Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-09-2006, 07:22   #1666
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
DAX, intraday:

DAX, 5 Tage, 15 Min:

DAX, 10 Tage, hourly:


Ein beliebiger Long auf den S&P 500 :



DAX + S&P 500:


Unterhalb von ca. 5820 wäre die untere Trendlinie durchbrochen. Vorsichtigere Bären warten (mindestens) bis dahin ab.

Es sieht so aus, als ob die auf dem Chart vom 19.09. noch fehlenden Wellen schneller als gedacht durchlaufen wurden. 5979,87 wurden im DAX erreicht. Das liegt nur ganz knapp unter dem abgeschätzten Top von 5985. Es besteht demnach eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein signifikantes Top gerade gemacht wurde, und zwar als Ende eines insgesamt korrektiven Wellenmusters:

- Entweder die B selbst; dann ginge es nun impulsiv abwärts, und zwar lang und tief. Der S&P 500 (siehe oben) sieht mir eher danach aus, als ob diese Variante Wirklichkeit werden soll; dort wurde ein Flat-Muster (gezählt ab dem Juni-Low) abgeschlossen. Ob da noch ein weiteres Muster folgt, um eine Kombination zu bilden, ist derzeit nicht erkennbar.

- Oder erst die a der B; dann ginge es nun korrektiv abwärts. Dann gibt es wieder 2 Möglichkeiten imo:
a) Zur b der B (nur "mäßig" stark) und anschließend recht bald wieder (impulsiv!) aufwärts zur c der B (also der B selbst)
b) Zur 4 des möglicherweise doch noch unfertigen Impulses seit dem Juli-Low. Wenn man "sehr gedehnt zählt", dann wäre so etwas imo auch noch möglich. Die Untervarianten a) und b) sind im weiteren Verlauf sehr ähnlich, eine Unterscheidung wäre eher "akademischer" Natur.
In jedem Falle wäre im Falle einer nun nur korrektiven Abwärtsbewegung dann Ende Oktober/Anfang November finito mit der Rally (spätestens), die im Juni bzw. Juli begann. Das wäre meine "US-Kongresswahlvariante".

Impulsiv und korrektiv sind jeweils Typen von Wellenmustern, die man als solche häufig noch wärend ihres Laufs als solche erkennen und unterscheiden kann.

Der Chart wird hoffentlich bald verraten, welches Programm da laufen soll....

Ein logisches Ziel wäre u. a. Gap-Schluss bei 562x:


Ein gewisses Geschmäckle dafür, was nach der B kommen könnte, kann man aus der folgenden Darstellung erhalten, in der ein Muster aus der Vergangenheit mit dem Muster in der Gegenwart verglichen wird. Im Chart wird der DOW JONES WORLD STOCK (EX US) INDEX , Symbol W2DOW.DJI https://www.traderboersenboard.de/for...291#post218291 dargestellt im Zeitbereich des Allzeithochs vom Januar 2000.
Damals ging auch so ein "Korrektivwellen-Gewackel" über rund 3 Monate nach dem scharfen Abfall schräg hoch, bevor dann der Markt weiter ins Rutschen geriet. So etwas ähnliches erwarte ich nach Abschluss der B 'in unseren Tagen'. BITTE BEACHTEN: Die Skala war leider auf "Prozent" eingestellt, als ich den folgenden Chart kopierte, es werden also nicht die absoluten Kurse des Index dargestellt, die ganz unten im 2. Chart ablesbar sind. Also nur den "Kurvenverlauf" beachten, nicht die jeweiligen Skalenwerte.
Der Index in Prozentdarstellung:


So sieht dieser Aktienindex, der DOW JONES WORLD STOCK (EX US) INDEX, aktuell aus (in absoluter Skaleneinstellung):

10 Tage:

Geändert von Benjamin (22-09-2006 um 11:11 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten