Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-03-2006, 10:44   #2
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
1. Verrechnungskonto bei der CC-BankHarmut Strube von der Verbraucherzentrale NRW: „Es wird für die Kartenzahlungen ein Verrechnungskonto bei der CC-Bank eingerichtet. Sorgt der Kunde für kein Guthaben auf dem Verrechnungskonto, landet es bei jeder Kartenzahlung mehr im Soll. Dafür werden dann erhebliche Zinsen fällig. Die CC-Bank bucht nur 5% der Rechnung (mindestens 25 Euro) automatisch vom normalen Kundenkonto auf das Verrechnungskonto um. So kann sich von Monat zu Monat ein höheres Soll ansammeln, wenn der Kunde nicht nach jeder Kartenzahlung prüft und selber ausgleicht.

Beispiel: Tanke ich monatlich für 150 Euro, gerät das CC Konto mit 125 Euro in die Miesen, weil von meinem normalen Girokonto nur 25 Euro umgebucht werden. Ich zahle also für 125 Euro hohe Zinsen (12,98% p.a. effektiv) und das Ganze verstärkt sich mit jedem weiteren Einsatz der Karte.“

Wie kann man diese hohen Zinsen umgehen? Anke Wolff von der CC-Bank: „Der genannte Zins ist nicht hoch. Er liegt unter dem Marktdurchschnitt für derartige Kreditkarten. Der Kunde hat es in der Hand, ob er den flexiblen Verfügungsrahmen, den die Karte ihm bietet, annehmen möchte. Die Abrechnung kommt einmal im Monat. Dann hat er bis zum Erhalt der nächsten Rechnung Zeit, den kompletten Betrag auszugleichen.

Denkt der Kunde daran, werden keine Zinsen berechnet. Denn automatisch wird von uns lediglich ein Teilbetrag von 5% (mindestens 25 Euro) eingezogen. Allein der Nutzer entscheidet darüber, ob er Zinsen zahlt oder nicht.“

3. Fazit des VerbraucherschützersStrube : „Das Angebot ist nur etwas für Sparfüchse, die es auf sich nehmen, dauernd darauf zu achten, daß das CC-Konto nach dem Bezahlen ausgeglichen wird, um so Zinsen bei der CC-Bank zu sparen. Das Konto muß also permanent überwacht werden, sonst gibt es zwar 5% Rabatt, aber 12,98% CC-Bank-Zinsen (effektiv pro Jahr). Im Ergebnis kann bei nicht genauer Überwachung ein Unsinnsgeschäft daraus werden. Wer das verhindern will und ein hohes Guthaben auf dem CC-Konto hält, dem entgehen wertvolle Guthabenzinsen, die man in der Zwischenzeit auf einem Sparbuch oder Tagesgeldkonto bekommen würde.


Lohnt sich ein solcher Überwachungs- und Steuerungsaufwand für den kleinen Rabatt? Meines Erachtens nein, aber das muß jeder für sich entscheiden.“


4. Fazit der CC-BankWolff : „Der Kunde braucht kein permanentes Guthaben. Es reicht, wenn das Konto vor Erhalt der nächsten Rechnung komplett ausgeglichen ist.

Strenggenommen gewähren wir dem Kunden bis dahin ein zinsfreies Darlehen. Das heißt, die Kunden erhalten mit dem Lidl-Angebot eine vollwertige Kreditkarte mit einem in Deutschland einmaligen Bonussystem.

Sie bekommen nach Abzug des Kaufpreises 10,10 Euro geschenkt und sparen die bei Kreditkarten übliche Jahresgebühr.“

quelle bild.de
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten