Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-03-2004, 13:13   #24
PC-Oldie-Udo
TBB Family
 
Benutzerbild von PC-Oldie-Udo
 
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
Nur für Sofix

Wirkung/Produkt

BRENNESSELTEE:

Tee von Brennesselblättern, mit Honig versüsst, heilt Magengeschwüre und Geschwüre in Leber und Därmen. Tee von Brennesselwurzeln ist wassertreibend und heilt oft sogar die Wassersucht. Ganz besonders zum Tragen kommen die Vorzüge der Brennessel jedoch in der Heilkunde. Schon die Menschen im Altertum versprachen sich von den Wirkstoffen der Brennessel Linderung und Heilungsförderung bei vielen gesundheitlichen Störungen. Sie nutzten die Brennessel z.B. bei der Behandlung von Wunden und Geschwüren, bei Hunde-, Schlangen- und Skorpionsbissen; sie kannten aber auch schon ihre harntreibende Wirkung. Und gerade aufgrund ihrer den Stoffwechsel und die Nierenfunktion anregenden Wirkung wird die Brennessel auch heute noch sehr geschätzt. Man nutzt ihre heilkräftigen Substanzen bei leichten Harnwegsinfektionen und Nierengries und verwendet sie zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden. Aber auch äußerlich angewendet, kann das vermeintliche Unkraut der Gesundheit dienlich sein: Das Peitschen der Arme und Beine mit Brennesselkraut ist vermutlich nicht jedermanns Sache; Lohn einer solchen heroischen Prozedur soll jedoch ein über Stunden anhaltendes angenehmes Wärmegefühl sein. Zur Herstellung von Arzneimitteln dienen vor allem die oberirdischen Teile sowohl der Kleinen als auch der Großen Brennessel. Aus den Blättern, frisch oder getrocknet, kann Brennesseltee zubereitet werden; getrocknete Brennesselblätter sind häufig aber auch Bestandteil von Teemischungen. Aus dem frischen Kraut wird Brennesselsaft hergestellt, nicht unbedingt ein kulinarischer Genuß, aber sicher von "reinigender" Wirkung. Wem der Sinn nicht danach steht, dieses nützliche Kraut selbst zu pflücken, zu trocknen oder auszupressen, der kann auf spezielle Präparate aus der Apotheke zurückgreifen. Erhältlich sind Brennesseltee, -saft und -kapseln. Bei Herz- und Nierenerkrankungen sind diese Mittel jedoch nicht geeignet.

Ein weniger appetitlich anmutender, aber äußerst nützlicher Verwendungszweck ist die Brennesseljauche. Sie ist ganz einfach herzustellen: Kleingeschnittene Pflanzen in ein Behältnis tun, Wasser zugeben und warten, bis das Ganze so richtig stinkt! Mit dem Sud kann man, unverdünnt, nicht nur schwarze Blattläuse vertreiben, sondern, 1 : 10 verdünnt, auch den Boden auf natürliche Weise düngen.



__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört

PC-Oldie-Udo ist offline   Mit Zitat antworten