken tief im Rezessions-Blues. Am Konjunkturhimmel hängen dunkelgraue Wolken, Finanzexperten blicken düster und haben nach schlaflosen Nächten schwarze Augenringe. Einige US-Konzerne kämpfen jetzt gegen die Tristesse an: Sie wollen mit bunten Farben den Konsum wieder ankurbeln.

„In schlechten Zeiten brauchen die Verbraucher Aufmunterung“, erklärt der Trendforscher Gerald Celente. „Daher war der Swing ja während der Großen Depression so erfolgreich.“

Diese Logik scheint Herstellern in allen Branchen einzuleuchten. Der Handtaschen-Riese Coach führt seine Kollektion für Sommer 2008 mit Modellen in grün und lila an. Der Elektronik-Hersteller LG hat Waschmaschinen und Trockner in „Emerald Green“ und „Bahama Blue“ im Angebot und bringt mit einem schicken hellblau erstmals Farbe sogar in den Innenraum seiner Backöfen.

Die Automobil-Konzerne stehen nicht zurück: General Motors hat für 2008 eine Chevrolet Corvette in „Metallic Blue“ im Angebot, und 2009 rollt der schnittige Pontiac Solstice in strahlendem Gelb in die Autohäuser. Erste Erfolge mit bunten Wagen hat der Konzern bereits verbucht. In der H3-Reihe des Riesen-SUV Hummer verkauft sich die Ausführung in kräftigen Orange am besten; der neue Ton macht bereits 8 Prozent am Gesamtumsatz aus.

„Die Unternehmen haben erkannt, dass sie in schweren Zeiten besondere Kaufreize geben müssen“, meint der Einzelhandels-Analyst Marshal Cohen vom Brancheninstitut NPD Group. Dabei gibt es keine Garantie dafür, dass sich die Farbtherapie auszahlt. Im Gegenteil: Branchendaten von 1990 und 1991 belegen, dass der Einzelhandel während der letzten großen Rezession trotz ähnlicher Farb-Attacken nur ein Umsatzplus von 0,5 Prozent pro Jahr verbuchen konnte.

Ein Gutes hat das offene Bekenntnis der Unternehmen zu Farbe aber: Die Ware wird besser als sonst wahrgenommen, sind sich Insider sicher. Langfristig profitiert davon die Marke.
© Inside Wall Street
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten