Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-04-2006, 10:41   #3
romko
TBB Family
 
Benutzerbild von romko
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
21. Müsli macht schlank
Müsli ist nicht gleich Müsli. Müsli ist zwar ein optimaler Start in den Tag, aber in den meisten Müslis ist sehr viel Zucker enthalten. Selbst wenn auf der Packung "Ohne Zuckerzusatz"steht, kann viel Fruchtzucker enthalten sein.
Beim Müslikauf sollte man darauf achten, dass in 100 Gramm Müsli nicht mehr als 10 Gramm Zucker enthalten sind. Ein zuckerarmes Müsli mit etwas frischem Obst und fettarmem Naturjoghurt oder Milch ist ein optimales Frühstück, das lange sättigt.

22. Saunabesuche machen schlank
Nach der Sauna zeigt die Waage zwar oft weniger Gewicht als vorher an, aber das ist auf den Wasserverlust durch das Schwitzen zurückzuführen. Lästige Fettpölsterchen wird man so nicht los.

23. Kaffee macht schlank
Kaffee beinhaltet zwar kein Fett und keine Kalorien, ist aber dennoch kein Schlankmacher, sagt Ernährungsexpertin Katharina Karonitsch. Denn die Fettpölsterchen kann Kaffee auch nicht zum Schmelzen bringen.
Man sollte nie vergessen, dass Kaffeee dem Körper Wasser entzieht. Daher sollte man immer viel Wasser dazu trinken. Zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag kann man laut Katharina karonitsch mit ruhigem Gewissen trinken - aber mehr sollte man nicht trinken.

24. Ananasenzyme sind richtige Fettkiller
Die Ananas enthält zwar sehr viele Vitamine und Mineralstoffe, hat auch einen sehr hohen Wasseranteil und unterstützt dadurch den Stoffwechsel beim Abnehmen, aber eine Ananasdiät sollte man auf keinen Fall machen. Über einen langen Zeitraum hinweg kann sie zu Mangelerscheinungen und Eiweißmangel führen. Wenn man abnehmen will, ist es wichtig, sich abwechslungsreich zu ernähren: Finger weg von einseitigen Diäten! Als Zwischenmahlzeit kann man ruhig zur Ananas greifen, aber man sollte auch das Obst immer wieder wechseln, rät die Ernährungsexpertin.

25. Mit Appetitzüglern zur Traumfigur
Wer mit Appetitzüglern abnimmt, wird zwar die Traumfigur erhalten, aber wahrscheinlich nicht behalten, warnt Katharina Karonitsch. Dann setzt der Jo-Jo-Effekt ein. Denn man fällt wieder in das alte Ernährungsschema zurück und nimmt wieder zu.
Sinnvoller ist es, die Ernährung langsam und dauerhaft umzustellen. So kann man auf natürliche Weise das Gewicht reduzieren und vor allem das Gewicht auch dauerhaft halten.

26. Rauchen hilft beim Schlankbleiben
Studien zeigen, dass Rauchen kein Heilmittel gegen Gewichtszunahme ist, sagt Katharina Karonitsch. Wer aufhört zu rauchen, kann tatsächlich zunehmen. Das liegt aber daran, dass man sich unbewusst einen Ersatz sucht - und meistens ist es das Naschen.
Man sollte sich einen anderen Ersatz als die Naschlade suchen, rät die Ernährungsexpertin: z. B. ein Kinobesuch oder Zeit für sich. Wenn man das Essverhalten bewusst kontrolliert und eine Woche lang aufschreibt, was man tatsächlich isst, erkennt man erst, was man alles so nebenbei in den Mund steckt.

27. Trennkost ist die ideale Diät
Trennkost ist eine sehr alte Diät. Ihre Grundlage wurde schon 1930 gelegt. Die Diät besagt, dass eiweißreiche und kohlenhydratreiche Lebensmittel nicht gleichzeitig gegessen werden dürfen, weil man vermutete, dass die beiden Stoffe sich bei der Verdauung gegenseitig behindern.
Einige kohlenhydratreiche Lebensmittel liefern auch sehr wichtiges Eiweiß, erklärt Katharina Karonitsch. Und das bedeutet, dass Kohlenhydrate und Eiweiß sich sehr gut ergänzen. Wenn man Erdäpfel mit Ei isst, liefert das ein sehr hochwertiges Eiweiß, das man für den Körper auch braucht. Man kann also Eiweiß und Kohlenhydrate mischen und dennoch das Gewicht dauerhaft reduzieren.

28. Eiweißreiche Diäten machen schlank
Auch eiweißreiche Diäten können keine Wunder wirken. Wer schon über einen langen Zeitraum hinweg eine eiweißreiche Diät macht, sollte vorsichtig sein, warnt Katharina Karonitsch. Denn langfristig können solche Diäten zu einem gesundheitlichen Risiko führen.
Eine auf Dauer zu hohe Eiweißzufuhr kann z. B. zu Gicht führen. Wer wirklich so eine Diät machen will, bei der nur Eier, Käse, Wurst und Fleisch auf dem Speiseplan stehen, sollte vorher mit dem Hausarzt sprechen, damit wirklich nichts passieren kann.
29. Tee macht schlank
Tees sind keine Fettkiller. Tee entwässert und sättigt kurzfristig. Gerade beim Abnehmen sollte man sehr viel trinken. Wenn man am Abend Hunger bekommt, beruhigt ein warmer Kräutertee den Magen.
Ungesüsst sind Tees sehr abwechslungsreiche Durstlöscher. Grüner und schwarzer Tee entzieht dem Körper Wasser, daher sollte man immer ein Glas Wasser dazu trinken.

30. Heilfasten lässt Kilos purzeln
Früher galt das Fasten als ideal, um das Gewicht zu reduzieren. Das stimme aber nicht so ganz, meint Katharina Karonitsch. Denn der Körper baut zu Beginn der Fastenperiode Muskeln ab, aber nicht Fett, das man eigentlich loswerden will. Wenn man zu den alltäglichen Ernährungsgewohnheiten zurückkehrt, tritt der Jo-Jo-Effekt ein.
Wenn man den gewohnten Lebensrhythmus unterbrechen will und Zeit zur Ruhe haben will, kann man ein paar Fastentage einlegen - aber nicht ohne fachkundige Beratung. Die Diät sollte beim Fasten nicht im Vordergrund stehen, sondern das seelische Wohlbefinden.

31. Kein Frühstück beim Abnehmen
Das ist eine klassische Diätlüge. Wer abnehmen will, muss nicht auf das Frühstück verzichten. Es gibt nämlich wertvolle Energie für den Tag und ist oft die einzige Mahlzeit, die man in Ruhe essen kann.
Optimal zum Frühstick ist ein Vollkornbrot, ein Kornspitz oder ein Grahamweckerl - mit Schinken oder magerem Käse oder manchmal auch mit einem Teelöffel Marmelade bestrichen, dazu Obst oder Naturjoghurt. Das Frühstück sollte abwechslungsreich und hochwertig sein. Aber am Sonntag sind natürlich auch Semmeln und ein weiches Ei erlaubt.

32. Schweinsbraten und Schnitzel sind tabu
Ab und zu darf man sich Schnitzel & Co ruhig gönnen. Schließlich könne man sich nicht ein Leben lang kasteien, meint Katharina Karonitsch. Das "gesunde" gebackene Gemüse sei zum Beispiel fettreicher als ein Schnitzel.
Wenn die anderen Mahlzeiten am Tag gesund sind, fällt das Schnitzel nicht ins Gewicht, beruhigt die Ernährungsexpertin. Wer sich aber ständig ungesund ernährt, wird irgendwann ein Problem haben. Wichtig ist: Wenn man nur ab und zu sündigt, kann man das mit ruhigem Gewissen tun.

33. Zum Abnehmen Kalorien zählen
Das ist wieder eine klassische Diätlüge, sagt Katharina Karonitsch. Man muss sich nicht quälen und Kalorien zählen. Man sollte sich aber individuell über eine gesunde Ernährung und die optimale Gewichtsreduktion beraten lassen. Wichtig ist eine langfristige Ernährungsumstellung.
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
romko ist offline   Mit Zitat antworten