Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27-11-2007, 17:40   #12
Auf Wunsch gelöscht
TBB Family
 
Benutzerbild von Auf Wunsch gelöscht
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 3.208
Zitat:
Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
ok, dann soll er Arbeitsplätze schaffen.
Aber nicht für Kinder und nicht für 1€ die std.
Also ich weiß nun nicht genau worauf du dich beziehst, wenn du von Kinderarbeit sprichst - ich habe darauf keinen Hinweis gefunden.
Aber soviel zu Vorurteilen.

Abgesehen davon sind 1 $/H in Indien fast das doppelte des durchschnittlichen Stundenlohns.(der liegt in etwa knapp über 60Cent)

Zwar ist mir klar das du wieder auf die soziale ungerechtigkeit hinweisen willst, aber wie fast immer - ohne argumente bzw. fakten. - es verkümmert zu schlagworten, unsachlichen aussagen etc.

Wenn alles nichts hilft dann unterstellt man jemanden einfach was - und am besten gepaart mit dem immer hinkenden Vergleich mit Industriestaaten und dann auch noch speziell Deutschland.
Völlig weltfremd und ökonomisch blödsinn.


Solche Leute bringen mehr Menschen aus der Armut und schaffen mehr Mittelstand als alle Spenden für die du immer so wirbst.Die Globalisierung hat gerade in Ländern wie Indien eine enorme Anzahl von Menschen aus der Armut gebrahct und ihnen wesentlich bessere Perspektiven für ihr Leben gebracht - auch wenn diese nicht mit 1. Welt ländern vergleichbar sind - noch nicht jedenfalls!

Eine Wirtschaft muss sich entwickeln und den Prozess(wenn auch nicht in dieser Grösse)hat Deutschland auch schon durchgemacht.
Löhne werden am nationalen Niveau angepasst(wie überall sonst auch auf der Welt).

Kinderarbeit ist immer eine sehr schlimme Sache und ich habe es mit eigenen Augen gesehen(wenn auch nur wirklich präsent in Kairo)aber ich bin mir eben auch bewusst das dies eine Sache ist die nur die gegenwärtige Politik eines Landes kontrollieren kann und das kann sie nur wenn sie stabil ist und dafür braucht sie eine gesunde wirtschaft.
Wenn also eine Nation aufblüht und mehr Menschen in Arbeit kommen, die Löhne wie auch das BIP steigt, dann wird es immer weniger nötig sein das Kinder arbeiten(darauf folgend der leichtere Zugang zur Bildung) - den gleichen Prozess haben westl. Industriestaaten auch durchgemacht. Aber sowas entwickelt sich und man kann (schwellen)Länder nicht einfach mal eben mit einem deutschen Staat und dessen Gesetze vergleichen bzw. von Heute auf Morgen verändern.
Wobei ja wie gesagt nichtmal ein Hinweis darauf gegeben ist - es war ja nur eine Mutmaßung deinerseits.

Gerade du als alter Seefahrer hast doch sicher auch die Entwicklung in manchen Ländern hautnah in regelmässigen Abständen miterleben können.
Es ist ein Prozess und der entwickelt sich - aber eben nur mit der Zeit!
__________________
"Mittagessen? Nur Flaschen essen zu Mittag!"
Auf Wunsch gelöscht ist offline   Mit Zitat antworten