@Dikkerchen:
Zitat:
Original geschrieben von Dikkerchen
ich bin manchmal der meinung ohne haus währe ich flexibler.....
aber ich sehe das als meine persönliche rentenvorsorge.
gruß dikkerchen
|
Das mit der Flexibilität ist auch für mich ein Argument. Es ist aber nicht nur praktisch, sondern auch psychologisch viel schöner, ein dickes Konto statt einem dicken Kredit zu haben.

Idealerweise würde ich ein schönes Haus langfriestig mieten, aber auch das ist in München zu teuer, ab ca. 1.500 €, das doppelte von meiner Wohnungsmiete. Soviel ist es uns doch nicht wert.
Für die Rentenvorsorge wäre m.E. übrigens eine Eigentumswohnung besser, da geringerer Pflegeaufwand, geringerer Kaufpreis und mehr Nachbarn. Ein Haus würde mich hauptsächlich wegen des Grundstückes als Spielwiese für Kinder unter 12J. interessieren.
@PC-Oldie-Udo:
Na, na! Das Kapital bringt monatlich Zinsen, statt als Betongold im Wert zu fallen!

Die Zeiten der 3%igen Steigerungen sind längt vorbei und ich glaube, daß zukünftig die Demografie und die Globalisierung eine wichtigere Rolle als die Konjunktur mitspielen werden. Kann mir nicht vorstellen, daß wir in Deutschland ein langfristiges Wachstum über 2% bekommen, aber sehr gut einen starken Anstieg der Rentner pro Berufstätige mit gleichzeitig steigendem Druck auf die Löhne durch die Abwanderung der (auch hochqualifizierten) Arbeitsplätze ins billigere Ausland.