Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-01-2007, 18:31   #9
Auf Wunsch gelöscht
TBB Family
 
Benutzerbild von Auf Wunsch gelöscht
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 3.208
Also ich denke das die Diskussion völlig in die falsche Richtung geht.
Man kann Witze über etwas machen, wenn sich alle Beteiligten darüber klar sind , das es eigentlich überhaupt nicht lustig ist.
Es ist eine Frage der Wahrnehmung - der witz als solcher darf eben nicht verharmlosen.
Somit muss man auch 150 Jahre nach Hitler immer noch, mit einer gewissen traurigkeit und bösartigkeit dem ganzen gegenüber stehen.
Denn es ist immerhin der grausamste Teil der Geschichte und eine solche grosse Anzahl von Menschen wurde getötet, das man so etwas eben nicht vergessen darf genauso wenig wie es ins lächerliche zu ziehen oder zu verharmlosen.

Ein anderer Aspekt ist die Frage nach der Schuld. Sicherlich können Jugendliche und auch noch gut 2-3 Generationen darüber für die Nazi Zeit nichts. Aber auch diese Menschen müssen sich aufgrund er geschichte immer wieder daran erinnern lassen müssen.
Es kann nicht sein, das man sagt es ist jetzt 60 jahre her und wir haben damit nichts mehr zu tun.
Das ist ja keine Insolvenz, die damit einfach gelaufen ist.

Was das verbot von Symbloen angeht, so finde ich das absolut richtig.
Denn diese Symbole drücken eben etwas ganz bestimmtes aus, zwar wurden sie dafür nicht geschaffen - aber durch diesen Missbruach sind sie eigentlich heutzutage eindeutig aufzufassen.
Was für ne tolle Idee, sich ein nettes Hackenkreuz auf den Pulli zu stricken, weil es eine so nette Rune ist.
So etwas geht ja überhaupt nicht.
Ich denke es gibt auch heute nicht mehr allzuviele Menschen die darunter leiden würden, das "Ihr"Symbol von den Nazis missbraucht worden ist.
Aber eben eine ganze menge menschen die dieses Symbol eindeutig den rechten zuordnen da diese sich das eben zu eigen gemacht haben.

Dieses thema ist ansich schon sehr heikel, aber jeder sollte sich überlegen wie er anbetracht von knapp 60.000.000 Toten, unzähligen Grausamkeiten - erschütternden Einzelschicksalen, den Wert von einer andauernder traurigkeit und Furcht bzw. das Verbot von Symbolen bewertet.
Da ist das verältniss doch völlig an der Realität vorbei gezogen.
Und wer fragt die Familien, die sich zwangsläufig auch heute noch daran erinnern müssen, weil ein Grossteil der Familie getötet worden ist oder weil Nazis auch heute wieder demonstrieren dürfen.
Diese Menschen sind auf ganz grausame Weise dazu gezwungen sich daran zu erinnern, ich denke da ist es eine relativ kleine Last auch heute noch etwas ehrführtig und beschämend zu dem ganzen thema zu stehen.
genauso wie für die Freiheit des Hackenkreuzes!
__________________
"Mittagessen? Nur Flaschen essen zu Mittag!"
Auf Wunsch gelöscht ist offline   Mit Zitat antworten