Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31-07-2006, 11:01   #1
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
TBB und die rechtschreibreform

die politiker haben was beschlossen und die frage stellt sich nun auch für das TBB-forum:"sollen wir uns daran halten?"

ich denke dies wird nicht die letzte reform sein, da sich sprache und schrift immer schneller ändert.

aus der werbung kennen wir das günstig zukünftig -günstick- geschrieben wird.
jugendliche schreiben die fackel natürlich modern -fuckel-
auch der eine o. andere TBB'ler kann mit pinatz mehr anfangen als mit dem umständlichen - peanuts-

was ist also eure meinung, wo kann man was zeitgemässer (zeitgemesser) schreiben?

Zitat:
Berlin – Morgen treten die von den Kultusministern beschlossenen Änderungen der Rechtschreibreform bundesweit in Kraft.

Die Änderungen betreffen die Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung und Trennung von Wörtern am Zeilenende.


Es gibt eine neue Regel, wann mit „ß“ und „ss“ geschrieben werden muss.

Der neue Duden enthält alle künftig erlaubten Schreibweisen – gibt zugleich aber auch eine Orientierungshilfe im Rechtschreib-Dschungel mit seinen rd. 3000 Schreibvarianten: Empfohlene Schreibweisen sind in dem Nachschlagewerk gelb markiert.

Auch die Axel Springer AG, in der BILD erscheint, richtet sich nach der neuen Rechtschreibung.

BILD wird schon ab heute den Schreibempfehlungen des neuen Dudens folgen.

Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, nennt als Kriterien für die Empfehlungen: „Erstens: der tatsächliche Schreibgebrauch, wie ihn die Dudenredaktion beobachtet; zweitens: die Bedürfnisse der Lesenden nach einer optimalen Erfassung der Texte und drittens: die Bedürfnisse der Schreibenden nach einer möglichst einfachen Handhabung der Rechtschreibung.“

30.07.2006
© 2006 Bild.T-Online.de
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten