Keine Herstellergarantie mehr bei Neuwagen von Mercedes und VW
28.02.2004 12:51 Uhr News-ID: 503935
Keine Herstellergarantie mehr bei Neuwagen von Mercedes und VW Mercedes und VW haben ihre Garantierichtlinien geändert. War bisher durch die Herstellergarantie, die absolut freiwillig ist, gewährleistet, dass wenn in dem vereinbarten Herstellergarantie-Zeitraum etwas kaputt ging, so wurde es kostenlos ersetzt. Nun gilt nur noch die gesetzliche zweijährige Sachmängelhaftung. Das bedeutet, dass nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer bei Mängeln gerade zu stehen hat. Nach Aussagen der Automobilbauer soll sich für die Kunden nichts ändern. Gesetzlich bedeutet die neue Regelung, dass ein Käufer nach einem halben Jahr nachweisen muss, dass ein Mangel bereits bei der Übergabe des Autos bestanden hat. Bei japanischen Autobauern gibt es immer noch eine bis dreijährige Herstellergarantie. Quelle: www.dradio.de Wenn VW und Merzedes meint sie können sich das erlauben :confused: |
:flop: :flop: :flop: :flop:
|
ich kenne das problem, die deutschen und teilweise auch europäischen autohersteller sind da nicht sehr kundenfreundlich.
vorbildlich ist übrigens KIA, die geben 5 jahre o. kilometerbegrenzung auf den oprius http://www.kia.de/pics/home/opirus.jpg aber auch auf den kleinwagen rio. sonst 3 jahre ohne wenn und aber. |
@simp
Kia ist :top: wird mein nächster Geländerwagen :D |
Nun, dann wir eben kein VW oder Mercedes gekauft. Ganz einfach ist das! :)
|
ja und beide haben Absatzprobleme, jetzt schon :(
Manchmal ist deren Politik nicht zu verstehen, da sparen sie am falschen Ende :confused: |
|
Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.