@Romko, OMI:
ich schließe mich Euch voll an. Ein Beispiel, wie die Kinder es nicht von Erwachsenen vermittelt bekommen: der Friseur meiner Frau hat eine Bekanntenfamilie, die von der Sozialhilfe leben, aber ihrer Tochter ein Handy
mit Vertrag gekauft haben. Nach der schokierenden Rechnung von 240 Euro haben sie ihr gesagt:
Zitat:
Wie konntest Du nur so dumm sein?
|
, worauf der Friseur ihnen sagte:
Zitat:
Wie konntet ihr bloß so dumm sein?
|
.
Zum Satz:
Zitat:
Die Finanzkraft zwischen Jungen und Alten geht stetig auseinander.
|
Ich glaube, daß es den Rentnern auch immer schlechter gehen wird und die Schere sich nicht zwischen Jung/Alt vergrößern wird, sondern zwischen Berufstätig/Nicht berufstätig.
Allgemein zum Thema Jugend: ich habe manchmal den Eindruck, mich in
einem Land von nicht aufgeschreckten Idioten (eine original russische Redewendung) zu befinden. Wenn man sieht, wie lange wieviele junge Menschen geistig unreif bleiben, dann könnte man glauben, daß es daran liegt, daß sie nicht genug Herausforderungen im Leben hätten! Allerdings weiß ich, daß es nicht stimmt, weil ich auch ein Schulkind habe. Woher kommt dann dieser Eindruck?