Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-02-2004, 08:50   #6
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
also ich kann die aufregung nicht verstehen. ich denke wenn einem langzeitarbeitslosen die chance gegeben wird etwas sinnvolles zu tun und dann noch für die allgemeinheit, dann ist das doch positiv.
sicher gibt es auch bei langzeitarbeitslosen drückeberger, die wie von den wohlfahrtsverbänden angeführt, mehr schaden als nutzen für die zu pflegenden bringt.
ich weiß aber auch, dass unter den zivildienstleistenden viele sind, die den job nur machen, weil sie vom staat gezwungen werden und bei weigerung sogar mit gefängnis rechnen müssen.

ich kann mir übrigens auch vorstellen, dass es eine ganze anzahl von arbeitslosen geben wird, die durch so eine tätigkeit wieder in den arbeitsprozess eingegliedert werden können.
langzeitarbeitslose sind ja nicht immer "alte knacker" für die der kauf einer CD nicht mehrl lohnt.
da gibt es viele junge menschen, die aus irgendwelchen gründen keine vernünftige ausbildung haben und so eine neue chance kriegen.

ein weiterer punkt ist noch, dass sich diese menschen dann nicht mehr schämen müssen, auf kosten anderer zu leben. ich kann dieser idee, wenn sie denn vernünftig umgesetzt und vermittelt wird nur positives abgewinnen.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten