Immer mehr Frauen in Deutschland arbeiten – knapp die Hälfte aller Erwerbstätigen
05.03.2004 13:18 Uhr
Immer mehr Frauen in Deutschland arbeiten – knapp die Hälfte aller Erwerbstätigen Quelle: http://www.reuters.de/newsPackageArt...6§ion=news Intresant ist, warum? Klar einmal um sich zu verwirklichen , man hat ja schließlich ne Ausbildung, aber der wirtschaftliche Faktor ist zumindestens genau hoch zu bewerten,welcher Haushalt läst sich mit heutigen Ansprüchen noch mit einem Gehalt bewältigen? |
Also mit einem Gehalt lässt sich sicher keine Familie mit zwei, drei Kindern unterhalten. Kein Wunder dass es immer mehr Single-Haushalte gibt :(
Ich vermute mal, der Großteil der Frauen sind teilzeitbeschäftigt und haben damit nur ein geringes Einkommen. |
Ja das Konsumverhalten unserer Gesellschaft
macht nicht nur Freude :( Kinder leiden darunter, Familien leiden darunter :( Immer mehr Familien sind privat überschuldet :( Urlaub muß sein, zwei Autos müssen sein, Markenklamotten müssen sein, regelmäßige Restaurantbesuche müssen sein. Wie ist das alles zu finanzieren? Klar, Frau muß kräftig mitarbeiten Streß hoch drei :confused: |
06. März 2004
Mini-Jobs boomen 7,5 Mio geringfügige Beschäftigungsverhältnisse ... Quelle: N24.de |
Zitat:
|
Frauen arbeiten fast 60 Prozent länger ohne Lohnausgleich als Männer.
... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...abe.htm?id=299 |
Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.