Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-08-2006, 14:20   #1472
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Ich blicke schon jetzt gebannt auf den 11.
Bin wahrlich gespannt, ob sich Deine Theorie bewahrheitet. (Der eine Tag hin oder her sei dann verziehen ;-))


Heute recht lustlos:

28.08.06 14:43
Aktien Frankfurt: Knapp behauptet - Wenig Umsatz bei fehlenden Nachrichten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die meisten deutschen Aktien haben sich am Freitag bei ruhigem Handel knapp behauptet gezeigt. Der Leitindex DAX gab um 0,28 Prozent auf 5.795,01 Zähler nach. Der MDAX der mittelgroßen Werte notierte mit minus 0,28 Prozent bei 8.018,93 Punkten. Für den TecDAX ging es um 0,66 Prozent auf 642,89 Punkte nach unten.

'Wir dümpeln durch ein Sommerloch, viele sind noch im Urlaub', kommentierte Marktstratege Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg die Entwicklung. Die Umsätze lägen deutlich unter dem durchschnittlichen Handelsvolumen. Nachrichten, die den Märkten Impulse geben könnten, stünden erst wieder ab Mitte Oktober mit den Unternehmenszahlen zum dritten Quartal an. Die knapp behauptete Tendenz begründete der Experte mit dem zuletzt etwas schwächeren Dollar. Dies wirke sich eher negativ auf den Markt aus.

Aktien der Postbank und der Deutschen Post profitierten von neuen Gerüchten über ein Interesse der Deutschen Bank an der Postbank und legten deutlich zu. Die Post-Titel wurden laut Händlern zudem von Aussagen des Post-Chefs Klaus Zumwinkel in der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' (Samstag) gestützt. Aus seinen Gesprächen mit der Bundesregierung habe Zumwinkel den Eindruck mitgenommen, die Verschiebung der für Ende 2007 geplanten Monopolstreichung sei weiter eine Option. Die Post-Aktie war mit plus 1,52 Prozent auf 19,39 Euro Spitzenreiter im DAX. Postbank-Aktien gehörten mit plus 2,46 Prozent auf 61,62 Euro zu den stärksten Werten im MDAX.

Papiere von Lufthansa stiegen nach neuerlichen Spekulationen um einen Kauf ihres Thomas-Cook-Anteils durch KarstadtQuelle um 0,93 Prozent auf 15,18 Euro. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' soll Karstadt-Chef Thomas Middelhoff inzwischen bereit sein, den Konzern komplett zu übernehmen und dafür die Lufthansa mit 800 Millionen Euro auszuzahlen.

Dagegen verloren Titel der Deutschen Telekom als schwächster Wert im DAX 1,55 Prozent auf 11,42 Euro. Konzernchef Kai-Uwe Ricke wird nach einem 'Spiegel'-Bericht seinem Aufsichtsrat am Freitag einen umfangreichen Strategieplan vorlegen. Zudem will Ricke dem Bericht zufolge ein milliardenschweres Sparprogramm auflegen, das alle Sparten des Konzerns umfasst. Weiter wurde bekannt gegeben, das Unternehmen habe sein Aktienrückkauf-Programm abgeschlossen.

BMW-Aktien gehörten nach einer negativen Studie mit minus 1,11 Prozent auf 39,96 Euro ebenfalls zu den Verlierern. Die HVB hat die Titel von 'Outperform' auf 'Neutral' abgestuft. Zugleich senkten die Analysten das Kursziel in einer Studie vom Montag von 44 auf 43 Euro.

Im MDAX verloren STADA-Aktien 1,66 Prozent auf 36,73 Euro. Sie litten laut Händlern unter einer größeren Verkaufsorder über 20.000 Aktien des Arzneimittel-Herstellers.

Bei den Technologiewerten im Tecdax gaben TeleAtlas um 3,32 Prozent auf 15,14 Euro nach. Die Kursverluste gehen nach Einschätzung eines Marktteilnehmers vor allem auf Gewinnmitnahmen zurück. Händler verwiesen zudem auf negative Medienberichte zum niederländischen Navigationsgerätehersteller TomTom , die dessen Aktie ebenso nach unten zögen wie die von TeleAtlas. Der größte US-Navigationsgeräteanbieter Garmin hat TomTom wegen Patentverletzung verklagt. Garmin wolle durch ein US-Gericht einen Verkaufsstopp eines GPS-Produkts von TomTom erwirken, hieß es./gl/sc

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten