Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-04-2005, 21:23   #394
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht













Wall Street: Öl und Konjunktur drücken den Markt




Starke Quartalszahlen konnten die US-Börsen noch kurz stärken, nach einem näheren Blick auf Öl und Konjunktur brachten die großen US-Indizes am Mittwoch erneut ein. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 115 Zählern oder 1,1 Prozent auf 10 012 Punkten, während die Nasdaq um 18 Zähler oder 1 Prozent auf 1913 Punkte abgab.

Besonders dramatisch gestaltete sich der Nachmittag für den Dow, den kurz vor Handelsschluss nur noch ein halbes Pünktchen vor dem Absturz unter die magische Marke von 10 000 Punkten vewahrte.

Vor allem die neuesten Inflationsdaten machten der Börse zur Wochenmitte zu schaffen: Nach einem unerwartet starken Anstieg der Erzeugerpreise am Vortag wurden auch die Verbraucherpreise deutlich über den Prognosen gemeldet. Einem Gesamtanstieg von 0,6 Prozent steht auch für die Kernrate ohne Energie und Lebensmittel ein Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber, letzterer ist doppelt so stark wie erwartet. Es ist der steilste monatliche Anstieg seit zweieinhalb Jahren.

Ähnliches bemerkt auch die Notenbank in ihrem Beige Book. Hohe Preise machen dem Gremium danach Sorgen, einen Teil des Trend schreibt man erwartungsgemäß den hohen Benzinpreisen und damit steigenden Transportkosten zu. Allgemein sehen die Währungshüter indes auch Schwachstellen im konjunkturellen Umfeld.

Da half es nicht, das ausgerechnet Ölpreis und Benzinpreis nach einem Blick auf die Lagerbestände weiter zulegen dürften. Die Öl-Lager sind in der vergangenen Woche um 1,8 Millionen Fass zurückgegangen. Es ist das erste Mal in neun Wochen, dass die Lager abgenommen haben, wohingegen die Wall Street erneut mit einem Plus von 1,2 Millionen Fass gerechnet hatte. Erneut gesunken sind auch die Benzin-Pegel, und zwar um 1,5 Millionen Fass. Der bereits seit mehreren Wochen intakte Abwärtstrend ist umso mehr Besorgnis erregend, als mit dem Frühling die Hauptreisezeit der Amerikaner beginnt und teures Benzin umso stärkere Auswirkungen auf die Liquidität der Verbraucher hat.

Schlechte Nachrichten kamen auch aus der Chip-Industrie. Für die Zulieferer ist nach Auskunft des Branchenverbandes zwar das Verhältnis von Neubestellungen zu Auslieferungen auf 0,81 gestiegen, allerdings nur, weil die Auslieferungen noch stärker zurückgegangen sind als die Neubestellungen. Letztere summierten sich für den März auf nur noch 1,02 Milliarden Dollar und liegen damit ganze 26 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Mit Blick auf die Aktien stach zumindest der Chiphersteller Intel hervor, der sich nach starken Quartalszahlen um 1,7 Prozent verbesserte und als zweitbester Dow-Wert schloss. Der Branchenriese blickt auf ein Umsatzwachstum von 17 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar und auf einen Gewinn von 2,2 Milliarden Dollar oder 34 Cent pro Aktie. Mit einem Gewinnwachstum um 25 Prozent kommt man damit klar über die Erwartungen, was man vor allem neuen Chips mit höheren Gewinnmargen und einem Nachfrageanstieg nach Laptops verdankt.

Mit IBM schloss ein anderer großer Hightech-Wert hingegen am Ende des Dow. Der Computer- und Serverriese hatte in der vergangenen Woche schlechte Zahlen gemeldet und Aktionäre wie Analysten enttäuscht.

Weiter im Mittelpunkt der Hightech-Anleger waren Internet-Papiere. Die Suchmaschine Yahoo verbeserte sich nach einem starken Quartalsbericht um satte 4 Prozent. Um 1,7 Prozent legte Ebay zu, der Online-Auktionator sollte nach Handelsschluss Zahlen vorlegen. Die beiden übrigen Branchenriesen verbesserten sich ebenfalls: Google holte vor der Konferenz am Donnerstag 1,6 Prozent, Amazon stieg um 1,3 Prozent und wird in der nächsten Woche melden.

Auch außerhalb der Hightech-Werte ging es um Quartalszahlen und nichts anderes. Mit Abstand stärkster Dow-Wert war Caterpillar mit einem Plus von 3,8 Prozent. Das Unternehmen hatte mit seinen Umsatz- und Gewinnzahlen die Erwartungen der Wall Street weit übertroffen, und auch die Aussichten wurden deutlich angehoben. Anleger sind besonders beeindruckt davon, dass der Baumaschinenhersteller gegenüber den Kunden höhere

Im Plus schlossen außer Caterpillar und Intel nur noch United Technologies und JP Morgan – ebenfalls nach guten Quartalszahlen.
Uneinheitlich schlossen die Automobilhersteller. General Motors belastete den Dow mit einem Abschlag von 1,7 Prozent, während sich Ford um 0,7 Prozent leicht verbesserte. Die Nummer Zwei der Branche hat die gesenkten Erwartungen des Marktes geschlagen, ansonsten gibt es weiter keine guten Nachrichten aus Detroit.


Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.







NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse HDAX



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




eBay beats by 2 cents, issues 2005 guidance (EBAY) :Reports Q1 (Mar) earnings of $0.20 per share, $0.02 better than the Reuters Estimates consensus of $0.18; revenues rose 36.5% year/year to $1.03 bln vs the $1.03 bln consensus. Co issues mixed guidance for Q2, sees EPS of $0.18 vs. $0.18 consensus; sees Q2 revs of $1.025-1.050 vs. 1.04 bln consensus. Co issues mixed guidance for Q3 (Sep), sees EPS of 0.18-0.19 vs. $0.18 consensus; sees Q3 (Sep) revs of $1.035-1.060 vs. 1.06 bln consensus. Co issues mixed guidance for Q4 (Dec), sees EPS of $0.21-$0.22 vs $0.22 consensus; sees revs of $1.180-$1.220 bln vs $1.229 bln consensus. Co issues mixed guidance for FY05, sees EPS of 0.76-0.78 vs. $0.76 consensus; sees FY05 revs of $4.270-4.360 vs. $4.35 bln consensus.





Qualcomm beats by $0.02, issues downside guidance (QCOM) 33.21 +0.41:Reports Q2 (Mar) earnings of $0.29 per share, $0.02 better than the Reuters Estimates consensus of $0.27; revenues rose 13.6% year/year to $1.37 bln vs the $1.4 bln consensus. Co issues downside guidance for Q3, sees EPS of $0.24-0.26 vs. $0.28 consensus; sees Q3 revs of $1.26-1.36 bln vs. $1.46 bln consensus. Co issues downside guidance for FY05, sees EPS of $1.10-1.14 vs. $1.16 consensus; sees FY05 revs of $5.5-5.7 bln vs. 5.9 bln consensus.


Motorola beats GAAP consensus by $0.09, issues upside guidance (MOT) 14.93 +0.21:Reports Q1 (Mar) GAAP earnings of $0.28 per share, $0.09 better than the GAAP Reuters Estimates consensus of $0.19; revenues rose 9.7% year/year to $8.16 bln vs the $7.72 bln consensus. MOT reports gross margin 32.7% vs 33.3% Street expectations. Co issues upside guidance for Q2, sees EPS of $0.23-0.25 vs. $0.22 consensus; sees Q2 revs of $8.30-8.50 bln vs. 8.07 bln consensus.


PMC Sierra hat im ersten Quartal einen Gewinn von $3,3 Mio bzw 2 Cents je Aktie erzielt. Die Erlöse fielen von $78,7 Mio auf $66,1 Mio. Abzüglich von Sonderposten wurden $3,9 Mio bzw 2 Cents je Aktie verdient, was über den von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen von 1 Cent je Aktie liegt.
©BörseGo



Capital One beats Q1 consensus by $0.07, guides '05 EPS inline (COF) 72.24 -1.21:Reports Q1 (Mar) earnings of $1.99 per share, $0.07 better than the Reuters Estimates consensus of $1.92; revenues rose 7.4% year/year to $2.89 bln vs the $2.82 bln consensus


VeriSign beats by $0.04 (VRSN) 25.67 +0.67:Reports Q1 (Mar) earnings of $0.25 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.21; revenues rose 75.0% year/year to $401 mln vs the $371.2 mln consensus.




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Donnerstag, 21.04.2005


• 01:50 - JP Handelsbilanz März
• 08:00 - DE Ausgaben privater Haushalte f. Körperflege 1. Halbjahr 2003
• 09:00 - EU EZB Ratssitzung
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00 - ! US Frühindikatoren März
• 16:00 - ! US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger TIPS
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index April
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge



© derivate.de


Geändert von Starlight (20-04-2005 um 21:46 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten