Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-10-2004, 15:18   #6
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Zitat:
Original geschrieben von Dikkerchen
also auf zu ausländischen marken
wird die deutschen arbeitslosen freuen, werden nun bald noch ein paar mehr
Die Japaner produzieren doch bereits länger in der EU. So werden die Arbeitsplätze auch in der EU bleiben. Nur nicht in Deutschland halt.

Wir fahren mit Hellia einen VW Lupo und sind relativ zufrieden damit. Haben allerdings erst ca. 23.000 km drauf. Gekauft bei 13.000 km als Jahreswagen. Wiederverkauf wäre ziemlich schwierig, weil kaum jemand in D. noch so ein kleines Auto haben will, alle nehmen lieber gleich den etwas längeren Polo. Bei diesen 10.000 km, die wir fuhren, hatten wir ein paar kleinere Probleme:
- der Luftfilter hat nur bis ca. 20.000 km gehalten, obwohl er erst bei 30.000 km gewechselt werden sollte
- das Auto wollte am Anfang ein paar Male nicht anspringen beim Schlüsselumdrehen, man mußte den Schlüssel rausziehen und umgedreht wieder reinstecken, dann ging es. Jetzt tritt das Problem nicht mehr auf.
- bei einer längeren Fahrt am Geschwindigkeitslimit mit einem abschließenden Stau und Abwürgen des Motors war eine Warnleuchte angegangen, daß sich die Abluftqualität verschlechtert hat. Laut Handbuch sollte man zur nächsten Werkstatt fahren, was auf einer Autobahn ca. 250-300 km weg von Zuhause und am Samstag unmöglich war. So schätzte ich die Wahrscheinlichkeit eines Motordefektes geringer, als die Wahrscheinlichkeit einer Fehlanzeige wegen fehlerhaften Elektronik/Software und fuhr langsamer weiter. Nach ca. 2 Stunden ist die Leuchte ausgegangen.
- eine LED im Cockpit hat einen Wackelkontakt.

Eigentlich wollte ich einen Nissan (war mit meinem alten trotz seiner 115.000 km sehr zufrieden), aber in den neuen kleineren hat man wenig Platz und der Primera war in 2003 gerade mit ausreichend Sicherheitssternen rausgekommen und noch zu teuer, ältere Primeras waren weniger sicherher. Nachdem ich meinen alten Nissan meiner Mutter geschenkt hatte, war sie damit auch sehr zufrieden und fährt nach deren Ableben wieder einen Nissan und ist wieder ganz zufrieden.

Zu Opel: den Opel Vectra habe ich nach einem Gespräch mit meinem Nachbarn aus der gedanklichen Liste gestrichen, weil sein Bruder bei jeder Inspektion für Reparaturen so um die 1000 DM ausgegeben hat.

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, mir momentan kein Auto kaufen zu müssen. Die Wahl wäre wohl wieder eine Qual.
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten