Fußgänger-Verband setzt sich für die Abschaffung des "Grünen Ampel-Blechpfeils" ein
01.03.2004 14:43 Uhr News-ID: 504236
Fußgänger-Verband setzt sich für die Abschaffung des "Grünen Ampel-Blechpfeils" ein Der Verband der Fußgänger (FUSS) macht mobil gegen den grünen Blechpfeil. Dieser stammt aus der DDR und wurde vor 10 Jahren bundesweit eingeführt. Der Zweck war, Staus zu vermeiden. Doch der Verband ist nach einer eigens durchgeführten Studie der Meinung, dass der Pfeil 32 mögliche Konflikt- und Unfallsituationen fördert. Wie der Verband mitteilte verursache diese Regelung deutschlandweit bis zu etwa 100.000 Beinah-Unfälle. Dabei beruft sich der Verband auf eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen. In Deutschland gibt es circa 5.000 Ampeln mit einem 'Grünen Pfeil'. FUSS sieht durch diese Ampelregelung vor allem Radfahrer und Fußgänger, Blinde sowie Kinder gefährdet. Quelle: www.sz-online.de |
Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.