Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-06-2005, 17:29   #3
Graf Zahl
TBB Family
 
Registriert seit: Jul 2004
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 2.025
INTERVIEW
"Keine gute Stimmung"
Der Hamburger Rechtsanwalt Oliver Scheel ist Vorsitzender des HSV Supporters Club. Seit Jahren setzt er sich kritisch mit Polizeieinsätzen gegen Fußball-Fans auseinander.

Frankfurter Rundschau: Herr Scheel, haben Sie es schon einmal bedauert, dass die Fußball-Weltmeisterschaft nach Deutschland vergeben wurde?

Oliver Scheel: Ja, das habe ich, und zwar nicht nur, weil ich im Sommer nächsten Jahres gerne nach Südafrika gereist wäre. Wir Fans haben derzeit unter starken Einschränkungen und Repressalien zu leiden. Und damit war leider auch zu rechnen.

Woran machen Sie denn den von vielen Fans beklagten Verlust von Freiräumen fest?

Die Probleme fangen schon bei der Datenerhebung beim Kartenkauf an. Da werden einfach persönliche Daten gespeichert. Außerdem werden derzeit ganz verstärkt Stadionverbote verhängt, um unliebsame Fans aus den Stadien zu halten. Dabei wahren die Vereine sowie der DFB oft nicht die Verhältnismäßigkeit. Ich frage mich zum Beispiel, warum Stadienverbote nicht auf Bewährung ausgesprochen werden können. Insgesamt muss man sagen: Die Maßnahmen gegen die Fans sind schärfer geworden.

Aber ist es nicht verständlich,dass alles getan wird, um bei der WM Ausschreitungen zu verhindern? Dass auch der deutsche Fußball ein Problem mit Hooligans hat, ist schließlich nicht erst seit den Krawallen von Celje bekannt.

Es gab Vorfälle, keine Frage. Und die Polizei muss gegen Hooligans hart vorgehen. Die Frage ist nur: Ist deshalb jedes Einschreiten gegen Fans gerechtfertigt? Es kann doch nicht sein, dass alle Fans über einen Kamm geschoren werden, damit man die Hooligans aus den Stadien draußen hält.

Muss von den Fans nicht auch eine verstärkte Initiative ausgehen, damit sich das Verhältnis zu den Sicherheitskräften wieder verbessert?

Klar ist, dass beide Seiten aufeinander zugehen müssen. Man muss allerdings auch sagen: Wir Fans haben den Kontakt zu der Polizei und der Politik durchaus gesucht. Wir hatten nur nicht gerade den Eindruck, dass von deren Seite ein großes Interesse daran bestand, mit uns in ein konstruktives Gespräch einzutreten.

Gehen Sie davon aus, dass es bei der Weltmeisterschaft Krawalle geben wird?

Ich bin kein Prophet, das kann ich beim besten Willen nicht vorhersagen. Die Chance, dass alles friedlich bleibt, ist aber umso größer, je mehr Freiräume den Fans bleiben. Wenn die Anhänger zur WM etwas planen - etwa ein Fancamp oder Fernsehübertragungen auf öffentlichen Plätzen - dann sollte nicht die erste Sorge immer der Sicherheit gelten. Ständig geht es bei Fanaktionen nur um Kontrollen. Das schafft keine einfach keine gute Stimmung.

Werden Sie sich Spiele der WM im Stadion ansehen?

Wenn ich Karten bekomme, werde ich das tun. Bislang hatte ich bei der Lotterie aber kein Glück.

Frankfurter Rundschau
Graf Zahl ist offline   Mit Zitat antworten