Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-05-2004, 19:28   #84
stronzzo
TBB Family
 
Benutzerbild von stronzzo
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: GAP
Beiträge: 1.943
Wie kriegt das Bier den Alkohol los?
Süffeln und Auto fahren - das muß sich nicht ausschließen. Schließlich gibt es ja alkoholfreies Bier. Aber Vorsicht, ganz harmlos ist auch das nicht. Per Gesetz sind im alkoholfreien Bier 0,5 vol.% Alk erlaubt. 10 Gläser "Unverbleites" beschwipsen also genauso wie ein Glas "Verbleites" (mit 5% ). Und wie verliert das Bier seine berauschende Kraft? Eine Methode ist, den Gärprozeß frühzeitig abzubrechen. Die Hefe kann dann nicht den gesamten Zucker in Alkohol umwandeln. Nachteil: Auch der Geschmack bleibt auf der Strecke. Folge: Viele probieren das Gebräu mit den besten Vorsätzen und stellen dann fest, "das ist ja gar kein richtiges Bier". 1996 lag der Anteil des alkoholfreien Biers am Gesamtverbrauch nur bei rund 3 Prozent. Besser für die Erhaltung des Geschmacks: Das Dialyseverfahren Dabei wird dem Bier nachträglich der Alkohol entzogen. Das "Verbleite" läuft an einer Membran entlang, auf deren anderen Seite "Unverbleites" blubbert. Da nun die Natur immer ein Gleichgewicht herstellen will, wandern die Alkoholmoleküle aus dem "Verbleiten" durch die Membran ins "Unverbleite". Dort wird der Alkohol verdampft, so daß eine ständige Alk-Unterversorgung besteht. Leider entwischen aber auch bei diesem Verfahren immer ein paar Geschmacksstoffe mit auf die falsche Seite.
__________________

Das Glück zwinkert oft nur mit einem Auge. Gruß Stronzzo
stronzzo ist offline   Mit Zitat antworten