Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-06-2004, 19:06   #642
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
hi benjamin,
diese überlegung habe ich hier ja auch schon öfter geschrieben.
man sieht heute, wo erstmal das gespenst einer drastischen zinserhöhung vom tisch ist, der euro sofort anzieht.

was für den euro spricht ist sicher das zwillingsdefizit der usa, das wird eines tages ausgeglichen werden müssen.
ob der dollar deswegen aber jetzt schon schwächeln muss, bezweifel ich auch stark.

höhere zinsen müssen aber nicht zwangsläufig für einen hohen kurs der währung sprechen, sonst hätte ja früher die italienische lire immer super fest sein müssen.
war sie aber nicht, die DM war trotz niedrigerer zinsen immer fest.
was eine rolle spielt ist wohl auch vertrauen. es wird sich spätestens nach den wahlen im november klären müssen, wie die usa ihre schulden zahlen wollen?
denn man muss in diesem zusammenhang auch sehen, dass bei anziehenden zinsen die häuslebauer wohl in schwierigkeiten kommen werden.
da kann eine kettenreaktion beim platzen der immobilienblase eintreten, die auch den dollar unter druck bringt.

es wird also darauf ankommen, wie die FED die inflationslage einschätzt und ob sie den mut hat, vor den wahlen kräftig gegen zu steuern.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten