Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27-04-2004, 19:27   #14
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Österreichs Eishockey-Cracks spielen gegen die Schweiz 4:4-Unentschieden


Im dritten Vorrunden-Spiel der Eishockey-WM in Tschechien erreichte Österreich gegen die Schweiz ein 4:4 (0:0,4:1,0:3)-Unentschieden. Nach zwei Dritteln waren die ÖEHV-Cracks noch mit 4:1 in Führung gelegen, der Ausgleich fiel erst 22 Sekunden vor Schluss. Damit ist die österreichische Auswahl zwar ungeschlagen in die Zwischenrunde aufgestiegen, hat aber eine bessere Ausgangsposition für die nächste Turnierphase verpasst.

Welser (24./PP), Vanek (32.), P. Lukas (35./PP) und Unterluggauer (40./PP) verwandelten im zweiten Drittel ein 0:1 in ein 4:1, doch die Eidgenossen schlugen im Schlussabschnitt zurück und kamen 22 Sekunden vor Schluss noch zum 4:4, wodurch Österreich mit zwei Punkten in die Zwischenrunde startet.

Erstes Drittel dank Divis torlos
Im ersten Drittel hatten die Österreicher große Probleme mit den Schweizern, die von ihrem Teamchef und Ex-Feldkirch-Erfolgscoach Ralph Krueger blendend eingestellt worden waren. Durch aggressives Forechecking unterbanden die Eidgenossen einen geordneten Spielaufbau von Vanek und Co., die sich im ersten Spielabschnitt bei Goalie Reinhard Divis bedanken konnten, nicht in Rückstand geraten zu sein.

ÖEHV-Cracks spielten im zweiten Abschnitt groß auf
44 Sekunden nach Wiederbeginn war aber sogar der NHL-erprobte Torhüter machtlos, als er einen Schuss von Paterlini nur kurz abwehrte und Streit auf 1:0 für die Schweiz stellte. Erst mit dem Gegentreffer erwachten die Schützlinge von Teamchef Pöck und sorgten durch Welser (24.) mit ihrer ersten gelungenen Powerplay-Aktion für den Ausgleich.

Danach folgten die jedoch nur scheinbar zu Gunsten der ÖEHV-Truppe entscheidenden Minuten: Zunächst vergaben die Schweizer in der 26. Minute eine Riesen-Chance auf die neuerliche Führung, ehe sie zwischen der 27. und 29. Minute ein 5:3-Überzahlspiel (Unterluggauer und Setzinger saßen nach Doppelausschluss auf der Bank) und gleich darauf eine 5:4-Überlegenheit ausließen.

Die Österreicher kamen in dieser Phase dank klugem Defensiv-Spiel und einer starken Darbietung von Reinhard Divis über die Runden und tankten dadurch so viel Selbstvertrauen, dass sie in den nächsten Minuten davonzogen. Vanek brachte die ÖEHV-Auswahl, die zuvor erstmals im Turnierverlauf in Rückstand gelegen war, mit 2:1 in Führung (32.) und bereitete das 3:1 durch P. Lukas (35./PP) optimal vor, wodurch der 20-jährige Jung-Star seine Führung in der WM-Scorerliste (zwei Tore, fünf Assists) ausbaute. Wenige Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels gelang Unterluggauer wieder im Powerplay das 4:1.

Ausgleich 22 Sekunden vor Schluss
Im Schlussabschnitt aber bliesen die Schweizer zur Aufholjagd, die von Plüss (42.) eröffnet wurde und durch Jenni (54.) und Rüthemann (60./22 Sekunden vor Schluss) noch mit einem Unentschieden belohnt wurde. Ausgerechnet Goalie Divis machte beim Ausgleich keine gute Figur. Seine Teamkollegen Szücs (52.) und Setzinger (54.), die beide allein am Schweizer Goalie Gerber scheiterten, hätten den Österreichern ruhigere Schlussminuten bescheren können.

Österreich - Schweiz 4:4 (0:0,4:1,0:3)
Prag, Sazka-Arena, 8.000, Hansen/Coenen/Lesnjak (NOR/NED/SLO)

Tore: Welser (24./PP), Vanek (32.), P. Lukas (35./PP), Unterluggauer (40./PP) bzw. Streit (21.), Plüss (42.), Jenni (54.), Rüthemann (60.)
Strafminuten: 10 bzw. 14

Österreich: Reinhard Divis - A. Lakos, Ulrich; R. Lukas, Pöck; P. Lakos, Unterluggauer - Trattnig, Kalt, Vanek; Peintner, P. Lukas, Szücs; Setzinger, Koch, Welser; Raimund Divis, Kaspitz, Ch. Harand

Schweiz: Gerber; Streit, Keller; Hirschi, Steinegger; Seger, Forster; Vauclair - Paterlini, Ziegler, Rüthemann; Wichser, Plüss, Della Rossa; Fischer, Cereda, Bezina; Wirz, Ambühl, Jenni; Jeannin

Beste Österreicher: Vanek, Welser, Unterluggauer

(apa/red)

Vorrunde:

Gruppe A (Prag):


Lettland - Tschechien 1:3 (0:3,0:0,1:0)

Deutschland - Kasachstan 4:2 (0:0,2:1,2:1)

Deutschland - Lettland 1:1 (0:1,1:0,0:0)

Tschechien - Kasachstan 7:0 (5:0,0:0,2:0)

27.04. Lettland Kasachstan 20.15 Uhr
28.04. Tschechien Deutschland 20.15 Uhr


1. Tschechien 2 2 0 0 10:1 4
2. Deutschland 2 1 1 0 5:3 3
3. Lettland 2 0 1 1 2:4 1
4. Kasachstan 2 0 0 2 2:11 0




Gruppe B (Ostrau):


Slowakei - Ukraine 2:0 (2:0,0:0,0:0)

Finnland - USA 4:2 (0:2,2:0,2:0)

Finnland - Ukraine 5:1 (2:1,1:0,2:0)

USA - Slowakei 3:3 (1:0,2:3,0:0)

28.04. USA Ukraine 12.15 Uhr
28.04. Slowakei Finnland 20.15 Uhr


1. Finnland 2 2 0 0 9:3 4
2. Slowakei 2 1 1 0 5:3 3
3. USA 2 0 1 1 5:7 1
4. Ukraine 2 0 0 2 1:7 0




Gruppe C (Ostrau):


Dänemark - Schweden 1:5 (1:2,0:1,0:2)

Russland - Dänemark 6:2 (2:0,2:2,2:0)

Schweden - Japan 5:1 (2:1,2:0,1:0)

27.04. Dänemark Japan 16.15 Uhr
27.04. Schweden Russland 20.15 Uhr
28.04. Russland Japan 16.15 Uhr


1. Schweden 2 2 0 0 10:2 4
2. Russland 1 1 0 0 6:2 2
3. Japan 1 0 0 1 1:5 0
4. Dänemark 2 0 0 2 3:11 0




Gruppe D (Prag):


Frankreich - Österreich 0:6 (0:2,0:1,0:3)

Schweiz - Frankreich 6:0 (0:0,4:0,2:0)

Österreich - Kanada 2:2 (1:0,1:0,0:2)

Kanada - Frankreich 3:0 (2:0,1:0,0:0)

Österreich - Schweiz 4:4 (0:0,4:1,0:3)

28.04. Kanada Schweiz 16.15 Uhr


1. Österreich 3 1 2 0 12:6 4
2. Schweiz 2 1 1 0 10:4 3
3. Kanada 2 1 1 0 5:2 3
4. Frankreich 3 0 0 3 0:15 0



News.at
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten