Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-06-2004, 11:12   #10
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
klar spielt auch die lebensweise bei thema gesundheit und alter eine rolle.
ein grossen stück ist aber auch genetisch bedingt und daher kaum zu beeinflussen.

meine vorfahren sind alle sehr alt geworden, bis über die 100 jahre haben es welche geschafft.
alle waren während ihres lebens nie ernstlich krank.

wenn ich dann mal nach ihrem geheimnis für gesundheit und alter fragte, bekam ich von jedem eine andere antwort.
gemein hatten aber alle tatsächlich eine innere zufriedenheit, wie switch schon schreibt ist stress ein negativ punkt.

beim thema ernährung wird es aber schon schwieriger. niemand hatte wohl auschweifend gelebt, aber es war zumindest bei den männern auch keiner da der ganz auf tabak und alkohol verzichtet hat.
mein grossvater, er wurde 97 jahre und das bei bester gesundheit schwor immer darauf, dass er den rest von seiner brasilzigarre noch als kautabak nutzte.

ein grossonkel, er wurde 103 jahre, auch bei bester gesundheit, schor auf knoblauch.
er schnitt es sich schon zum frühstück dick auf's mettwurstbrot.

mal schaun, ob ich da ein paar gene von mitbekommen habe
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten